außer man verheizt gern sein Geld...
Deswegen meine Frage, es gibt einige Extras die sich relativ einfach und billig nachrüsten lassen!!!
außer man verheizt gern sein Geld...
Deswegen meine Frage, es gibt einige Extras die sich relativ einfach und billig nachrüsten lassen!!!
Hallo BMW-Freunde.
Ich stelle die Frage für einen Freund. Er hat in seienem BMW E90 330d, BJ 2009 zwar einen Tempomat drin, möchte aber einen Abstandsradar nachrüsten. Ist dies möglich und wenn ja mit welchem Aufwand??
Kann uns da jemand vieleicht weiterhelfen??
Er hat nen 2010 bj. ich nen 2007 er vll liegts daran ?
Das glaube ich ganz sicher, da die RFT der ersten Serie wirklich um einiges unkomfortabler waren als die neueren!
also noch keinen e91 325d mit M-Tech Fahrwerk und Non-RFT, zur Probe fahren können.
Ich schon, mein E90 (m. M-Technik Sport FW) hat nonRFL 17" Winterreifen und 19" Sommerreifen, der Unterschied ist wirklich kaum spürbar!
Nur marketing, mehr nicht! RFT hat null Sicherhitsgewinn
Es gibt zig Tests, die das Gegenteil behaupten, ich zitiere mal die Zeitung AMS:
"Bei Tests von auto motor und sport funktionieren die Runflats überzeugend. Nur aufmerksame Fahrer werden überhaupt registrieren, dass sie mit einem luftleeren Reifen unterwegs sind. Das ist mit ein Grund dafür, dass der Gesetzgeber bei der Ausrüstung mit Notlauf-Pneus ein automatisches Reifendruck-Kontrollsystem vorschreibt. Wer sich an das im Pannenfall vorgeschriebene 80-km/h-Limit hält, kann selbst bei voller Zuladung damit rechnen, dass der Reifen deutlich über 100 Kilometer hält, bevor ihm die durch die Walkarbeit verursachte starke Hitzeentwicklung endgültig den Garaus macht. "
Auch wenn hier öfters gegen RFT gemotzt wird, es ist zu bedenken, daß ein sehr großer Komfortunterschied zwischen früheren und heuten RFT-Reifen besteht.
Für mich zählt auf jeden Fall der Sicherheitsgewinn, den RFT ohne Zweifel bringen und dies ist mir der min. Komfortverlust von neuen RFT zu NonRFT Reifen auf jeden Fall wert!
Ich frage mich, welchen Tuner Du erwischt hast??? Gerne auch per PN!
Danke erst mal für Eure Antworten, ist es sinnvoller evtl. ein anderes Motoröl mit BMW Longlife 4 zu nehmen, oder passt das originale schon?!
Hallo, bei Ebay einen Anbieter gefunden der org. BMW Motoröl zum sehr günstigen Preis anbietet. Auf der Suche nach dem Händler fand ich ihn unter http://www.motoroel100.de/epag…22BMW%205W-30%201Liter%22. Nun zu meiner Frage, kann es sein, daß es es evtl. 2. Wahl oder mindere Qualität gibt? Bei solchen Angeboten bin ich immer skeptisch!
Die Anhängelast hängt imho nicht mit der Kupplung selbst zusammen, sondern mit dem Fahrzeug. Könnte aber sein, daß der Tüv eine höhere AHL mit einem mitgeliefertem Gutachten einträgt! Ob der AHK-Hersteller aber diese bekommt, wage ich aber zu bezweifeln, da BMW ja "nur" 1800 kg absegnet!