Alles klar besten Dank...
Ist denn die eingetragenen Reifengröße die mindest Größe die ich für Winterreifen nehmen muss (also 225er)?
Alles klar besten Dank...
Ist denn die eingetragenen Reifengröße die mindest Größe die ich für Winterreifen nehmen muss (also 225er)?
Hallo Zusammen,
brauche nochmal Eure Hilfe. Ich habe mir im Frühjahr bei nem BMW Händler nen e92 325i mit Mischbereifung geholt. (Vorne 225/40 R18) Hinen 255/40 R18)
Bei der suche nach passenden Winterreifen ist mir jetzt aufgefallen das ich die Mischbereifung nicht in der Zulassungsbescheinigung I eingetragen habe. Da steht lediglich drin 224/45 R17. Ist das so richtig? Liegt es daran das es ne ABE standardmäßig bei BMW für sowas vorliegt? Habe gesehen das man die Mischbreifung ganz normal serienmäßig bestellen kann.
Besten Dank.
Entweder ich hatte beide male Pech, oder die Verkäufer wollen kein Auto verkaufen. Unfreundlich, Wortkarg, wenig Hintergrundwissen.
Kann ich voll bestätigen. War insgesamt 10 Jahre Kunde bei Kohl... und habe dort 2 Neufahrzeuge in der Zeit gefahren... (528 Touring, Z4 3,0) und kann nur sagen, soohl mit dem Verkauf, als auch insbesondere mit dem Service habe ich schlechte und kostspielige Erfahrungen gemacht...die letztenendes fast darin endeten, dass ich das Autohaus wegen Betrugs anzeigen wollte. (wg. Abrechnung nicht durchgeführter Leistung und nicht eingebauter Ersatzteile)
Hatte dort anfangs einen sehr netten und kompetenten Verkäufer...danach wechselte fast jedes Jahr der für mich zuständige Freundliche... denke mal die Personalfluktuation spricht für sich.
Habe meinen letzten 325i QP in HH und meinen letzten Z4 3,5is bei Horn in Düren gekauft. In HH war alles TOP.. in Düren war der Neuwagenpreis unschlagbar...und der Service war bisher in Ordnung aber nicht herausragend...die Verkäufer haben teilweise auch nur begrenzte Produktkenntnisse...
Ab wann isn der beim Händler??? Wann isn Verkaufsstart? Gibts ne Preisliste oder nen Katalog und muß ich den mit der albernen Schnipsel Lakierung bestellen?
Hat der ne Isofix Vorrichtung für zwei Kindersitze?
Servus,
brauche nochmal Rat... Ich war vor 6 Wochen an der Küste, und da es da ziemlich geblasen hat wurde mein schönes QP ganz schön eingesandet... Da wir damals die Fenster teilweise unten hatten (temperaturbedingt) knirscht es jetzt teilweise wenn ich die Seitenfenster hoch und runterfahre... Teilweise zieht es auch Schmutzstreifen von der Innenseite der Fenster...
Habt Ihr ne Idee wie ich das säubern bzw entsanden kann ohne die Türverkleidung abzunehmen? Bin kein Freund vom An und Abbauen der Türverkleidungen, da diese dann neigen nach ner Zeit zu knirschen....
Da die Mittagspause doch so lang ist...
gibt es die Möglichkeit den aktuellen Gang bei nem Automatikfahrzeug aufm Tacho anzeigen zu lassen.
Bislang werde die Gänge nur bei dem Wechsel auf DS und manueller Gangwahl angezeigt.
Ich verstehe die Probleme nicht...
wenn der Wagen ne Woche alt ist und die Drehzahl im Leerlauf schwankt ist das ganz klar ein Mangel der bereits zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe vorlag. Dank der gesetzlichen Gewährleistungshaftung durch den Verkäufer (es sei denn dir wurde der Wagen im Kundenauftrag verkauft) hat dieser den Mangel zu beheben, oder nachzuweisen das der Mangel zur Fahrzeugübergabe nicht vorhanden war. (wird wohl schwer möglich sein)
Ich würde mit Ihm reden und Abhilfe verlangen und Ihn darüber informieren, dass Du den Wagen gerne bei einer nahegelegen BMW Werkstatt vorbeibringen möchtest und die danach sehen. Sollte er darauf bestehen das der Wagen durch Ihn repariert wird, kläre Ihn darüber auf dass Du für die Ihn für Umstände (Fahrzeit, Spritkosten) zum Schadensersatz verpflichten wirst. Denn durch den Mangel entsteht dir ja defacto ein Schaden (Sprit-/Zeitkosten).
