Beiträge von zichl

    Zitat

    Da ist die Kopfdichtung breit.
    Das hat nix mit dem Fahrprofil oder der Öltemp zu tun...


    Das ist aber eine reine Vermutung. Das hat man sehr oft bei zu gemütlicher Fahrweise. Das Öl braucht einfach anständig Temperatur damit das Kondenswasser sich anständig verflüchtigt.

    Danke für die Antwort. :thumbup: Ja das ist klar, da bin ich nicht so pingelig. Es sollte einfach einigermaßen seitengleich sein.
    Ich bin an sich mit deren Arbeit sehr zufrieden was die Genauigkeit angeht. Das mit dem Lenkrad war halt blöd gelaufen, da hat einfach einer etwas geschielt. ;)

    Ich hätte mal eine Frage an die Profis hier da mir die Brembo Seite nicht weiter helfen konnte. Kann mir jemand den Preisunterschied von den 09.A295.11 zu den 09.A295.14 erklären? Laut der Brembo Homepage ist der einzige Unterschied der, dass die 09.A295.11 noch zusätzlich einen Korrosionsschutz hat. Trotzdem ist die 09.A295.14 um circa 15€ pro Scheibe teurer. Wo kommt das her bzw lohnt es sich die teurere Scheibe zu kaufen? Ich würde sie gerne mit normalen ATE Serienbelägen fahren, die Scheibe aber gern von Brembo da mit die ATE gerne verziehen.


    Allerdings muss ich zur Verteidigung von ATE sagen, dass das Verziehen wohl auch dem Umstand geschuldet ist dass meine Werkstatt die felgen immer mit dem Schlagschrauben anzieht und zwar weit über die 120Nm. Habe die heute alle gelöst und neu angezogen, ist schon viel besser geworden. Am schlimmsten war es nach einer Bremsung aus hohem Tempo. Danach wurden die Hände fast taub am Lenkrad. Jetzt ist nur noch ein leichtes Flattern zu vernehmen. Evtl geht das sogar ganz weg mit der Zeit?


    Ich hoffe die Frage oben war noch nicht, aber der Thread ist echt schwer zu lesen mit den ganzen performance Umbauten die mit mir und meinem Problem jetzt so gar nix zu tun haben.


    P.S.: Ob ich hier jetzt ATE oder Brembo Serienbeläge fahre dürfte von der Leistungsfähigkeit ja keinen Unterschied machen oder? Bei Brembo ist das ganze irgendwie bei den Belägen auch etwas verwirrender als bei ATE: Bei ATE weiß ich genau was ich brauche.

    So, nachdem ich jetzt eine Woche mit den oben erwähnten Spur-/Sturzwerten gefahren bin werde ich am Mittwoch nochmal zum Nachbessern fahren. Leider steht aber das Lenkrad leicht krumm nach links. Die Frage ist jetzt halt auch ob ich vorne in dem Zuge gleich die Spur auf circa 0°10' stellen lasse. Das sollte doch ausgewogener sein zu den 0°20' hinten als die aktuellen 0°04' wie es aktuell eingestellt ist. Ich habe nämlich schon das Gefühl dass er etwas speziell zu lenken ist aktuell, weiß aber nicht ob das evtl einfach am neuen Fahrwerk und Spurstangenköpfen liegt. Wer hätte da einen Rat für mich ;) Aktuell wäre ich auf dem Stand dass ich eben auf etwas mehr Vorspur gehe und den Rest so lasse wie es ist, das passt wohl sehr gut. Fahrverhalten ist Top und die Kurvengeschwindigkeiten sind deutlich gestiegen.

    Du hast hinten extrem wenig Sturz und vorne sogar positiven Sturz? Das ist schon extrem merkwürdig. Ich frage mich auch wie es überhaupt möglich war dass du vorher vorne einen positiven Sturz von über 1° haben konntest. Dass sich das bescheiden fährt, wenn das so stimmt was da steht, wundert mich in keinster Weise.

    Super, vielen Dank für die Antwort. Hab ich doch noch was dazu gelernt. ;) Ich werde ja sehen wie es sich im Sommer verhält und kann dann immernoch neu Vermessen bzw Nachbessern lassen wenn es was zu bemängeln gibt. Fahren tut sich der Kahn jetzt aber in jeder Situation besser, konnte es heute schön testen da es schön trocken war.

    310 - 315 mm zwischen Nabenmitte und Kotflügelunterkante sind aber weit mehr als 40 mm Tieferlegung. Da dürftest du schon bei 55 - 60 mm sein. Ich habe mit meinen 25 mm Eibach federn hinten 335 - 340 mm, je nach Tankfüllung. Da scheint echt was gewaltig schief gelaufen zu sein.


    Original sollte 390 vorne und 370 mm hinten sein dachte ich.