Beiträge von Macke

    Schau mal bei "Autoteile24" nach passenden Austauschkupplungen.Da gibt das meist welche von Sachs,Luk und noch zwei drei NoNameprodukte.Das die 400 für die Kupplung berechnet haben,muß nicht heißen,das die das auch Wert war. :whistling:
    Wie schon geschrieben,ist auch nicht immer das teuerste auch das beste Material,aber bei BMW Kupplungen kenne ich mich mit den Qualitäten der verschiedenen Anbieter leider nicht aus.Ansonsten bin ich mit Sachs-Teilen eigentlich immer recht gut bedient gewesen.

    Moin.Also ich kenne mich bißchen mit Kupplungen aus,habe schon welche für getunte Smart selber gebaut.
    Ich tippe mal darauf,das deine Werkstadt irgendwelche Billigteile verbaut hat.Es gibt so viele Anbieter für Austauschkupplungen auf dem Markt,das glaubt man garnicht und die Qualität hat auch nicht immer was mit dem Preis gemein.
    Es ist meistens besser,sich die Austauschteile selber zu besorgen,günstig von Markenherstellern und dann hoffen,das die Werkstadt beim Einbau nicht mehr viel versauene kann. :whistling:

    Moin.Also der Tacho wird sicher von der Vorderachse gespeist,aber ob grob unterschiedliche Abrollumpfänge das ABS/ESP stören,müßte man testen. :whistling:
    Eintragungspflichtig sind geänderte Reifengrößen auf alle Fälle.

    Ähhhh,euch ist schon klar,das bei einem Turboschaden meist Späne vor dem stecken bleiben entstehen???? :whistling:
    Ich würde die Finger von dem Wagen lassen.
    Nach Turboschaden muß normalerweise der ganze Motor gecheckt und bei Spähnen in Brennräumen entsprechend gereinigt und überholt werden. :S

    Das Problem ist Heute,das die nur noch nach Diagnosegeräten arbeiten.Damit die richtig diagnostizieren können,wollen die einem auch noch erst wieder ein Update aufschwatzen.
    Ich halte von diese Update und Diagnosetechnik nichts,weils meist nur Zufall ist,wenn auch mal gerade das defekt ist,was diagnostiziert wird.Die Werkstadtleute sind anscheinend mit logischer Fehlersuche überfordert.Ein Auto ist Heutzutage auch viel zu komplex,das man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. :D
    Mit Werkstädten stehe ich auch bißchen auf Kriegsfuß,weil ich da schon sehr viel negatieves erleben mußte und da ich selber auch bißchen Ahnung habe,merkt man bei Gesprächen mit Werkstadtmeistern schnell,das die einen oft für dumm verkaufen wollen,ganz zu schweigen von....,glaube allen passierten Mist aufzuzählen,sprengt hier den Ramen.
    Ich fahre jedenfalls nur noch im absoluten Notfall zur Werkstadt.

    Mir wurde in der Werkstadt auch davon abgeraten,angeblich sei das Automaticgetriebe ja wartungsfrei. :whistling:
    Aber ich hatte schon 5 Getriebenotabschaltungen auf der Autobahn,nur bei Außentemperaturen über 10° und nun bei wärmeren Temperaturen läuft die Automatic auch nicht gerade geschmeidig.Wenn es durch nen Öl und Filterwechsel nicht besser wird,dann weis ich auch nicht weiter. :wacko: