Also ich habe mir nun die ScanGaug 2 bestellt.Damit kann man die wichtigsten Sachen auslesen,Fehler lesen und löschen und die Displayfarbe kann man auch nach belieben einstellen.
Beiträge von Macke
-
-
Die Ansaugrohre sind nicht gerade billig.
Bevor man das versaut,bekommt man OBD2 Geräte günstiger,die dazu auch noch vielfältiger sind.
-
ich persönlich denke, dass das kit seitens bmw konservativ entwickelt worden ist. d.h. langlebigkeit des motors steht im vordergrund...
Ich denke eher,die wollen das da noch ne Lücke zum 325d bleibt,sonst kauft den nachher keiner mehr.
-
einfach den schlauch an die ladeluftleitung anschließen und dazu plus und minus, fertig
Ganz so einfach ist das leider nicht.Da gibt es keinen Schlauch den man per T-Stück anzapfen könnte,zumindestens habe ich keinen gefunden.Die OBD2 Geräte wären da schon besser,da man dann auch gleich die Temperaturen auslesen könnte. -
Das mit dem durchdrehen hängt auch stark von der Masse der Räder ab.Meine orginalen 255er RFT bringen sicher ca 30Kg auf die Waage und werden durch ca 20Kg Räder max 235er ersetzt.
Es geht mir beim 335i LLK vorwiegent darum,das es ein recht kostengünstiges orginal BMW Teil wäre,mit halt termischen Vorteilen,wenns im Sommer mal wieder recht heiß werden sollte. -
Es ist schon richtig,daß man viel ändern kann,aber ob es überhaupt nötig und genutzt werden kann.
Z.B. anderer Wandler.Nach einigen gesammelten Aussagen bringt der normale Wandler nur max 385NM an die Welle,ab dem 3ten Gang hat der Wandler eh nix mehr zu wandeln und in den unteren Gängen bekommt man jetzt mit 350NM die Kraft schon nicht mehr auf die Straße,heißt die Räder drehen durch.
Dazu kommt,das ich die volle Kraft eher nur selten nutzen würde und wohl auch meistens nur ab dem 4ten Gang.
Der Tuner den ich mir rausgesucht habe hat schon paar 320d Automatics gemach,bis lang ohne Probleme. -
Das Performance Kit wollte ich nicht.Ich habe einen Automatic,da kommt mit Einbau sicher weit über 2000 zusammen und das für immer noch unter 200PS finde ich bißchen happig.
Softwareoptimierung und ein größerer LLK würde mir reichen. -
Na ja,bei 255er Reifen wird die Felge wohl 8,5J breit sein,die kommt dann ca 0,7cm weiter raus als ne 8J Felge mit auch ET35.
Bei den Reifen unterschiedlicher Marken gibt es auch Abweichungen in der tatsächlichen Breite. -
LLK heist Lade Luft Kühler.
Es gibt auch WLLK ,heist dann Wasser Lade Luft Kühler.
-
Moin.Habe mal bißchen im Teilekatalog geblättert und LLK vom 320d und 335i verglichen.
Der LLK vom 335i ist größer und schwerer,Frage nur,ob der passen würde oder ob man den passend machen kann?
Hat da jemand Erfahrungen oder Maße,vor allem die Anschlußdurchmesser.