Die Informationen die das kleine Steuergerät des Performance-Lenkrads vom Bus abgreift liegen beim M3 genau wie bei AG-Fahrzeugen an. Muß also funktionieren.
Übrigens ist das Lenkrad nicht codierrelevant......
Beiträge von macmac2303
-
-
Ich schreib jetzt hier mal nur meine Meinung, weils mich Interessiert und weil ich mir den Thread markieren will. Das Thema ist bei mir auch grad aktuell mit dem Unterschied das ich definitiv nichts an der Karosse bearbeiten werde. Da gehts jetzt nicht um die 60 oder 80€. Da gehts ums Prinzip. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden...
Ich persönlich hab gehofft eine 8,5x19ET35 mit 225ern und 9,5x19ET35 mit 255ern ohne Bearbeitung (LCI LIM wohlgemerkt) unterzukriegen. Evtl kommt die Antwort ja hier noch zu Tage...... -
....wobei ich ehrlich gesagt an der Diagnose deiner Werkstatt zweifle. Beide EPDWs und der Unterdruckspeicher defekt? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
Das nur am Rande erwähnt... -
Sinnvollerweise sollte man es schon im FA verankern weil die Funktion ja sonst wieder weg ist wenn mal BMW oder wer auch immer drübercodiert.
-
120°C wären zwar 248°Fahrenheit, aber kann trotzdem es daran liegen?
-
Also ich war nur beim zerlegen und zusammenbaun dabei. Allein die Zerlegerei waren zu Zweit etwa 2,5 Std. Der der mir das gemacht hat ist dafür angerichtet- sonst wär das nie was geworden.
Auf den Fotos auf Seite 1 sieht man ja schon eine Menge von dem was gemacht wurde. Unterboden, Radkästen und dann eben noch sämtliche Hohlräume: Schweller, Tüeren, Klappen, Kofferraum innen im Bereich der Radläufe. Er hat allein für die Konservierung etwa 8std gebraucht. Obwohl er das nicht zum ersten Mal macht und eben dafür angerichtet ist. Bisher hat er aber auch nur Old- und Youngtimer gemacht und noch nie einen Unterboden. Ein 2. Mal würd ers nicht machen, da bin ich mir Sicher
Das Ganze hat aber auch so seine "Nachteile". Ich wills jetzt nicht ausschließlich schönreden. An heissen Tagen wenn er in der Sonne steht dann "blutet" er schon etwas vor sich hin. Anfangs ganz extrem. Das hat sich aber dann in relativ kurzer Zeit auf ein erträgliches Maß reduziert. Es nervt hald etwas wenn man vor der Wagenwäsche erst mal die Fettsiffe mit Isoprononol, Waschbenzin etc entfernen muß um den Waschhandschuh nicht zu ruinieren und den ganzen Rotz überall zu verteilen.
Den Preis war es mir aber wert, weil ich meine Fahrzeuge i.d.R. sehr lange fahre...... -
Habe deinen Wagen jetzt erst gesehen , der Wagen ist ja der Hammer
Was genau ist die Mike Sanders Konservierung ??? Sieht interessant ausEinfach mal googeln. Sagt mehr als wenn ichs jetzt hier beschreiben würde.
Das Fett ist eher bekannt in der Oldtimerscene. Aber was für einen Oldtimer gut ist, kann für meinen nicht schlecht sein....
Verarbeitung ist etwas heikel...... -
Zu den Luftführungen hab ich hier mal was gepostet:
LuftführungenDie Ziergitter hat mir ein guter Freund gemacht. Er hat das Gitter komplett rausgefräst das nur noch der Rahmen übrig blieb. Dann von hinten per Kunststoffschweissen durchgehende Gitter angebracht. Ich hatte dazu 2 Mittelgitter gekauft die er verwenden konnte.
-
Ach, da schau her. Ich dachte bis grade eben das meine M-Front ohne Nebler noch einzigartig ist. Wie hast du das realisiert? Hast du auch die Luftkanäle erweitert?
-