Beiträge von zichl

    Zitat


    Kannst Du nochmal Bilder einstellen wie er jetzt aussieht. Denn auf den ersten Bildern ist er für Sportline sehr hoch. Oder hast Du doch nur das ProKit drin?


    Interessant wären die Maße von Radmitte zur Kotflügelunterkante. Ich habe das Eibach Pro Kit mit Z4 Domlager (ohne 4 mm Ring) drin und es sieht genauso aus wie bei ihm mit Sportkit plus Schlechtwegepaket. Ist aber rein rechnerisch auch genau die gleiche Tieferlegung.


    Wobei er sich bei mir hinten minimal gesetzt hat und vorne eher nicht. Mit vollem Tank ist der Abstand hinten jetzt trotzdem knapp 1 cm geringer als vorne. Also aktuell 345 mm vorne und 335 - 340 mm hinten


    Ich denke mit dem ersten Absatz meintest du mich? Nein, m3 Teile sind nicht drin von daher passt mir der Sturz eigentlich. Und wenn du sagst dass der Rest so gut aussieht bin ich auch absolut zufrieden. Fahren tut es sich eben schon echt gut.


    P.S.: wie stellt man denn den nachlauf ein? <--- Hat sich erledigt, hab ich selbst in einem der alten Beiträge von the bruce gefunden.
    Ach und noch etwas fällt mir ein, der Techniker meinte ich sollte eigentlich immer mit den Sommerreifen einstellen lassen bzw mit der größten auf dem Fahrzeug verbauten Reifengröße. Macht das tatsächlich einen nennenswerten Unterschied wenn ich jetzt mit 16" Winterreifen einstellen lasse und im Sommer 17" Mischbereifung fahre?

    So, heute war ich auch mal beim Vermessen und Einstellen. Ich hatte eigentlich klare Vorstellungen. Alles einstellen wie beim M3 allerdings Sturz vorne einfach auf das was die Domlager hergeben und Sturz hinten auf 1°30'. Was ich dann aber komisch fand dass der Techniker mir dann erzählen wollte dass er hinten beidseitig 0°10' einstellen muss und nicht beidseitig 0°05' um auf die, für den M3 angegebenen, Gesamtspur von 0°10' zu kommen. Und siehe da, im Protokoll stehen jetzt 0°20', das ist mir zu viel. Vor allem weil er vorne anstatt der der 0°10' nur 0°04' eingestellt hat. Auch der Sturz ist mir mit -1°20' zu weit von meinen geforderten -1°30' entfernt. Wie seht ihr das? Fahren tut er sich eigentlich echt gut, Agilität konnte ich jetzt aber, wegen des Regens, nicht wirklich testen. Lenkrad ist auch schön gerade. Was sagt ihr zum Rest.


    P.S.: Gekostet hat das ganze 59€. Finde ich sehr günstig, bei mir war aber auch alles soweit gängig weil neu.

    Ich fahre das Fahrwerk aus Eibach ProKit + Koni STR.T mit den Z4 Domlagern (ohne den 4mm Metallring) seit knapp 1000 km in meinem e90 320d VFL und bin bisher restlos begeistert. Von der Tiefe ist es wie meine sportliche Fahrwerksabstimmung, die Federn hatten sich aber nach 250tkm wohl gewaltig gesetzt und die Dämpfer waren komplett tot. Mit dem Eibach sind es jetzt von Nabe bis Unterkante Kotflügel vorne wie hinten 345 mm. Vorher waren es 350 vorne und 330 hinten. Sah sehr bescheiden aus mit dem Hängearsch. Mit dem neuen Fahrwerk ist die Kiste kaum wieder zu erkennen. Extrem Kurvenstabil, wesentlich weniger untersteuern und kaum Seitenneigung bei schnellen Richtungswechseln. Ich will die Tage das Fahrwerk noch einstellen lassen und hier noch etwas Richtung Sportlichkeit trimmen. Auf jeden Fall harmonieren die Konis perfekt mit den Eibach Federn, kein Poltern, schaukeln oder schwammiges Fahrverhalten egal bei welcher Geschwindgkeit. :nr1:


    P.S.: Warum eibach Prokit mit Z4 Domlagern und nicht gleich die Sportline Federn? Ich wollte keine Bilstein B8 haben und die STR.T sind nur bis 40 mm Tieferlegung ausgelegt. Mit dem Prokit 30/25mm bin ich damit perfekt im Arbeitsbereicht des Dämpfers und etwas mehr Federweg als mit den Sportline Federn hab ich auch noch übrig. Die Tieferlegung ist dennoch absolut ausreichend bzw der Unterschied zum Sportline nicht besonders groß.


