Ich hab derzeit die Bosch +90 drin. Zusammen mit der Spannungsanhebung ist das ein top Abblendlicht.
Beiträge von zichl
-
-
Zitat
komm mir vor wie in nem golf forum
:banghead:
-
Klar, solange die Garantie eintritt würde ich das auch nutzen. Aber vielleicht ist es ja interessant für irgendwann später mal.
-
Wenn sowas wieder vorkommt gehst du, am besten, mal zu nem codieren. Der kann dir dann helfen indem er einen counter zurücksetzt. Ich habe seitdem, es war Ende Oktober, keinerlei Probleme mehr.
-
Dafür hast du aber beim nachlaufen kaum mehr last auf der laderwelle und somit wird der einfache Ölfilm in den lagern ausreichend sein um übermäßigem Verschleiß zu verhindern. Sehe darin kein wirkliches Problem wenn er nicht ewig nachdreht...
-
Zitat
Habe die Tage mal die Temperatur von meinem 320dA über Bluetooth-OBD und Torque ausgelesen. Einmal bei +5°C Außentemperatur und rund 200km Autobahn (war alles dabei von Stop-and-go bis max. 200km/h), dabei hatte ich max. 82°C und einmal bei -5°C Außentemperatur und rund 30km Strecke auf der Bundestraße (so um die 130km/h mit Tempomat), dabei hatte ich max. 80°C.
Sind diese Werte noch in Ordnung? Was ist ein normaler max. Wert? Wenn ich nach den Preisangaben von Ralle gehe, müsste ein Austausch so bei 160-200€ liegen? Wäre ja kein Problem, aber wenn ich nicht muss...
Ich denke es ist, in deinem Fall, nicht unbedingt nötig zu wechseln. Das Thermostat ist zwar nicht mehr das beste, aber defekt ist es auch noch lange nicht. Ich habe die gleichen Werte wie du und werde vor dem nächsten Winter nicht wechseln. Wenn es nicht schlimmer wird, wohl nichtmal dann. -
Zitat
Dass es beim 320d Laderproblem gibt ist schon längst bekannt, würde ich das nicht an einer falschen Fahrweise anschließen, eher an einer Konstruktionsfehler! Ich achte nie auf Warm- oder Kaltfahren, schalte ich auch selten früher von 3000 rpm um. Für mich gilt der Motor höchstens nach fünf min als warmgefahren, und lasse den Motor nie nachlaufen. Wenn jemand 60 km/h auf Landstraße fährt dann überhole ich ihn bei Gelegenheit auch wenn der Motor noch kalt ist. Selbstverständlich brauche ich dazu nicht voll zu treten. Ich rase nicht, aber mache bloß keinen Gedanke drüber dass ich jeweils besonders vorsichtig mit Gas umgehen muss. Bisher höre ich nichts vom Rasseln, Pfeifen oder sonstigen Geräusch. Der Motor läuft seidig und leise, auch über 3500 rpm. Nur eins, ich wechsle das Öl alle 15000 km oder früher, und ich nehme nur 0w40 statt 0w30.
Genau so mach ich das auch und es funktioniert bisher tadellos. Hoffe das bleibt auch so.
-
ähm sorry aber andere Hersteller können ganz gute vollgasfeste Motoren bauen, warum soll das BMW nicht können?! Außerdem gehen bei 320d die Turbos auch teilweise bei schonender Fahrweise kaputt.
Aber zum Problem:
Ich bin heute mit abgestecktem LMM gefahren und hatte den Eindruck er geht noch schlechter. Vollgas auf der AB habe ich aber nicht mit abgestecktem LMM getestet.
Nun versuche ich morgen bzw. heute beim ADAC einen Termin für den Prüfstand zu bekommen. Wenn dort weit weniger PS als 163 rauskommen, werde ich den Händler bei dem wir das Fahrzeug gekauft haben, kontaktieren. Immerhin haben wir ein Fahrzeug mit 163PS gekauft und da der Kauf erst 4 Monate her ist, sind wir noch voll in der Gewährleistung
Soll er sich dann damit rumärgern
Dann lass mal hören wenn du mehr weist bzw stell das Protokoll vom ADAC mal als Anhang hier rein. Ich hab zwar davon keine Ahnung aber wir haben hier einige die aus so einem Diagramm sicher das ein oder andere rauslesen können
Und ich sage nochmal, ich bin mir sicher dass du lt. Tacho mit deiner Bereifung schon deine 235 kmh erreichen solltest. Meiner macht lt Tacho auch 238 was echten 227 entspricht.
-
Dann ließ doch bitte ein paar Beiträge und antworte dann. Damit würden einige Unklarheiten gar nicht erst auftreten. So und jetzt wieder btt. Dpf zu kann natürlich auch eine Ursache sein. Lmm abstecken und Probefahren ist aber erstmal die einfachere Lösung.
-
Richtig! Es ist leider ein Fakt, dass das Auto des TE seine eingetragene Vmax nicht erreicht und somit irgendwas faul ist. Am besten er steckt den lmm mal ab und macht dann eine Probefahrt. Danach kann man dann weitersehen. Es melden sich hier sicher noch unsere Experten, die wirklich was beizutragen haben.