Habe da direkt mal hingeschrieben und gefragt ob man die roten Nadeln auch so kaufen kann
Gib bitte bescheid wegen den Nadeln. Würde mich auch interessieren. Sehn sauber aus- ob nun gefärbt oder nicht....
Habe da direkt mal hingeschrieben und gefragt ob man die roten Nadeln auch so kaufen kann
Gib bitte bescheid wegen den Nadeln. Würde mich auch interessieren. Sehn sauber aus- ob nun gefärbt oder nicht....
Fehler muß gelöscht werden. Geht von alleine nicht mehr weg.
Unter Umständen können Baumonat und EZ etwas auseinander liegen. Ist nichts ungewöhnliches. Lass dir die Fahrgestellnummer geben und gib sie im Online-ETK von BMW ein. Unter" Ausstattung" siehst du dann das genaue Produktionsdatum.
Hallo Gemeinde!
Ich hoffe das Thema gabs noch nicht:
Ich will bei meinem E90 LCI mit M-Paket die absolut überflüssigen NSW weg haben. Da sie aber in meiner Ausstattungsliste als Serienausstattung geführt werden, und es im ETK kein Gitter ohne NSW gibt, wende ich mich nun an euch.
Gibts denn kein Gitter für die LCI-M-Front ohne NSW? Auch nicht im Zubehör? Den gewonnenen Lufteintritt könnte man ja wieder sinnvoll nutzen....
Bin ich der Einzige den die NSW stören?
Um das mal bildlich darzustellen hab ich mal eine Variante gefaked.
Ich hab nichts bearbeitet. Stirnwandseitig sind ja von BMW schon 2 M8X20 8.8ZNS3 ( 07 11 9 904 401) verbaut. Bei den anderen Verschraubungen werden überall Gewindebolzen mit Muttern verwendet. Es würde sich evtl empfehlen nicht nur die hinteren 2, sondern die hinteren 4 Verschraubungen mit diesen Scharuben zu machen.
Der Einbau ist in dem Link den DOOM-A7V gepostet hat recht gut beschrieben. Nach dem hab ich mich etwas orientiert.
So, für die Wissenschaft war ich jetzt grad messen
Die AMG-Schaltwippen sind einfach nur Schalter. 0 und 1.
Die Widerstände sind tatsächlich in den Mufu-Tasten (9 125 343 vor 3/2010). Ich war mit meiner Theorie also richtig. Zumindest was die Situation vor 3/2010 anbelangt.
Gemessen hab ich folgende Werte an den Pins die von den MUFU-Tasten zur Wickelfeder führen:
Unbetätigt 3,2 kOhm
Hochschalten 1 kOhm
Runterschalten 0,3 kOhm
Ich denke mit der Info könnt ihr was anfangen.
Viel Erfolg!
Ich hätte mir auch lieber die M3 Strebe nachgerüstet aber habe noch keine live gesehen, denn auch dort gibt es Platzprobleme.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hab sie heute verbaut. Es ist zwar alles relativ knapp, aber passt trotzdem. Ich denke das beim M3 die umliegenden Teile auch nicht anders sind. Ich weiß es aber nicht.
Auf alle Fälle passt sie. Ich musste auch nichts an der Domabdeckung dremeln wie es weiter oben beschrieben ist.
[Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/members/macmac2303-albums-e90-335i-picture10916-p1010560-klein.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/members/macmac2303-albums-e90-335i-picture10917-p1010565-klein.jpg]
Also bei mir ist auch einmal Pin 1u2 und einmal Pin 2u3 belegt. Die Wippen selbst hab ich nicht nachgemessen. Hätte ich erst getan wenns nicht gleich funktioniert hätte.
Zu Dem Wechsel zu 3/10 hab ich eine Vermutung. Betonung liegt auf VERMUTUNG:
Die Widerstandscodierung könnte unter Umständen vor 3/2010 in den Mufu-Tasten gewesen sein (also Paddels nur Schalter), und ab 3/2010 könnte sie in den Paddels selbst sein. Das wäre zumindest eine in meinen Augen plausible Theorie. Evtl kann ich das bei mir ja mal mitm Multimeter nachmessen.
Also ich würd auf alle Fälle bevor ich das Lenkrad zerschneide die Funktion der ausgewählten Kompenenten prüfen! Kann man ja auch testen wenn alles noch lose rumhängt. Man mauß dazu ja nicht gleich fahren. Hab ich auch so gemacht.
Das man die originalen BMW-Schaltwippen in ein Lenkrad integrieren kann das dafür nicht gedacht ist, zweifle ich jetzt ehrlich gesagt an. So wie ich das im Kopf hab, ist die Form des Lenkrads ganz anders. Das war ja unter anderem mein Beweggrund auf die AMG-Paddels auszuweichen.
Bin aber schon gespannt wie du das realisierst!