Beiträge von lemon

    So,


    High-Low-Converter ist angekommen. Anschliessen würde ich jetzt laut Support folgendermaßen:
    - Bei der Original-Endstufe die beiden Kabelpaare identifizieren, die zu den beiden Bässen gehen
    - die beiden Kabelpaare abtrennen
    - die Kabelenden, die von der Original-Endstufe kommen, zum High-Low-Converter führen, von dort geht das Signal dann weiter zur neuen Enstufe
    - von der neuen Endstufe aus die Ausgänge mit den abgetrennten Kabelenden verbinden, die zu den Bässen führen


    Kann das so funktionieren?

    Hi th135,


    vielen Dank für deine Hilfe, sobald der Konverter da ist, schau ich mir die Original-Endstufe genauer an und hoffe, dass die Verbindung dann klappt. Sind ja ein Haufen Kabel bzw. ein Riesen-DIN-Stecker, da muss ich erstmal rausfinden, was woher kommt. Aber ich denke, der andere Link mit den farbigen Kabeln sollte mir hier eine Hilfe sein.

    So, der Support war sehr freundlich und schickt den High-Low-Converter heute nach. Allerdings ist mir nicht klar, wohin dieses Teil kommt. Muss ich das Signal am Radio abgreifen? Falls ja: wo ist das Radio (nehme an vorne im Wagen, komm ich da überhaupt ran?). Oder doch an der existierenden Endstufe?

    Hi th135,


    vielen Dank für die Info.
    Hab gerade ein paar E-Mails mit dem Händler durchgelesen, die vor dem Kauf geschrieben wurden, da steht was von einem "High-Low-Converter für das Abgreifen des Signals von der existierenden Endstufe".
    So ein Teil kann ich allerdings in meinem Karton nicht finden, weshalb ich annehmen muss, dass es schlicht und einfach vergessen wurde :(
    Werde morgen berichten, nachdem ich beim Händler nachgefragt habe.

    So, nach Studium der Anleitung der neuen Endstufe denke ich, ich muss das Signal wirklich vom Radio abgreifen und danach zur Original-Endstufe weiterschleifen. Oder eben umgekehrt.
    Das Dumme ist nur, außer dem Anschluss für den Riesen-DIN-Stecker hab ich an der Original-Endstufe keinerlei Möglichkeiten gefunden, eine weitere Endstufe anzubinden. Und der DIN-Stecker ist wohl keine Möglichkeit für dieses Vorhaben...

    Sorry, aber das hilft mir nicht weiter, hab keine Ahnung, wonach ich hier suchen muss bzw. wie ich herausfinde, wo ich das Signal abgreifen muss.
    Du hast doch erst kürzlich selbst einen Umbau gemacht, wie hast du denn das Signal für die neue Endstufe abgegriffen? Oder hattest du vorher keine Endstufe drin?

    Hi th135,


    vielen Dan für deine Antwort.
    Habe jetzt damit begonnen, den Kofferraum zu "entkleiden" ;) Zwischen Rückbank und Unterboden habe ich zwei Geräte gefunden (siehe Fotos). Beim linken Gerät handelt es sich um den DAB-Tuner, den ich kürzlich einbauen habe lassen. Was aber ist das rechte Gerät? Ist das etwa die Endstufe? Wohl eher nicht, es sei denn, Continental hat sein Produktsortiment erweitert. Weiß jemand, was das für ein Gerät ist?
    Die linke Abdeckung hab ich noch nicht ab, mal sehen, was sich da verbirgt.


    Viele Grüße


    Andreas

    Hallo Jungs,


    habe vor kurzem ein X-Ion 200-System mit Radion 100.4-Endstufe erhalten und stehe jetzt etwas auf dem Schlauch, was den Einbau betrifft, denn die Anleitung ist recht dürftig und nichts für Anfänger. Mein E91 ist von 2010 und mit dem HiFi-Lautsprechersystem ausgestattet, d.h. in den Türdreiecken sind bereits LS drin.
    Zusätzlich zu den neuen Lautsprechern und der neuen Endstufe war ein Kabelsatz dabei, der folgendes enthält:
    - 5 m Powerkabel "Plus"
    - 1 m Powerkabel "Masse"
    - 1 Cinchkabel, doppelt geschirmt, 5 m, mit Remoteleitung
    - 1 AGU Sicherungshalter mit 60 A Sicherung
    - 2 Gabeln
    - 2 Ringösen


    Nun habe ich mir ein paar Gedanken zum Einbau gemacht und würde euch bitten, mich zu korrigieren bzw. zu ergänzen:
    1) die Endstufe wird mit Strom von der Batterie gespeist, die ja im Kofferraum rechts sein sollte.
    2) eine Kabelverbindung zwischen existierender und neuer Endstufe (für die Bässe)
    3) eine (oder zwei?) Kabelverbindungen zwischen neuer Endstufe und den beiden neuen Subwoofern unterm Sitz
    4) die restlichen 4 Lautsprecher sind bereits verkabelt und werden nur getauscht, zwischen Hoch- und Mitteltöner kommt dann jeweils noch eine Frequenzweiche


    Soviel zu den "allgemeinen" Gedanken, "kabelspezifisch" würde das dann so lauten:
    1) die Endstufe wird mit dem langen 5m-"Powerkabel" an die Batterie (Plus-Pol) und mit dem kurzen 1m-Powerkabel an die Karosserie (=Masse) angeschlossen
    2) mittels Cinchkabel wird ein Signal von der bereits existierenden Endstufe abgegriffen und an die neue Endstufe geleitet (wo ist denn die existierende Endstufe positioniert???)
    3) das lose Lautsprecherkabel wird zwischen neuer Endstufe und den beiden Woofern gelegt (zwei getrennte Kabel oder in Reihe?)
    4) dann wären im Kabelsatz noch übrig: 1 Sicherungshalter mit Sicherung / 2 Gabeln / 2 Ringösen --- was mach ich damit? Kommt wohl irgendwie zwischen Endstufe und Batterie, oder?


    Vielleicht hat ja jemand Fotos von seinem eigenen Umbau, die Teile sind ja anscheinend recht weit verbreitet. Oder eine Skizze oder sonst irgendwas, was mir weiterhelfen könnte.


    Ach, und noch was. Brauche ich spezielles Werkzeug, also abgesehen von den weit verbreiteten Torx- und anderen Schrauben, verbaut BMW irgendwas, das BMW-Werkzeug erfordert? Gibt es vielleicht so Plastik-Knöpfe, die kaputt werden, wenn man z.B. die Türverkleidung abnehmen muss oder gibt's da einen Trick dafür, damit die ganz bleiben?


    Nochmal in aller Kürze: wie krieg ich die Dinger ins Auto?


    Vielen vielen Dank schonmal!


    Andreas