Willkommen und viel Spaß im Schnee tolle Farbe
Beiträge von zichl
-
-
Also bei mir zeigt der BC, sobald es draussen kalt wird, eigentlich immer 0,5 l/100km mehr an als er tatsächlich braucht. Im Sommer passt der BC ganz genau. Vielleicht liegt dein Problem darin?
-
Ich hab unter dem Kofferraum Boden immer weng zeug drin das man so brauchen könnte und auch immer eine Flasche Öl. Egal ob neu oder abgebrochen, ich lege die einfach schräg hin, eingeklemmt zwischen dem anderen Zeugs. Da passiert dann gar nichts und dein gewissen ist beruhigt.
-
Zitat
Hallo liebe E90 Freunde,
ich muss jetzt mal ne Lanze brechen für den ( ach so schlechten ) Heckantrieb im Winter. Ich war gestern Abend unterwegs ( Von Waldkirchen nach Cham ) bei dichten Schneetreiben und Schneebedeckter Fahrbahn. Meine Befürchtungen haben sich keineswegs bestätigt. Da ich seit jeher mit Frontantrieb oder quattro gefahren bin, hatte ich schon ein paar bedenken gegenüber dem BMW. Aber ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht. Klar ist die Traktion nicht mit einem quattro oder xDrive vergleichbar aber wesentlich schlechter als mit meinen frontgetriebenen Audis kam es mir nicht vor. Im Gegenteil: das Fahrverhalten an sich ist nach meinem Empfinden sogar viel besser, weil der 3er nicht so viel Gewicht auf der VA hat. Das Kurvenverhalten bei Schneebedeckter Fahrbahn ist sehr gelassen und sicher. Das der Wagen an Steigungen auch bei höherem Tempo ( ab 80km/h ) beim Gasgeben noch etwas mit dem Hintern "lenkt", ist mir immer noch lieber ( zumal es sich schön langsam ankündigt ), als wenn der Wagen beim Gasgeben in Kurven geradeaus schiebt ( siehe meine Audis). Also ich kann nichts schlechtes gegen den BMW als Winterfahrzeug sagen.
MfG
Das kann ich so absolut unterschreiben.
Ich war ebenfalls positiv überrascht dass ich mit meinem ersten BMW, im Winter, so gut zurecht komme.
-
So, ich kann jetzt auch mal meine erste richtige Erfahrung bei viel Schnee und Hügeligem Gelände schreiben. Fahre nagelneue Nokia WR D3 in 205/55r16 91H und muss sagen dass die teile wirklich spitze sind auf dem e90. Ich hatte nie das Gefühl unsicher unterwegs zu sein oder hatte sonstige Probleme an Steigungen. Und das war mein erster richtiger Schnee mit nem BMW. Vorher nur Audi und VW gefahren.
Den Vmax Test haben sie gestern auf de Bahn auch bestanden. Waren zwar etwas schwammig bei 227 laut BC aber das ist okay für mich für neue winterreifen.
-
Diese "Anfahrhilfe LIGHT" hört sich doch gut an. Wenn man das Teil einfach 4 mal bestellt und anbringt hat man doch auch eine richtig gute Alternative zu Schneeketten bei großen Felgen oder?
Nur die Angabe Schrittempo ist bissl nachteilig.
-
Einbauen und glücklich sein. Der INA Freilauf passt ohne Anpassungen.
-
Dann müsste man aber vorwärts auch hoch kommen, wenn man quer fährt :gruebel: Dann sind Vorder- und Hinterräder ja auch nicht in einer Spur...
Und warum kommt dann der Frontantrieb rückwärts den Berg noch hoch, den er vorwärts nicht schafft?Weil der Frontantrieb meistens min. 60% Gewicht auf der Vorderachse hat würde ich sagen. Ist halt beim BMW nicht so einfach nochmal 10% des Fahrzeuggewichtes einfach so in den Kofferraum zu packen ausser man hat 2 Beifahrer dabei.
Das mit dem Querfahren kapier ich nicht. Wenn die Reifen nicht in einer Spur sind ist es ja auch kein Stück besser als wenn sie es sind, beim vorwärts hochfahren. Das rückwärts hochfahren funktioniert aber nur wenn man geradeaus hochfährt würde ich sagen. habs aber noch net getestet.
ZitatSieht aus als wär der kerl ein ganz schöner fuchs
Ich komme nicht umhin, eine gewisse Ironie zu bemerken.
Wollte ja nur mal meine Gedanken zu dem Thema zum besten geben.
-
Der Grund, warum mancher mit dem BMW nur rückwärts den Berg hochkommt ist doch ganz einfach zu finden. Wenn es frisch geschneit hat, sich ein Berg von Schnee vor den vorderreifen auftürmt und die Hinterräder nicht genug grip aufbauen können um das Auto dann vorwärts zu bewegen, dann muss man halt rückwärts fahren. Und warum? Weil dann die vorderen Räder den Schnee "wegschaufeln" können und unangetriebenen Räder durch die geschaffenen spurrillen hinterher gezogen werden und somit kaum Widerstand mehr haben.
-
Meines Wissens nach haben, zumindest die Diesel, elektrische zuheizer. Die produzieren warme Luft solange die Wärme des Motors noch nicht ausreicht.