Beiträge von macmac2303

    Im Netz habe ich die Info mit PIN 52 weißes Kabel gefunden - allerdings bezogen auf einen 330D (glaube ich). Ich werde es sowieso messen und nicht blind anschließen, aber so muss ich vielleicht nicht alle Kabel durchmessen :D


    Dann hilft dir das beim Messen bestimm weiter:
    Angaben in Volt. Das weisse Kabel PIN52 kommt von PWG1


    PWG 1 Leerlauf
    0,70-0,80

    PWG 2 Leerlauf
    0,31-0,43

    PWG 1 Volllast
    3,65-4,10

    PWG 2 Volllast
    1,83-2,04

    PWG 1 Druckpunkt Kickdown
    4,27-4,325

    PWG 2 Druckpunkt Kickdown
    2,135-2,162

    PWG 1 mechanischer Anschlag
    < 4,76

    PWG 2 mechanischer Anschlag
    < 2,38

    Es gehen 2 Kabel vom Pedalwertgeber zum Motorsteuergerät für das Signal (4 weitere für die Versorgung der beiden Potis im Pedalwertgeber)
    PIN39 ws/ge und PIN52 ws. Evtl hilft dir das ja weiter

    Ich hab zwar jetzt kein Business-Navi, sondern CIC, aber alles andere ist ähnlich wie bei dir. Im Grunde muß ich bei deiner Beschreibung sagen das du alles richtig gemacht hatst. Mir fällt zumindest nichts auf das ich anders gemacht hätte. Mein S3 verbindet sich aber anstandslos (BMW: Softwarestand 9/11, Baujahr 9/08- Samsung Galaxy S3: Android 4.1.1)


    Ich weiß das dir das jetzt nicht weiterhilft, aber ich möchte damit zumindest ausdrücken das eine ganz ähnliche Combo wie du sie hast einwandfrei funktionieren kann.
    Wird denn nur das Telefonbuch nicht übertragen, oder funktioniert die ganze Kopplung nicht? Ich mein- kannst du über die FSE telefonieren?

    PWM musst du bei Xenon auscodieren. daher das blitzen. Mögen die Xenons gar nicht.....


    PWM_AL steht bei dir vermutlich auf "wert_02". Mach "wert_01" und es funktioniert. 02 sind 13V die versucht werden per PWM einzuregeln. Solange der Motor nicht läuft- ergo de Generator nichts bringt und nur ~12V anliegen- wird mit 100% angesteuert. Also kein problem. Startest du aber den Motor geht die Bordspannung auf ~14V und die Spannung zum Abblendlicht wird auf 13V runtergeregelt. Das ist dann das was du als blitzen siehst. Bei Wert 01 wird immer linear angesteuert. Ohne PWM. Also kein blitzen.

    So da habt ihr ein Bild was der Fehler sein soll.


    Deutet auf Lambdasonde hin oder?


    Also bevor du jetzt eine Lambdasonde kaufst und sich nachher evtl rausstellt das der Tausch für die katz war, würd ich dir empfehlen den Fehlerspeicer mit einem BMW-tester (INPA, DIS o.Ä.) auslesen zu lassen. Der dann angezeigte Fehler incl den Umweltbedingungen ist sehr viel Aussagekräftiger als ein FS-Auszug mit einem "Universal"-Tester.
    Das nur als Tip....

    Schlauch abziehn und luftdicht verschliessen nicht vergessen. Sonst bricht der Unterdruck weg und vorbei ists mit Ladedruck.
    Sinnvollerweise hab ich den Schlauch im Bereich vorderer linker Federbeindom abgesteckt und verschlossen. Da ist die Leitung zwischengesteckt und man verhindert dadurch eine sinnlose Fehlerquelle falls der Schlauch irgendwo im Fahrzeuginneren undicht werden würde.

    Am ehesten Falschluft.
    Sichtprüfung des Ansaugtrakts zwischen HFM und Zylinderkopf (Faltenbalg, Unterdruckanschlüsse etc) auf Risse etc.
    Wenn nichts zu finden, dann bei laufendem Motor die Ansaugseite im erwähnten Bereich mit Bremsenreiniger besprühen (keinesfalls die "heisse" Seite- also Abgasseite). Reagiert der Motor mit Drehzahländerung plötzlich drauf, dann hast du das Leck getroffen.....