Das ist wohl die wichtigste Entscheidung,ob man sich ins Auto, das man schon lange hat eine Anlage einbauen lässt,weil es einem sonst die Haare vom Kopf frist oder besser doch lieber ein anderes Auto kaufen?
Ich meine ein neues Auto rechnet sich immer besser,wenn man sich ein gutes gebrauchtes, mit schon Gasumrüstung drin ,aus sucht oder gleich zu einem Diesel greift.
Sein altes Auto umrüsten bringt immer negative Folgen mit sich.Man büßt gewohnten Platz und Reichweite ein und ist immer am rechnen,wann sich die Anlage entlich rentiert hat. Erfahrungsgemäß freut sich meist nur der Nachkäufer über die Umrüstung.
Kauft man ein neues Auto hat man ein neues Auto und kann sich gleich darüber freuen,das man nun günstiger unterwegs ist.
Beiträge von Macke
-
-
ja schön, von den Kosten pro Teibstoffkosten pro Kilometer durchaus, aber du darfst die Umrüstungskosten nicht vergessen. Die musst Du erst mal reinfahren. Bist Du schon in der Gewinnzone?
Ja.Hatte ich in einem Post vorher schon geschrieben.
Ich habe mir die Gasanlage quasi vor dem Auto gekauft,also gezielt nach einem Auto mit kleinem Turbomotor gesucht,wo der Gastank ohne Platzeinbußen rein passt.Die Anlage hat sich zwar theoretisch erst nach 65000Km gerechnet,aber ich habe beim Wagenkauf durch schussligkeit des Verkäufers schon nen Schein eingespart und verkaufe den Wagen auch nicht mehr.Der wird noch so lange als Dritt oder Zweitwagen mitlaufen,bis nichts mehr zu reparieren geht und da ich an der Kiste alles selber machen kann,die Karosse aus nichtrostendem Plastik besteht,fahre ich die Karre wohl noch bis zu meiner Rente oder länger.
-
Glückwunsch.
-
Also Höchstgeschwindigkeitsvergleiche sind immer so eine Sache.Gegenwind,Rückenwind,leicht Berg ab,leicht Berg an???
Elastizität messen,vorher nachher im gleichen Gang mit gleichem Geschwindigkeitsbereich ist genauer für einen Vergleich geeignet. -
Hallo,
wenn ich den Thread so lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Wie hier mit (Halb-)wissen geglänzt wird und Stammtischthesen zu Fakten erklärt werden ist , ist schon beängstigend.
Keiner hat Gas, aber alle wissen etwas!Jetzt mal zu den Fakten:
1.) Ob sich eine Gas Umrüstung lohnt, zeigt ein einfacher Dreisatz. Dazu benötigt man Umrüstkosten und Treibstoffkosten.
Mehrverbrauch sollte mit ca.20% plus 0,5L Startbenzin pro 100km gerechnet werden.
Je nach Kosten ergeben sich meist: 45-65 tkm als Amortisation
ich liege bei meinem 330i bei ca. 50-55 tkm2.) Tankgröße geht als Zylindertank 85L Brutto macht ca.62L netto. Dann passen noch 3 Kisten bier rein. Mittlerweile gibt es schon Unterflurlösungen für den e90.
3.) BMW Direkteinspritzer noch nicht umrüstbar. Stand: 01/2011
Also viel Spaß beim Gasen!
Greetz
Moin.Ist aber auch nicht alles so korekt.
Ich habe eine Gasauto(Smart Roadster),mein Vater hat ein Gasauto(Omega 2,5 V6) und mein Neffe hat ein Gasauto(Vectra 1,6).
Zu 1. Mit dem Benzin einrechnen 0,5l auf 100Km stimmt nur selten.Im Sommer braucht man nicht viel Benzin,da schaltet die Anlage nach paar 100m auf Gas um.Im Winter kann man pro warmfahren ca 0,25l bis 0,5l rechnen.
Also für kurze Stecken lohnt sich ne Gasanlage kaum.Es gibt aber auch Flüssiggaseinspritzanlagen die kein Benzin zum starten brauchen.
Ob sich die Umrüstung gelohnt hat weiß man erst,wenn man die Umrüstkosten rausgefahren hat und später dann noch ordentlich gespart hat und keinerlei Schäden am Fahrzeug entstanden sind.
Ich kenne auch Leute die durch die Umrüstung nur Ärger und Unkosten hatten und nie wieder sowas machen würden.
Nur ein klitzekleiner Motorschaden und die Amotisierungsrechnung ist fürn Popo. -
Also mein Smart Roadster mit Autogas verbraucht 6 bis 7 Liter Gas auf 100Km bei ca 120 bis 160Km/h und macht dabei richtig Spaß.
Ist noch deutlich günstiger als mein 320d mit 6,5L Durchschnitt bei ähnlichen Geschwindigkeiten aber weniger Spaß,dafür gemütlicher und entspannter.
Aber wer so einen Benziner bei 9 bis 10l Verbrauch bewegt,der sollte über eine Gasumrüstung garnicht erst nachdenken,lieber nen Diesel kaufen. -
Ein umgerüstetes Auto verkauft man auch nicht,das fährt man zu Ende.
Sollte man sich also grüntlich überlegen,welches Auto man sich lange genug antuen kann.
Übrigens kann man Gasanlagen auch rückrüsten lassen und in den nächsten Wagen einbauen lassen,falls man sich ein ähnliches jüngeres Auto zulegen will. -
Ja,mein E92 war der günstigste mit Automatic und hatte sonst auch alles was ich mir bei einem Neuwagen gewünscht hätte,außer die Farbe,da hätte ich lieber Weiß.Paar Abstriche muß man immer machen.
93T Km ist gerade gut eingelaufen und wenn die Kiste gepflegt ausschaut sind 4Jahre auf dem Buckel auch nicht viel.
Bei meinem klappert nichts und alles schaut noch fast wie neu aus.
Wenn dir der E90 gefällt,gepflegt ist und alles hat was du willst,würde ich an deiner Stelle wohl so 22 bis 24 ausgeben wollen. -
Moin.Also die Mittelkonsolenblende habe ich jetzt trotz Wahlhebel P Stellung raus bekommen.
Erst den Ascher abschrauben und entnehmen,die Blende ca 2cm nach links und dann bekommt man sie mit bißchen würgen am Wahlhebel vorbei. -
Moin.Also ich habe für ein ähnliches ausgestattetes Modell gleicher Laufleistung E92 22T ausgegeben.Das war schon 500 unter Einkaufspreis.
Meiner hat allerdings kein Navi und Standheitzung,wo ich auch keinen Wert drauf lege.
Kleiner Tip.Schau ins Servisheft,ob 2009 oder 2010 ein Fahrzeugcheck durchgeführt wurde.Wenn ja,wird ein Chiptuning sehr schwierig.