Danke Rainer, das wirds sein! :beer: Klingt logisch und macht Sinn.
Endlich wieder ruhig schlafen
Danke Rainer, das wirds sein! :beer: Klingt logisch und macht Sinn.
Endlich wieder ruhig schlafen
Ich kann dazu nur sagen: "Nie wieder Runflat!" Der Bock ist damit, in Kombination mit M-Fahrwerk, knüppelhart und geht jeder Spurrinne nach.
Dein Schwammiges Fahrverhalten würde ich aber auch eher auf die Kombination gebrauchte Reifen an der VA und neue Reifen an der HA. Das hatte ich damals mal auf meinem Golf gemacht und hab nach nur 50km die Reifen von vorne nach hinten getauscht und es war weg.
Alles anzeigenhabe vor einiger zeit mal bei den bekannteren tuner in deutschland angefragt... und da hätten mir mehrere das 10w60 castrol m öl geraten....
und bezüglich kalltstart im winter.... sind die m modelle nur für den sommer gedacht??? was habt ihr für vorstellung die sind auch das ganze jahr mit 10w60 voll funktionsfähig...
alpina b3 lux hat auch mal was geschrieben das er 10w60 castrol oder 5w50 fuchs fährt
lieber beim betriebswarmen motor mehr reserven..... wenn der motor kalt ist muss er sowieso geschont werden...
chrisi
Natürlich sind die auch das ganze Jahr funktionsfähig. Nur ist ein Turbo im kalten zustand einfach viel empfindlicher und jede sekunde, ab dem kaltstart, ohne vernünftige schmierung ist sehr schädlich für den kleinen. Da das Öl, umso dünnflüssiger es im kalten Zustand ist, schneller durch die kleinen Leitungen zum Turbo kommt ist er auch schneller geschmiert und lebt einfach länger. Und ein 40er Öl ist Temperaturbeständig genug um die "geringen" Drehzahlen und dadurch entstehenden Temps auszuhalten. Da ist ein 60iger Öl im warmen Zustand einfach Verschwendung und im kalten Zustand einfach ein großer Nachteil. Glaub es oder nicht. Was du in deinen Motor schüttest ist mir im Endeffekt egal, aber Sinn macht dein Handeln kaum.
10er Öl ist zu dickflüssig im kalten zustand. Da dauert es zu lange bis das Öl zum turbo gelangt wenn es mal kalt ist. Und die w60 bringen dir nichts da es für hoch drehende Sauger mit viel Leistung entwickelt wurde. Da geht es darum dass bei hohen temps im Zusammenhang mit den sehr hohen Drehzahlen der Ölfilm stabiler ist. Bei deinem turbo Benziner aber totaler Käse. Nimm ein gutes 0w40 uns du hast ausgesorgt.
Ok, ich glaube fast wir reden weng aneinander vorbei. Dass er net merken kann, dass ich von 17" auf 16" gewechselt habe ist ja klar wenn bei jedem radsatz ein identisches Luftdruckverhältniss herrscht... eigentlich. Aber warum tut er es trotzdem? Kann also nur noch am Umfang liegen. Aber wie kann er das merken? Das versteh ich eben nicht.
Ist aber auch egal, ich habe mittlerweile einfach akzeptiert und resete die rpa nach jedem Reifenwechsel.
Das heißt dann ja dass der Motor Öl braucht. Vornehmlich im kalten zustand, da in dem Zustand das 0w40 dünner ist als das 5w30. Ich sehe den Effekt eher positiv, da er mir zeigt wieviel eher das Öl sich anständig durch den Motor pumpen lässt. Vor allem beim turbo geht es meinem gewissen da besser.
Wieso meckert er dann, wenn ich eben von Winter auf Sommer, bzw umgekehrt, wechsle und immer gleichmäsigen Luftdruck fahre?
Es dauert interessanterweise auch immer ein paar Tage bis er es rafft. Relation hin oder her, aber das Verhältniss der Reifen zueinander sollte doch, egal ob 17 oder 16" immer gleicbh sein. Ja, ich verstehe, dass er es eigentlich nicht merken kann aber warum tut er das immer?
Versteh ich nicht...
Das erkennt die rpa schon, wie auch immer, da es ja auch meckert wenn man von 17" Sommer- auf 16" Winterreifen wechselt.
Das sind sicher keine Schauspieler, sondern nur Mechaniker die genug zeit & Google zur Verfügung haben.
ZitatDanke für den Tipp.
Hält tatsächlich jedoch hängt das Glas vorne etwas durch.
Echt ein Armutszeugnis für einen Bmw.
Wenn das Glas vorne durchhängt dann hast du die mittleren Clips nicht richtig eingerostet. Du solltest auch vorne einhängen und hinten dann das Glas fest andrücken bis es einrastet. Vier mal muss es knacken dann ist es fest.