    Ich fahre auch mit Koni Orange + Eibach Prokit seit einem halben Jahr. Das Fahrzeug ist rundum etwas höher als es war mit dem M-Fahrwerk werksseitig. Die Fahreigenschaft ist fast perfekt aber nur bis 200 kmh, kleinere Stöße werden sehr gut gefiltert, fühlt sich sportlich komfortabel zu fahren. Ab 200 kmh fängt es aber an zu schwimmen, das Fahrzeug schaukelt dann links und rechts kontinuierlich. Es ist noch kontrollierbar, liefert aber kein sicheres Gefühl mehr. Ich würde das Fahrwerk trotzdem nicht empfehlen.



    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk


    Sicher dass da nicht irgendetwas defekt ist oder dein Fahrwerk nicht gut eingestellt ist, also Achsvermessung mein ich.

    Kann dir leider keine Paragraphen nennen, die es nicht gibt. In Vegetas Beiträgen ging es um "jemand anderes soll den Preisanstieg der AU bezahlen", nur darauf habe ich mich bezogen.


    Dass unsere Autos nun wieder zur Rüsselmessung müssen, hat nur sehr indirekt etwas mit VW zu tun - warum sollten die das also bezahlen müssen? Wer das nicht bezahlen möchte, der soll sein Auto abmelden und die Sache hat sich erledigt. Es fordert doch auch niemand Schadensersatz von den Scheichs in Dubai, weil unsere Spritpreise immer teurer werden. :whistling:


    Das ist aber kein Zitat von mir... ;)

    Zitat

    merci...das reicht mir im groben erstmal...


    es sei den the bruce möchte sich noch ausführlich dazu melden :)


    Zichl: wieso kann ich bei dir keinen dankebutton drücken? ?(


    Kein Thema, das was ich geschrieben habe habe ich bisher auch nur so aus dem "Vermessung in Ordnung ?" - Thread mitbekommen. Bruce ist da eindeutig der Fachmann. Keine Ahnung, ich bin fast ausschließlich per tapatalk online.


    Nein, ich wäre hier in dieser Diskussion eher der pro bruce Typ.

    Zitat

    hab mir die seiten alle durchgelesen...manche sachen auch mehrmals und komme aber nicht so wirkich hinterher


    kann ich alos, wenn ich den zentrierdorn wegmache...das lager doch minimal bewegen?
    dachte andere sturzwerte erziehlt man nur mit den m3 lagern...oder bezieht sich das auf "extrem" viel mehr sturz....heißt ich kann in minimalem rahmen sturzwerte durch verschieben das lagers erreichen, weil es toleranzen in den bohrlöchern etc gibt?


    wieviel sturz ist denn normal...ab wann wird es für den alltag in hinblick auf einseitiges abfahren der reifen und so zu viel sturz?


    Da die Schraubenlöcher im Dom Langlöcher sind kannst du bis knapp - 1° Sturz ohne M3 Teile kommen, das wäre dann sportlich aber trotzdem noch alltagstauglich ohne großartigen Reifenverschleiß. Mit M3 Teilen geht dann noch mehr, ist aber nicht zwingend sinnvoll. Normal hat der e90 kaum Sturz vorne.
    Aber wirklich beantworten kann das wahrscheinlich the bruce am besten.

    Zitat

    so jungs und mädels,...


    alle seiten durch...wenn bei mir das st xa reinwandert...zieht bei mir das x drive lager ein...genauso tief wie z, dafür bissl stabiler...


    meine frage nun dazu, das lager müsste ja nen zentrierdorn haben, der müsste ja auch 1zu1 passen, den lasse ich dann drin ja...


    Wenn du mit dem serienmäßigen Sturz fahren willst ja. Wenn du eine etwas sportlichere Sturzeinstellung willst dann muss der Dorn raus. Mit M3 Querlenker geht dann noch mehr.