Beiträge von zichl

    Mir geht es eben in erster Linie um den alten Dreck vom Vorbesitzer. Aber so wie ich es hier raus lese macht es wohl keinen Sinn. Ich dachte, dass es es evtl undicht werden kann, da ja Dreck auch mal ne dichtend wirkungsvoll haben kann :rolleyes:

    Nein, kein ATU. :thumbdown:
    Das hat mir meine Werkstatt ein freie, empfohlen. Ich war immer zufrieden aber bei der Spülung bin ich etwas skeptisch. Das mit den sich lösenden Ablagerungen klingt logisch. Ich hab auch weng schiss vor eventuellen undichtigkeiten nach der Spülung. :(

    Da nächste Woche mal wieder ein Ölwechsel bei meinem 320d (Bj. 2005) ansteht, und meine Werkstatt mir empfohlen hat mal eine Motorspülung mitzumachen, wollte ich mal eure Meinung dazu hören. Der BMW hat jetzt 140tkm auf dem Tacho und Ölwechsel passiert alle 15tkm mit 0w40. Der Vorgänger hat es nur alle 30tkm gemacht mit 5w30 bis zum Kilometerstand von 110tkm. Nacht da so eine Spülung Sinn? Ist so zeug welches ins alte Öl könnte, der Motor läuft dann wohl ca 10 min. im stand und dann wird alles abgelassen. Ich hab halt die Hoffnung das die olleitungen wieder brav sauber werden, vor allen die zum turbo. :thumbup: oder ist das Unsinn? Wer hat schon Erfahrungen damit gemacht?

    Ich hab jetzt mittlerweile 140 tkm auf dem Tacho mit dem ersten Turbo. 30 tkm davon hab ich selbst drauf gefahren und das meist mit Strecken unterhalb von 20 km.
    Wenn deiner innerhalb von 80 tkm zum zweiten mal gestorben ist hört sich das fast ein wenig nach falscher Fahrweise an. Aber vielleicht ist ja wirklich nur ein Schlauch kaputt oder ähnliches. Hoffe es einfach mal für dich.

    Schwer zu erklären aber ich versuche es einfach mal.


    Also beim beschleunigen brauchst du viel Sprit (15L/100km), soweit war es dir ja klar. Wenn du dann vom Gas gehst tritt die Schubabschaltung in Aktion, was dann 0L/100km bedeutet. Fällt aber deine Drehzahl unter einen bestimmten Bereichen dann wird die Schubabschaltung deaktiviert damit der Motor nicht abstirbt, somit bräuchtest du bei der Geschwindigkeit 12L/100km. Wenn du dann stehst bräuchtest du ja unendlich viel Sprit auf 100km da du dich ja nicht mehr bewegst. :screwy: Andere Fahrzeuge zeigen dann L/Std an, bmw aber lässt die Nadel einfach auf null fallen. :confused: Somit geht deine Nadel von 15 auf 0 dann auf 12 und zu guter Letzt wieder auf null. Wobei die letzte null eigentlich unendlich sein müsste.


    Hoffentlich ist das etwas verständlich... :rolleyes:

    Richtig, von Motorentechnik hab ich keinerlei Ahnung. Da ich aber nunmal mir dem 0w40 mehr Öl verbrauch und dieses Öl nur im kalten zustand dünner ist als 5w30 muss der Ölverbrauch ja in diesem Zustand vorkommen. So dachte ich mir das zumindest, ist aber anscheinend Käse. :thumbdown:
    Woher es auch immer kommt, es wird trotzdem weiterhin 0w40 gefahren. :thumbup:

    Ich glaube nicht, dass das so ein Humbug ist wie der eine oder andere vielleicht glauben mag. Dass die passungen im Motor, im kalten zustand, nicht so gut passen wie im betriebswarmen halte ich für durchaus plausibel. Aber woran es auch immer liegt, ich habe mit dem 0w40 mehr Öl verbrauch als mit dem 5w30. Ich will hier auch keine Grundsatz Diskussion vom Zaun brechen sondern nur meine Erfahrungen schildern. Wenn mir aber einen plausiblen Grund nennen kann warum ich mehr Ölverbrauch habe dann immer her damit. Danke :beer:


    P. S. : im Sommer ist der mehrverbrauch kaum messbar aber im Winter umso mehr. Hm, das war aber der erste komplette Winter mit dem BMW. Naja vielleicht sind meine Gedankengänge doch Humbug. :confused: Mist... :thumbdown:

    Richtig, genau das meinte ich. Und das ist nunmal Fakt und führt bei mir, wegen öfterer kurzstrecke, zu leicht erhöhtem Ölverbrauch. :sly:

    Ich hab durch das 0w40 einen leicht erhöhten Ölverbrauch, weil es halt dünner ist im kalten Zustand. Damit kann ich aber LEBEN, da es ganz einfach das bessere Öl ist. Für meinen Turbo tu ich alles... :rolleyes: