Beiträge von maerchenwolf

    ?( ?( ?( ?( ?( Sorry aber wen bitte schön interessiert sowas ???? Umfragen die die Welt nicht braucht. :thumbdown:
    Grds. nehme ich an das der BMW Fahrer einer der wenigen ist, die eben nicht nur ein Fortbewegungsmittel brauchen, sondern Spaß am Autofahren haben. Daher sind solche Umfragen / ebenso wie Verauchsumfragen irgendwie uninteressant. (Es sei denn Ihr habt den Eindruck Eurer schluckt imens / Unverhältnismäßig viel) Macht meiner aber auch bei 6500 Umdrehungen ^^


    Sorry für meine Kritik, aber diesen ganzen Öko Schwachsinn kann ich mir nicht mehr anhören. (vgl. eine der letzten ADAC Ausgaben...da hatte der Leopard 2 A6 die gleiche Effizienzklasse wie ein eco Golf Modell)


    Und ganz ehrlich...ich hatte mal nen Vorführwagen mit Start Stopp Automatik...Gott war das Scheiße... zumindest in nem Auto was sportliche Begehlichkeiten wecken soll. An dem Tag an dem ich ein Elektroautofahren muß gebe ich meine Lappen ab.


    Frohe Ostern :D

    Ich kann den Hype um diese Pflegemittelchen nicht verstehen.


    Bei den heutigen (neueren) Fahrzeugen tun es die meist durchschnittlich bepreisten Mittel wunderbar. Insbesondere das Swizöl (welche mein Dad seit fast 5 Jahre für seinen Oldtimer verwendet) ist für neue Fahrzeuge nicht sehr sinnvoll... Die Lackbeschaffenheit unterscheidet sich deutlich von den Lacken der alten Kisten.


    Wie gesagt wenn mein Dad seinen 12 Zylinder "eingecremt" hat fühlt sich der Lack schon klasse an und sieht auch sensationell neu aus. Allerdings erreiche ich den gleichen Effekt mit einem herkömmlichen Pflegemittel auch... Ich halte weniger von der dauerneden "Tiefenreinigung" mit preclaener etc... Lieber häufiger Wachsen und versiegeln....

    Besten Dank....


    Die Unwucht oder unwuchten sind mir die ersten Wintermonate nicht aufgefallen, da sie erst ab ca. 160 auftreten....bis zum nächsten Winter lass ich die Dinger mal wuchten. Dachte dass die Vibrationen ggf. noch mit dem Profil zusammenhängen könnten.

    Hallo Zusammen,


    brauche mal wieder den Rat von Spezielisten. Mir ist jetzt beim Wechsel der Winterreifen aufgefallen, dass meine Winterreifen nicht rund liefen. Ab ca. 160 waren leichte Vibrationen am Lenkrad zu spüren. Jetzt bei meinen Sommerreifen merkt man nix..nicht bei 160 und auch nicht bei 250.


    Ich denke mal das die Winterreifen eine Unwucht hatten. Kann so was ernsthafte Folge fürs Fahrwerk oder Stabis oder so haben?



    Besten Dank bis bald



    MW

    So ist es nicht! Wir sind nicht in Amerika! In Deutschland gilt die Unschuldsvermutung! Man ist solange unschuldig, bis die Schuld bewiesen werden kann! Da aber hier entwedern unser Fredersteller oder der Vorbesitzer manipuliert haben kann, muss zweifelsfrei geklärt werden wer es war. Kann der Verursacher nicht ermittelt werden gilt "In dubio proreo" also Freischspruch, da die Schuld nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann :!: Schaut nicht so viel USA Gerichtsfilme :totlachen:


    Das ist nicht so ganz richtig. Es geht nicht um die Frage ob hier ein Betrugsdelikt vorliegt. Das hieße, der Händler wirft die direkt die Manipulation vor. Ob und wer manipuliert hat interessiert nicht. Fakt ist im Kaufvertrag wurde angegeben das ich ein Auto mit einer Laufleistung x verkaufe (ohne das wissen das die Laufleistung x+y beträgt). Der Händler kauft in treu und glauben ein Auto das nicht dem Zustand entspricht, den es laut Tachostand hat. Der Händler hat das Recht Rückgabe des Kaufpreises oder ggf. auch einen Schadensersatz geltend zu machen. (sofern dies Nachweisbar ist). Unser getäuschter Verkäufer hätte, (sofern er dies nachweisen kann) dann wiederum einen Rechtsanspruch auf Schadensersatz etc. gegen den Ursprünglichen Verkäufer. Aber so wie der Fall beschrieben ist wirds wohl nicht mehr nachweisbar sein. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Anderer Fall. Angenommen Du erwirbst redlich ein gestohlenes Auto. Papiere etc. alles in Ordnung. Keine Auffälligkeiten etc. Wenn Du den Wagen jetzt später in gutem Glauben weiterverkaufst und dann Festgestellt wird das es ein gestohlener PKW ist, bis Du auch der gelackmeierte. Kaufpreisrückzahlung und Fahrzeugabgabe an den Eigentümer...

    Hallo zusammen,


    mein tolpatschiger Nachbar hat mir mit dem Lenker seines Rollers ne schöne Delle unterhalb des rechten Heckfensters bei meinen Coupe reingemacht. Da die ganze Sache derzeit beim Gutachter liegt und die Schuldfrage noch nicht abschließend geklärt ist...mich aber das Ding elends stört würde ich es gerne ohne viel Aufwand ausbeulen lassen via Smart Repair. Hat jemand von Euch damit Erfahrungen? Bzw. kann mir einer sagen ob ich das Ding da überhaupt ausgbeult kriege und wie groß der Aufwand ist. (Ausbau Rückbank und Seitenverkleidung notwendig???) Ist die Fenster Kante problematisch? Lackschäden sind glücklicherweise nicht dran....


    Mit welchen Kosten muss ich etwa rechnen und kennt Ihr in der Nähe von Düsseldorf Köln zufällig nen Beulen Doc mit dem Ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Habe keine Lust das einer meine Innenverkleidung rausnimmt und anschließend alles qietscht und knirscht...


    Besten Dank

    Moin moin,


    ganz ehrlich...ich kenne das, wenn man sich monatelang mit nichts anderem auseinandersetzt in der Mittagspaus oder Freizeit nach nem neuen Untersatz zu suchen. Und irgendwann wird der Konsumzwang so groß, dass man ursprüngliche Preisvorstellungen über den Haufen wirft....


    Ich finde den Preis viel zu hoch. Ich würde warten oder auf einen niedrigeren Preis bestehen angesichts der hohen Laufleistung. Ausstattung und Optik sind Top...mir wäre jedoch persönlich bei nem Coupe ein Schiebedach wichtig... (gehört für mich bei nem QP einfach dazu). Auch wenn die Gewinmargen bei dem Gebrauchten nicht so hoch wie bei nem neuen sind.. 10% müssen drin sein. Ob Cash Nachlasse oder Winterreifen dazu oder 24monate EUROPLUS. Aber so finde ich den Preis zu hoch...

    googlen hat nicht funktioniert.


    Ich habe keine Ahnung was es für ein Felgenhersteller ist, da ich nur Bilder habe und die Radabdeckungen nicht zu sehen waren...


    Reifengröße:


    225/45 // ET 38 LK 120 7x17H2


    KBA 45780 oder 43780 (kann man auf Bildern nicht genau erkennen)


    Besten Dank

    Hallo Zusammen,


    ich habe eine Felge gefunden und wüsste gerne ob diese auf meinen 392c passt. Leider kann mir keine ABE zur Verfügung gestellt werden. Kann ich diese anhand der KBA ausfindig machen und so feststellen ob die Felgen auf meinen Bayer passen?



    Grüße

    Hallo Zusammen,


    brauche nochmal Eure Hilfe. Nachdem ich jetzt bei zwei Reifenhändlern und einer BMW Hobbywerkstatt war...bin ich verunsichtert.


    Ich hatte nach den Möglichen Reifenkombinationen für 17 Zoll Winterreifen gefragt und drei unterschiedliche Antworten bekommen. Muss ich 225/45 er fahren?


    Kann mir jemand sagen was die kleinste und größe Zulässoge Reifengröße bei 17ern ist. Muss ich Besonderheiten der Einpresstiefe bzw. zul. Felgenbreite beachten?


    Besten Dank :wacko: