Ich habe das auch manchmal.Scheint ein Wackelkontackt zu sein.
Die Warnleuchte geht meistens nach paar Minuten wieder aus.
Beiträge von Macke
-
-
Moin.Das Liqui Moly ist aber eingefärbt,das sollte man auch möglichst vermeiden.Sonst hat man später vielleicht mal das Amt an der Backe,wegen Steuerhinterziehung,weil Heitzöl auch eingefärbt ist.
Ich hatte bei diesem Vertreiber schon mal angefragt,ob das angebotene Öl gefärbt ist und nein,es soll naturbelassen sein.
Da werde ich demnächst auch bestellen,wenn mein Öl aus dem Supermarkt fast alle ist. -
Joo,die hintere Platte abbauen und den Schlauch dann durch den Motorraum zum Getriebe führen.
Dann hat man das nötige Gefälle.
Dann werde ich mal nen 16mm Schlauch besorgen. -
Das mit die zwei Kabel anlöten war doch schon oft beschrieben.Das was glaube ich Pin 3 und 4 Farben gelb/weiß und gelb/braun und die beim Wahlhebel an lila und blau.
-
Ich betrachte es als kleine Vorübung.
Das Öl ist nu wieder drin.
Muß mir est mal nen besseren Schlauch und passenden Trichter besorgen.
Der Schlauch kann doch deutlich dicker sein,so 18mm könnte noch locker passen und länge so 1,5m.
Dann sollten sich die 5l mit zwei Leute gut einfüllen lassen. -
Diese Zusatzaditive sind nur Geldschneiderei,genauso wie Ultimade-Diesel.
Das 2Tacktöl verbrennt genauso wie Dieselöl auch,nur das es das Kraftstoffsystem besser schmiert. -
Wer gut schmiert,der gut fährt.
Die Injektoren arbeiten unter höchsten Drücken und das einzige Schmiermittel sind normal die Aditive im Dieselkraftstoff.
Kraftstoffe wiederum sind auch nicht alle gleich gut.
Ich wende 2Tacktöl auch an.Der Motor läuft damit schon pürbar runder und weicher. -
Habe ich doch schon geschrieben.
PC-Kabel besorgen,Buchsen und Pins davon benutzen,passend kürzen und zurecht schleifen oder feilen und die Platine vom Schaltzentrum mit den Buchsen und Pins belegen.
Die Löcher sind in der Platine schon drin,müßen nur die Kleinteile durchgesteckt und angelötet werden.
Ist eigentlich ne ganz einfache Arbeit.
Man muß nur darauf achten,das man die Lenkwinkelsensorscheibe in gleicher Stellung wie beim Ausbau wieder einbaut,also vor Ausbau die Stellung mit nem Edding markieren,dann braucht man den Lenkwinkelsensor nicht mal neu anlernen lassen.PS Ein neues Schaltzentrum kostet sicher auch noch mehr wie 300.Dazu kommt sicher noch das neue anlernen und die Werkstadt wird sicher nicht begeistert sein,das ein Laie an Lenkrad und Airbag selber rum schraubt.
-
Eventuell stimmt da ja was mit den Injektoren nicht.
Versuch es doch mal mit bißchen, ca viertel Liter teilsynthetisches 2Tacktöl zur Tankfüllung.
Das schmiert die Injektoren und auch die Pumpe zusätzlich und wird von vielen Dieselfahrern(Vielfahrer und Taxifahrer) angewendet,bis lang ohne negative Begleiterscheinungen. -
Wegen Nachfragen ein kleiner Nachtrag.
Also,man braucht unbedingt erst mal das funktionierende Lenkrad und einen Schleifring (Wickelfederkassette) für MFL,wo alle Pins durchgeschleift sind.
Wenn die Teile vorhanden sind und die Wippen mit den angelöteten Kabeln nicht funktionieren wollen,liegt es mit Sicherheit an den fehlenden Pins und Buchsen auf der Platine des Schaltzentrums.
Das sind Pfennigartikel und mit bißchen geschick auch schnell selber angelötet.
Die Pins und Buchsen zum nachlöten findet man bei Kabeln aus dem PC Bereich.Ich hatte da ne recht große Auswahl,weil ich meine PCs immer selber aus Einzelteilen zusammen baue.Wer solche Kabel nicht so zu verfügung hat,kann sich eventuell an einen PS Spezialisten wenden.Die haben hinterm Ladentisch meistens eine große Auswahl an Zubehörkabeln für kleines Geld.
Hier ein Bild von dem Kabel,das ich für die Pins und Buchsen zweckendfremdet habe.
[Blockierte Grafik: http://img251.imageshack.us/img251/1757/akabel.jpg]