Moin.So,die neue M-Schürze ist entlich da.
Hat eine Seite nur leichte Kratzer.
Dann kann ich ja loslegen,Lack und nötige Anbauteile bestellen.
[Blockierte Grafik: http://img33.imageshack.us/img33/996/aschrze.jpg]
Moin.So,die neue M-Schürze ist entlich da.
Hat eine Seite nur leichte Kratzer.
Dann kann ich ja loslegen,Lack und nötige Anbauteile bestellen.
[Blockierte Grafik: http://img33.imageshack.us/img33/996/aschrze.jpg]
Die Lenkradspangen sind meist auch recht gleich,gibt da wohl 3 Ausführungen,mit MFL und ohne.
Da kann man sich die auch passend machen,mit Carbonfolie oder Alkantara beziehen.
Ich werde mir meine wohl anthrazit beflocken.
habe noch neuwertige Radhausabdekcungen links und rechts anzubieten, allerdings, vom e90..
WÜrden die auch auf deinem passen?!
Weiß ich nicht,aber da passe ich mir meine orginalen wohl an,falls das überhaupt nötig ist.
Laut meiner letzten Preisanfrage bei meinem "Freundlichen",schlagen die wohl noch 300% auf die Katalogpreise auf.
Das werde ich mir wohl als letztes wieder ein Angebot einholen.
Danke für den Tipp mit den Forenhändlern.
Moin.Wenn es dir nur um neues passendes Leder geht,las dir deine Lenke einfach beim Autosattler neu beziehen.
Da gibt es Leder und Nahtfarben nach Wunsch.
Dauert ca 1 bis 2 Wochen.
Wenn du solange nicht aufs Auto verzichten kannst,kauf dir in der Bucht ne günstige gleiche Lenke und lass die beziehen,hauptsache man kann seinen Airbag weiterverwenden,sonst wird es teuer.
Moin.Ich wollte meinen E92 noch ne neue Frontschürze gönnen.Habe da schon eine günstige geschossen,die ich nur noch lackieren brauch.
Die Teilenummern für die 3 neuen Gitter,Neblerträger und Adapter für Unterbodenplatte habe ich mir schon aus dem Teilekatalog rausgesucht.
Kann man die Teile bei BMW bestellen,was kosten die da ungefähr oder kennt da Jemand noch nen günstigeren Anbieter?
Ansonsten hole ich mir auch noch mal bei einem Kumpel mit freier Werkstadt ein Angebot für die Teile.
Joo,danke für die Anleitung.
Muß ich Morgen gleich mal probieren.
Moin.Habe ein kleines Problem,daß das Fenster auf der Fahrerseite beim einsteigen und Tür schließen nicht mehr automatisch ein Stück runter und wieder hoch fährt.Über Fernbedienung geht auch nur noch die Beifahrerseite runter und hoch.
Das ist jetzt aufgetreten nach dem ich beim codieren war oder nach dem schauen nach den 5A Sicherungen 59 und 60,die hatte ich mal kurz raus,um zu sehen,ob die heil sind?
Hat Jemand ne Idee woran das liegt oder wie man das wieder flott bekommt?
Moin.Meine Odysse des Schaltwippenfreischaltens hat endlich ein Ende.
Schuld war das Schaltzentrum,das keine Vorbereitung für MFL hatte.
Kann man aber hinbekommen,ohne ein neues Schaltzentrum zu kaufen.
Ich habe mir die nötigen Pins und Buchsen von einem Mainboard-USB-Verlängerungskabel genommen,mit einer Zange,Seitenschneider und Schleifbock passend gemacht und auf die Platine aufgelötet.
Auf der Rückseite fehlten bei mir 2 Pins,da wo die gelb/braun und gelb/weißen Kabel dran kommen,die man für die Wippen zum Wahlhebel verlängert.
Auf der Vorderseite des Schaltzentrums fehlten alle 6 Buchsen,da habe ich erst mal die für die Wippen wichtigen 3 nachgelötet.Eventuell belege ich die anderen auch noch,das muß ich mir dann vorher aber noch durchmessen,was für was ist.Ob wohl,normaler weise dürfte das egal sein.
Die Pins und Buchsen vom USB Kabel muß man sich auf länge und dicke zurecht drücken,stutzen und schleifen.
Die Pins müßen ca 12 bis 14mm durch die Löcher der Platine passen,also auf der Rückseite genauso lang sein,wie die restlichen Pins.
Beim arbeiten an dem Schaltzentrum muß man darauf achten,das man die Lenkwinkelsensorscheibe nicht verdreht,sonst müßte die beim "Freundlichen" wohl erst wieder angelernt werden!!!!
Ich hoffe ich konnte alle Klarheiten einigermaßen beseitigen.
Hier noch ein Bild welche Buchsen von dem MFL-Stecker für was sind.Bei der Gegenseite auf dem Schleifring ist das dann halt genau spiegelverkehrt.Man kann die Durchschleifung der Pins auf der Platine aber gut verfolgen,das man die nötigen 3 Löcher für die Buchsen auf der Vorderseite schnell findet.
PS Für an Wippen ziehen/hochschalten und Wippen drücken/runter schalten muß man gelb/braun mit blau und gelb/weiß mit lila verbinden.
[Blockierte Grafik: http://img24.imageshack.us/img24/4141/aschaltplan.jpg]
Moin.Nu habe ich es endlich geschafft,die Schaltwippen frei zu schalten.
Bei mir lag es noch am Schaltzentrum,da fehlten noch zwei Pins und 3 Buchsen auf der Platine.
Die habe ich mir von einem Mainboard-USB-Verlängerungskabel genommen,passend gemacht und auf die Platine aufgelötet.
Leider funktionieren die Wippen bei mir auch nur im Manuellmodus.