Beiträge von Macke

    Moin.Ich habe bei meinem Smart schon mal die bernsteinfarbenen SMD LEDs gegen weiße getauscht,aber da mußte man nach Anleitung auch die Widerstände umlöten,weil die weißen ne andere Spannung brauchen wie die gelblichen.:whistling:
    Bei tausch von gelblich gegen blaue wäre die Spannung der LEDs gleich.


    PS Werden die Tachonadeln nicht auch durch LEDs beleuchtet,das man da nur rote LEDs unter löten müßte?

    Moin.Habe nun schon einiges durchgetestet und die Suchfunktion hat auch nichts ausgespuckt,was mir weiter helfen würde.
    Hat Jemand das schon hin bekommen oder evenuell sogar einen Schaltplan?
    Ich hatte auch schon mit BMW telefoniert,die aber auch nicht genau sagen können,ob sie es hinbekommen.
    Ich habe bei mir schon nen Schleifring für MFL eingebaut,weil meiner keine Pins dran hatte,aber es kommt kein Strom oder Masse an,da wo die MFL Tasten an den 6 poligen Schleifringstecker gestöpselt werden,das habe ich schon durchgemessen.
    Mit codieren der MFL Funktion hat leider auch keinen Erfolg gebracht.
    Was mir wirklich helfen würde,wäre ne Beschreibung des 12 poligen Steckers,der an das Schaltzentrum geht,welche Kabelfarben für was sind und wo z.B. Strom oder Masse drauf sein müßte.
    Mein Schaltzentrum hat Tempomat und Regensensor.
    Hat Jemand ne Idee,woran es liegen könnte?Fehlt eventuell noch ein Modul am Sicherungskasten für die MFL oder sowas ähnliches?


    PS Es müßte ja wenigstens bei Licht an bißchen Saft für die Beleuchtung der Tasten kommen und Masse müßte auch wenigstens auf einem der 6 Pins sein. :whistling:

    Moin.Ich hatte Heute drei Ausfälle auf der Autobahn,beim Versuch zu beschleunigen plötzlich keinen Vortrieb mehr,Motor lief bis ca 2000U/min noch weiter.Bin dann rüber zum Standstreifen,angehalten,Zündung aus und neu gestartet und dann ging es wieder weiter,als wenn nichts gewesen wäre. :whistling:
    Von meinem Smart kenne ich solche Situationen auch,das man den ab und an mal resetten muß,aber ein BMW und dann gleich 3 mal auf einer Tour. ?(
    Hat schon Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ins Geheimmenue kommt man,wenn man den Tageskilometerknopf gedrückt hält und dann den Zündschlüssel steckt.
    Danach drückt man den kleinen Knopf bis die 19. erscheint,dann bißchen warten bis Code 00 erscheint.Da dann die Summer der letzten Zahlen der Fahrgestellnummer eingeben.Bei mir ist die Summe 20.
    Danach tippt man bis zu Menuepunkt 20. hoch,geht dann alleine auf 20.01,wo man die letzte Ziffer ändern kann,hat man die richtige Nummer erwischt,spingt das Menue auf 20.02,wo man die vorletzte Ziffer koregieren kann,danach in 20.03 dann die Hunderterschritte.
    An den richtigen Korrekturwert muß man sich rantasten.Ausrechnen mit errechneter Verbrauch x 1000 : angezeigter Verbrauch= Korrektursumme.
    Orginal steht da 1000 drin.Soll er weniger anzeigen muß die Zahl kleiner werden z.B.990,soll der BC mehr anzeigen z.B. 1010.
    Hoffe damit sind alle Klarheiten beseitigt. :thumbsup:

    Moin.Man kann den Wert im Bordcomputer auch über das Geheimenue abgleichen,habe ich Vorgestern gerade gemacht und bin gespannt, ob die nächste Tankfüllung nun theoretisch und praktisch im angezeigten Durchschnittsverbrauch nun auch stimmt. :whistling:
    Hatte letztes mal theoretisch 5,7 und praktisch 5,5l Verbrauch bei der letzten Tankfüllung. 8o
    PS Meine Fahrweise : Selber in Steptronic früh hoch schalten,Autobahn mit Tempomat gemütlich zwischen 120 und 130 und wo es geht werden die 210Pferdchen auch mal los gelassen,um an den anderen Spritsparschleicher vorbei zu kommen und dann im 6ten Gang fahren zu können. :thumbsup:

    Moin.Als ich meinen gekauft habe,stand im Durchschnittsverbrauch ein Wert von 12,8l auf 100Km. :whistling:
    Der Verbrauch von 8,7l kann schon normal sein,es kommt da halt auch sehr auf die Fahrweise an.
    Wenn man allerdings Kurzstrecken meidet und nicht nur auf dem Pinsel steht,dann sollte der Verbrauch sich bei ca 6,5l einpendeln.