Beiträge von Macke

    Müßen sich die Räder nicht drehen können,wenn man die Gänge durchschalten will?
    Das macht mir noch ein wenig Kopfzerbrechen,da ich keine Hebebühne habe,nur ne Rampe. :whistling:
    Denke mal das ich am besten erst mal bißchen mehr als bis Überlauf auffülle,dann ne kleine Runde drehe und danach Öl ablasse oder nachfülle.

    Wie siehts eigentlich mit nem Turbo-Nachrüstungs-Kit aus?
    War doch auch mal im Gespräch. Gibts da was neues?

    Davon würde ich abraten.Turboumrüstungen kosten zu viel und himmeln den Motor meist auch schnell.
    Dann lieber gleich ein anderes Auto mit mehr Leistung kaufen.

    Das kann schon paar Verbesserungen bringen,in der Regel auch weniger Verbrauch.
    Außerdem wird auch meist der Drehzahlbegrenzer bißchen höher gelegt,was auch nicht zu verachten ist.
    Aber nur chippen, merkt man meist nicht viel Mehrleistung,aber wenn dann noch paar andere Sachen wie Sportauspuff,Ansaugkrümmer und eventuell Nocke noch gemacht wird,rundet es das Paket sehr gut ab

    Moin.Also meine 255er waren hinten auch platt und da habe ich mir gleich nen neuen Satz gleiche Felgen und gleiche Reifen in der Größe 215/50ZR17 gekauft.Dann noch 20mm Spurplatten hinten drauf und alles vom TÜV eintragen lassen. :thumbsup:
    Nu kann ich ringsum alle Räder ab und an tauschen und sage den Sägezähne Adé. :thumbup:

    Da fällt mir gerade ein,wo füllt man das Öl eigentlich ein?
    In der Anleitung steht nur was von ablassen und Ölstandskontrollschraube.
    Brauche ich da noch ne Pumpe mit Schlauchverlängerung oder sowas?
    Da kommt man an den Einfüllstutzen doch sicher nicht einfach so von oben dran. :whistling:
    PS An Bilder machen,versuche ich mal dran zu denken.

    Moin.Die Anbauteile für die M-Schürze sind nun endlich da. :P
    Da es die Gitter nur in schwarz gibt und bekanntlich ein schwarzer Adler auf schwarzem Untergrund nicht sichtbar ist,habe ich mal was mit Kugelstrahlen versucht.Lackieren hält ja meist nicht lange. :whistling:
    Nach 3 Minuten strahlen waren die Gitter nicht mehr schwarz,sondern sehen jetzt gräulich/antrazith mäßig aus. :thumbsup:
    Bin schon auf den fertigen Umbau gespannt.
    [Blockierte Grafik: http://img832.imageshack.us/img832/362/agitter.jpg]

    Also scheinbar bekommt man für BMW nicht mal Verschleißteile von Teilehändlern,konnte selbst bei Wagner-Autoteile keine Kupplungspakete für E90 Modelle finden. :whistling: Jetzt wundert es mich nicht mehr,daß das Kupplungspaket mehr als das doppelte von ca normalen Preisen gekostet hat. :thumbdown:


    PS Manchmal ist auch eine Ölleckage im Spiel,so das es zu rutschenden Kupplung kommen kann,aber das sollte eine Fachwerkstadt normalerweise vor Kupplungstausch beheben.