Nein, dass das Licht beim beschleunigen flackert ist sicher nicht normal. Ich würde einfach mal den Lima Regler tauschen. Das könnte die Lösung sein und kostet nicht die Welt, wenns kein original BMW teil ist.
Beiträge von zichl
-
-
Sowas kann sehr viele Ursachen haben. Solange sich soweit alles wieder normal verhält würde ich mir nicht zuviel Gedanken machen und einfach weiterfahren. Evtl würde ich noch Fehler auslesen lassen. Aber das wäre auch das höchste der Gefühle. Wenn es öfter auftritt, dann würde ich mir Gedanken machen.
-
Einfach mal hier, kundenbetreuung@bmw.de , probieren. Haben mir sehr schnell weitergeholfen wegen Tragfähigkeitsgutachten.
MfG
Michl -
Also ich hab 2x76mm. Ich denke es sieht beides sehr gut aus. Je nach Geschmack eben.
-
Wenn das ruckeln vor dem reifen wechseln schon da wir liegt es natürlich nicht an den 18 zöllern. Aber es wirkt sich sicher stärker aus durch das mehr an geforderten Drehmoment. Und es ist nicht unrealistisch, dass durch die 18er 20 km/h flöten gehen.
Aber das ruckeln kann durchaus zündspule und Kabel sein. Klingt zumindest plausibel.
-
Da hast du deine Lösung auch schon selbst genannt.
Das ruckeln unten Rum wegen mehr Masse die beschleunigt werden will bei zu wenig Drehmoment. Musst halt drehen den kleinen, ist halt kein diesel. Und die endgeschwindigkeit fehlt einfach wegen der breiteren reifen an sich. Reibung, luftwiderstand und mehr Masse an den Rädern.
-
Für vorne: Bosch aerotwin A72S
Für hinten: Bosch aerotwin A340HDie gibt's in der bucht schon für ca 25 bzw 15 Euro. Ich hab die auch drauf,zumindest vorne, und bin absolut zufrieden.
-
Im Auto sind doch progressive federn verbaut oder? Somit sollte ein schwererer Motor die federn durchaus mehr stauchen als ein leichterer.
War bei meinem alten Golf 1.6 auch so, dass die 50er H&R federn nur effektiv 35mm runter kamen da es einfach der leichteste Motor War und die federn bis zum diesel bzw V5 zugelassen waren.
Aber wenn die eibach nicht zugelassen sind wurde ich es nicht riskieren.
Mfg
Michl -
Eine Frage hätte ich aber noch zu den Auspuffgummis vom e36, welche ja angeblich ohne weiteres passen und den Auspuff noch einmal ca 1cm anheben. Muss ich da die Originalen BMW nehmen oder ist das egal welcher Hersteller und gibt es da verschiedene Sorten? An meinem e90 sind da einfach 2 Stück, einer am Endtopf und einer beim Mitteltopf. Ist das beim e36genauso oder muss ich da auf was bestimmtes achten?
MfG
Michl
Edit: Auspuffgummis vom e36 323i passen nicht zum höher hängen des Auspuffs. Jetzt probier ich mal die vom e46 aus und werde wieder bescheid geben.
-
So, dank dem User "BigDaddy" bin ich auch im Besitz eines Supersport Endrohres und hab es am Dienstag gleich montieren lassen. Es ist die Version mit den versetzten und abgeschrägten Endrohren. Bin sehr zufrieden damit, aber ich glaube die Auspuffgummis vom e36 wären noch eine Option. Jetzt noch am Wochenende die Blacklines und die Sommerreifen montieren und ich bin glücklich!
Hab noch ein paar Bilder geschossen und hoffe es gefällt!
P.S.: Der Aufwand für das Anschweißen hält sich in Grenzen. Das einzige was Probleme machen kann sind die Schrauben am Halter. Die sind echt schwer aufzubekommen. Aber ansonsten braucht man nur einen guten Schweißer und Geduld.
Edit: Jetzt noch ein paar Bilder mit den Blacklines.