Sofern das dann nicht wirkt beim BMW Service Center anrufen und beschweren. Ich würde mich nur beeilen, da es mit Sicherheit von Vorteil ist, wenn nicht viel Zeit vergeht zwischen Kauf bzw. Übergabe und Auftreten des Mangels.
PS: Die Diskussion über die Langlebigkeit von Motoren ist schwachsinnig....die 6 Zylinder Sauger von BMW sind das beste was ich je gefahren habe. In meinem letzten 5er habe ich 230 TKM ohne irgendein Problem runtergerissen. Pannenstatistiken kann man nicht trauen, Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis sind nicht represäntativ. Der Beste Qualitätsindikator sind unabhängige Kundenzufriedenheitsumfragen, da sich hier häufig auf die Reparaturhäufigkeit schließen lässt.
Mir muss jedenfalls keiner mit diesen zwangsbeatmeten 4 Zylindern kommen. Es gibt in der letzten auto motor sport nen netten Artikel wo der 325i qp mit der Konkurrenz (alle samt Harz-4-Zylinder) verglichen wird... sieh es dochmal so...du fährst wahrscheinlich den letzten richtigen 6Zylinder...denn ab der nächsten Serie wird es keinen 325 mehr mit 6 Töpfen geben.... sch**** downsizing...sch**** öko gehabe...freu mich jetzt schon auf den Tesla zudem sind die meisten Turbos, Kompressors oder fsi bei den Bezinern augenwischerei... denn oberhalb der 140 km liegen diese Verbrauchstechnisch oftmals über den Klassikern... Mein Golf (Firmenwagen) zieht sich bei 150 14l.... und es ist kein GTI
Hallo zusammen,
habe überlegt morgen zur Nordschleife zu pilgern. War aber jetzt schon 5 Jahre nicht mehr da. Hat sich an den Zuständen irgendwas geändert...damit meine ich insbesondere die Parkplatz situation. Angesichts der Wetterlage wird es feucht werden...
und vor 5 Jahren mußte ich auf nem Rasenparken, der sich nach ein paar Regengüssen in ein Schlammloch verwandelt hat aus dem keiner ohne Traktorhilfe rauskam... Da ich morgen nur für ein paar Stunden hinwill... bräuchte ich dazu mal euren Rat....
denn regnen wird es so wie es aussieht auf jeden Fall...
Besten Dank
Hallo zusammen,
habe mal ein Problem. Sobald der Motor aus ist und die Zündung läuft, erhalte ich nach gefühlten 3 Minuten nen Warnhinweis die Batterie sei stark entladen. Kurz danach stellt sich im Fahrzeug alles aus. Das Problem ist, die Batterie ist nicht entladen. Kann man die automatische Abschaltung irgendwie ausschalten..zumindest so, dass mein Radio weiterläuft....
sonst fang ich demnächst beim Autoputzen womöglich noch an zu singen...und das will wirklich keiner Hören....
Hallo Zusammen...
ich habe entgegen der Überschrift zwar keine zwei linken Hände...dennoch wüßte ich gerne welche Service-Arbeiten man getrost selber machen kann und nicht durch einen Freundlichen erfüllt werden sollten...
Scheibenwischer...Irgendwelche Filter (Motorkühlung, Innenraum....)..Interieurleistenwechsel...
Wie gesagt es geht sich um jene Arbeiten die ohne große Vorkenntnisse oder besondere technische Hilfsmittel wie Hebebühne etc. oder Spezialwerkzeugen machbar sind...
Grüße und schöne langes WE