Beiträge von concurve

    Ich messe ja nicht unmittelbar nachden der Motor aus ist. Wenn er warmgefahren ist warte ich ca. 10 Min. und messe dann. Bis dahin ist das meiste Öl doch wieder in der Ölwanne angekommen.

    Ach so, dann sag das doch !!!!!! Das ist vollkommen ok!!! Allerdings dehnt sich das Öl je nach Sorte unterschiedlich stark aus, die Vollsynthetischen (die Du ja hoffentlich benutzt) fast gar nicht.


    Aber Du hast Recht, nicht bis zum kompletten Maximum auffüllen, da ist man auf der sicheren Seite !!!!!


    Sind wir doch einer Meinung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :thumbsup:

    Wenn du im kalten Zustand misst und nachfüllst, kann es warm zuviel sein!

    Kannst du das mal erklären ??????? Ist doch völlig unlogisch, wenn der Motor kalt ist und der Wagen länger stand ist im Motor selber wenig Öl, da nicht verteilt. Somit ein hoher messbarer Füllstand. Wenn der Motor hingegen warm ist und das Öl verteilt ist im Motor, dann ist der Füllstand niedriger.


    Wie soll man also im kalten Zustand (wenn man sich am Füllstand MAXIMUM orientiert) zu viel einfüllen können???????

    Ich prüfe mein Öl immer, wenn er kalt ist und eine Zeit lang gestanden hat. Ist der Ölstand dann in der Nähe von Max. ist es in Ordnung!
    Wenn Du nämlich in einem warmen Motor (öl verteilt) Öl nachfüllst, kann es im kaltem Zustand zuviel sein!

    Steht doch auch so in jedem Handbuch......sorry, soll nicht altklug klingen oder besserwisserisch, ist aber komplett technisch richtig, im warm gelaufenen Motor ist das Öl verteilt, nachfüllen heißt dann überfüllen - GAR KEINE GUTE IDEE !!!!!!!!!!!!!!!!

    aber das Microfibre Madness kann ich nur wärmstens Empfehlen. Das schluckt fast alles und ich wringe es maximal einmal aus.

    :meinung:



    Hydralip funktioniert bei den neueren Karosserieformen (ab LCI) auf der Motorhaube übrigens nur mäßig......!!!!


    Das o.g. Trockentuch ist meiner Meinung nach perfekt, da braucht man(n) nix anderes !!!!!! :thumbsup:

    Ich verstehe außerdem nicht wieso du Dich gleich dermaßen angegriffen fühlst. Du kannst ja nix für die unausgereifte DI Technik um auf dem Papier 3 Gramm CO2 zu sparen

    Hi, ich fühle mich überhaupt nicht angegriffen, SORRY falls dies so rüber kam! ;( Allerdings suche ich lediglich andere Erfahrungen mit meinem aktuellen Problem, die Diskussion über die Motoren N52 und N53 finde ich hier daher fehl am Platze...!! Übrigens haben wir beide optisch scheinbar den gleichen Geschmack bei Autos, meiner ist auch kein LCI!! :thumbup:


    In einer PN wurde mir schon etwas geholfen, normalerweise sollte mein Wagen danach etwas um die 10 Liter verbrauchen. Werde wohl den Kat wechseln lassen, es sei denn jemand kennt eine Alternative...???!!! Dann spare ich auch wieder Sprit..!!! :thumbsup: