Beiträge von myXero


    Sind das leichte Scheuerstellen unter den Nummernschild an der Stoßstange, oder sind das die zugespachtelten Löcher der alten Halter/Schrauben?


    Weder noch, bin vorher im Regen gefahren und der Filz/Alcantara hinterlässt dort natürlich Ränder, vor allem weil ich die Karre erst vor zwei Tagen neu gewachst habe.


    Hab im ersten Thread nochmal die Steps beschrieben wie das ganze montiert wird, falls jemand keine Lust dazu hat kann er auch gerne bei mir vorbei kommen.

    Es geht leicht ab, weil das Nr.Schild schräg abgenommen wird. Versuche mal Neodym Magnete gerade voneinander zu trennen. Bei Starken ein Ding der Unmöglichkeit.



    MaddoX


    :dito: Schräg mit den Händen hin dann geht das "halbwegs" leicht ab.



    sieht so aus als es schon leicht ab geht?! aber wenn es hält ok!!!
    Muss man die Stossstange abbauen zum ankleben der Magneten?
    Sieht auf jedenfall gut aus


    Das Zeug hält super, wie gesagt 200+ und das Teil hat sich nicht bewegt. Sommer wie Winter. Neodym Magnete sind einfach Bombe.......Die Stoßstange muss zum kleben ab ja ;)

    Sind Rund, ca 3mm flach und 30mm Durchmesser, 7 kg pro Magnet. Ich hab jeweils vier hinter und vier vor der Stoßstange. Könnte nächste Woche ein GoPro Video machen damit ihr seht ob es hält oder flattert. Halten auf jedenfall Bombe ;)


    Hab sie mit nem Stück Aclantara bedeckt damit es nicht scheuert. Die sind super Flach und das Kennzeichen liegt super schön eng an.

    Servus,


    ich möchte VORAB das Interesse an Magneten für eine Kennzeichenhalterung abfragen. Ich fahre damit seit Jahren und das hält wesentlich besser als Saugnäpfe und ich wage auch zu behaupten besser als ein geschraubter Halter.


    Der Preis pro Satz liegt aktuell bei ca. 25 ,- für einen Satz, 8 Neodym Magnete. Falls hier konkretes Interesse besteht würde ich das anschließend organisieren.


    Montageverfahren:
    - Kennzeichen mit vier Magneten in den Ecken bestücken und mit entsprechendem Kleber fixieren.
    - Filz/Alcantara anpassen und über die Magnete kleben
    - Stoßstange demontieren
    - Kennzeichen an der Front positionieren und an der Innenseite der Stoßstange mit den vier übrigen Magneten fixieren
    - Magnete an der Innenseite der Stoßstange mit Kleber fixieren
    - Aushärten lassen
    - Stoßstange montieren.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Liste bitte ergänzen:
    - Walker83
    - Manu_E92
    - Pointex
    - easyrider1985
    - Maddox/335i
    - DDre
    - Lacker
    - tpauss
    - Mr. E92
    - Baermasensa
    - PascalE90LCI
    - BB-Driver
    - Michii
    - CapTec
    - mr357

    Die BT Antenne kannst du auch im Kofferraum lassen, das macht keinen Unterschied auch dort funktionier das noch ordentlich. Das Kabel kannst du an der Beifahrerseite entlang am Fußraum verlegen, im Beifahrerfußraum selbst unten die Verkleidung demontieren, mit nem Kunststoffkeil an der A-Säule die "Airbag" Beschriftung raus Hebeln und die Torx Schraube lösen, danach kannst die A-Säule nach oben weg ziehen und siehst nach unten auch wo das Kabel durch kann. Ohne die Sonnenblenden zu demontieren wirst nur schwer bis zum FZD kommen, von daher empfehle ich dir die 4 Minuten zu investieren und die zu demontieren ;)


    Würde ich auch sagen, sonst dürfte man das Kennzeichen ja auch nicht mit Tesa Outdoor befestigen.
    Die Frontlippe hat an sich ja keinen widerstand sodass diese nach unten hin weg rutschen kann.


    Ein wenig anders ist das schon.


    Kennzeichen hat nur Anpressdruck, sprich da wird wenig passieren.


    Flaps liegen meist auch oben auf, sprich du hast nen Anpressdruck der nach unten zieht aber auch gegen die Stoßstange von daher hält auch das mit Outdoor wenn man die Oberflächen vorher reinigt und entfettet, am besten das Klebeband mit nem Heißluftföhn leicht erwärmen dann klebt das wesentlich besser.


    Schwert: Wesentlich mehr Anpressdruck durch größere Auflagefläche, je nach Schwert nur auf Abtrieb ausgerichtet und damit wenig Anpressdruck gegen die Stoßstange -> Klebeban keine ordentliche Lösung bei 100+ aufm Tacho.

    Bitte klebt die Flaps nicht mit Klebeband an, sonder verschraubt oder -klebt sie vernünftig... Das sind ganz ordentliche Geschosse, wenn der Wind sie erstmal losgeruckelt hat und sie eurem nachfolgenden Verkehrsteilnehmer in die Windschutzscheibe fliegen :fail:


    Ich hab über 3 Jahre Flaps mit 3M Outdoor gefahren, Sommer wie Winter und auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 200, wenn man das ordentlich befestigt, mit nem ordentlichen Klebeband, die Dinger ordentlich angepasst sind dann fliegen die nirgends hin ;) also sollte man den Ball da flach halten.