Beiträge von Thommy12

    Hast du die Zahnstange auch nicht sehen können, wenn du in die entsprechende Reichtung gelenkt hast?


    Nein, war eigentlich opt. wie eine normales Hydraulikrohr ohne Zähne oder ähnliches, wie gesagt nicht mal Einkerbungen zum gegenhalten!

    Ich hab bei Autoteile Teufel von TRW nagelneue Spurstangen gekauft mit Fett, allen Gelenken sowie allen Manschetten und Schellen für pro Seite 59?


    Der Besitzer des Fahrzeuges (meine Mutter) wollte unbedingt Originalteile (Spurstange kompl. 139 Euro und Achsmanschettenüberholsatz incl. Fett 49 Euro) obwohl die Kiste die nächsten Mon. verkauft wird! ;(
    Die Kugel war schon gefettet, habe ihr aber äußerlich noch Fett drauf geschmiert, bringt aber imho nichts, da es niemals wieder an die Kugel kommt, wenn die sich bewegt hat!

    insider, danke für die Antwort, warst aber wirklich nicht absichtlich angesprochen... :rolleyes:
    Woran erkennt man ein Hydrolenkgetriebe welches man fetten muss?
    Die Zahnstange (Zähne waren keine zu sehen) hatte nicht mal eine Einkerbung (wie auf dem Bild) um beim Öffnen des Gelenks gegenhalten zu können???
    Ein Sicherungsblech wurde auch eingespart (hatte der E46 noch), deswegen verbaute ich die Spurstange mit Schraubensicherung zur Sicherheit!
    Habe da wohl ein "ganz besonderes Modell"! :D

    Ich habe heute eine Spurstange beim E87 wechseln müssen (Manschette hat der Mader angebissen und das innere Kugelgelenk krachte und war komplett verrostet).
    Als ich mir bei BMW für den 2005er, 118i eine neue Spurstange und Manschettenreparatursatz holte, sagte man mir, das ich auch noch ein Spezialfett brauchen würde...... Okay! ?(
    Nun zu meiner Frage: Erstens war org. keines drin (staubtrocken), und zweitens was hat das Fett in der M. für einen Sinn???
    Ich habe die innere Kugel von außen etwas eingeschmiert... hätte ich die Manschette etwa noch auffüllen sollen, wie bei den Antriebswellenmanschetten?
    Wäre wohl m.M.n. kontraproduktiv, da ja bei der ersten Lenkung die Manschette zusammengequetscht wird und alles draußen wäre. Welchen Sinn hat eine 100ml Tube dieses Fettes bei der Spurstange.....
    Einmal in der Manschette abgelagert kommt ja nichts mehr an die zu schmierende Stelle (Kugelkopf) hin!?
    Kann mir keinen Rein draus machen....
    Wer erklärt es mir...

    Ich persönlich bin auch der Meinung, dass Winterreifen bei leichten Plusgraden besser sind.


    Ich sag nur eins dazu: DIe 7°C Grenze für WR ist eine Erfindung der Reifenindustrie um Ihre WR früher an den Mann zu bringen!
    Unabhängige Tests (nicht ADAC ^^ ) haben bewiesen, dass WR Gummimischungen ihren Vorteil erst ab <1°C ausspielen können! Auch sind WR bei Nässe in einem Temperaturplusbereich immer im Nachteil!