Beiträge von Macke

    schau doch mal in deiner betriebanleitung unter ölen nach was du da für ein öl drin hast, da muss dann auch ne bmw freigabenummer dabeistehen, und nach der kannst du dir dann dein öl suchen, muss ja ned castrol sein. wenn es die bmw freigabe hat dann kannst ruhig auch a billigeres sein.
    für den motor nehm ich auch kein teueres castrol oder shell öl.
    ich hol meins bei da BayWa im Mineralölbereich. des ist dann ein Fuchs-Öl 5w-30 Bmw longlife 4 freigabe!! kostet mir der liter6-7€ je nach menge incl mwst.
    und hatte noch nie ein einziges problem deswegen!


    Das geht hier nicht um Motoröl,sondern Automaticgetriebeöl.
    Motoröl ist kein Problem und da verwende ich auch nur das beste von Castrol.

    Die haben 25 pro Liter gerechnet mal 8l. :whistling:
    Habe nu auch schon paar Threads zum Thema gelesen und am besten wird wohl sein,das ich den Wechsel nach Anleitung selber mache. :whistling:
    Der Filter soll ja in der Wanne integriert sein.Heist das,daß man die ganze Wanne tauschen sollte?

    Nicht nur eine Waage,sondern mehrere.Wenn ich was genau wiegen will,mache ich das auf einer Küchenwaage.
    Leider geht die nur bis 10Kg,also wiege ich Felgen und Reifen einzelnd vor der Montage.

    Moin.Irgendwie bockt mein Getriebe manchmal,z.B. wenn ich von der Bremse runter gehe macht er manchmal nen Satz nach vorne. :whistling: Kilometer hat er jetzt 96000 runter.
    Eigentlich soll das Automaticgetriebe ja wartungsfrei sein,aber habe auch schon viel gelesen,das bei 90000 Laufleistung ein Wechsel empfohlen wird.
    Meine Werkstadt meint zum Kostenvoranschlag ca 200 des Öl und ca 50 für die Arbeit.Die wissen aber nicht genau,ob da danach noch eventuell was angelernt werden muß. :whistling:
    Wer hat schon das Öl wechseln lassen und weiß eventuell über die Arbeiten bescheit?
    Gibt es eventuell auch empfehlungen für gutes Öl,was ich selber besorgen könnte?

    Schon ungewöhnlich mal jemanden zu sehen der nicht gleich auf 19 Zoll umrüstet im Sommer ;)
    Im bin im Mittelfeld, habe mich bewusst für 18 Zöller entschieden :P

    Bei den ganzen Löchern in den Straßen? :whistling: Da habe ich schon Angst,das ich meine 17"er schon ruiniere. :D
    Mein Auto ist zum fahren da und ich mag da nicht ständig Rücksicht wegen der Felgen nehmen. :D

    Verschränkt haben wir den Bock nicht,das müßte ich noch mal selber ausprobieren.Bei wilden Kurvenfahrten schleift jedenfalls nichts. :whistling: Die Kanten im Radhaus sind beim E92 hinten ja eh schon bißchen angelegt.
    Ich hätte auch noch nen Satz 20mm Spurplatten über,weil ich vorne eigentlich auch verbreitern wollte,aber da wird das zu breit.Sind Aluplatten für Doppelverschraubung und Stahlgewindeeinsätze für lange Haltbarkeit.Gutachten ist mit bei.
    Für 70 Tacken inklusive Porto würde ich die abgeben.