Echt wahr? Ich lese die Anleitung eigentlich des öfteren mal durch aber das ist mir noch nie aufgefallen! :banghead:
Jedenfalls danke für die Antworten.
Mfg
Michl
Echt wahr? Ich lese die Anleitung eigentlich des öfteren mal durch aber das ist mir noch nie aufgefallen! :banghead:
Jedenfalls danke für die Antworten.
Mfg
Michl
Einen guten morgen allerseits.
Ich habe schon die Suchen google bemüht aber leider nichts gefunden meine Frage beantwortet.
Weiß jemand was beim normalen "Service" genau gecheckt wird? Überlege mit nämlich auch, ob sich das lohnt, wegen dieser durchsicht zu bmw zu gehen.
Um einfach nochmal meine Frage aufzugreifen. Macht es am abrollumfang einen großen Unterschied wenn ich auf die 8" und die 8.5" große felge den gleichen Reifen (z.B. 235er) ziehe?
Mfg
Michl
Danke für die Antworten.
Das Problem ist aber einfach, dass ich 8" vorne und 8,5" hinten habe und die auch behalten möchte. Deswegen dachte ich0, dass ich einfach dieses halbe Zoll Felgenbreite mit den 10mm breiteren Reifen aufwiegen kann. Aber da ist ja leider das Problem von einem ca 1,4% anderen Abrollumfang.
Das ich nicht tauschen kann von VA auf HA ist mir klar und ich kann damit leben. Wusste ich ja bereits vor dem Kauf. Aber danke für den Hinweis, denkt man ja nicht immer gleich dran, an sowas.
Wie groß sollte denn der Unterschied im Abrollumfang ca. ausfallen wenn ich rundum auf die vorhanden Felgen die 235er Reifen montiere oder sogar nur die 225er? Liegt der dann unter einem Prozent?
MfG
Michl
Also erstmal Reifenhersteller anfragen, dann zu bmw das gutachten für die Felgen besorgen und dann eintragen lassen. Bekomme ich dann nen schrieb vom Reifenhersteller oder wie läuft das ab? Sorry für die doofe Frage aber ich hab sowas noch nie gemacht...
MfG
Michl
Und wie sieht es aus wenn ich vorne auf 8"x17" 225/45r17 und hinten auf 8.5"x17" 235/45r17 mache. Sollte dich dann perfekt passen oder was denkt ihr dazu? Bekomme ich sowas eingetragen?
Mfg
Michl
Sorry labellord, ich kann dir bei deiner Frage nicht helfen aber wenn ich darf, hätte ich auch mal ne frage gestellt.
Ich habe wenn ich auskuppel, z.B. beim Runterschalten, auch eine Schwankung der Spannung von ca. 14,9V (war ziemlich kalt und batterie ist nicht mehr die Beste) auf 14V und das merk ich an den Lichtern. Diese fangen sich aber nach ein paar Sekunden, trotz getretener Kupplung, wieder und die Spannung steigt auch wieder an auf 14,9V. Beim Gasgeben oder Verzögern (ohne Kuppeln) habe ich keine Schwankungen.
Hört sich das alles normal an?
MfG
Michl
p.s.:
Hab es so codieren lassen, dass die komplette Spannung am Abblendlicht anliegt.
Mit dem Fach meint er wohl das kleine, links unterhalb des Lenkrades. Das ist Bestandteil des Ablagenpaketes und ist wirklich nicht sehr groß.
Nervig finde ich bisher,
- die Lackqualität des Wasserlackes (da hat aber die EU einen großen Anteil dran)
- den etwas zerklüftetn Kofferraum (Schuld ist das Heckantriebskonzept)
- den Arbeitsaufwand um den Luftfilter M47 zu wechseln. (da gibts keine Entschuldigung)
- die Position der Fensterheber. Vor allem vom Beifahrer.
Das wars von meiner Seite eigentlich.
Ansonsten ein tolles Auto das unheimlich viel Spaß macht und gut aussieht.
MfG
Michl
11V ohne jeglichen Verbraucher? Da wundert mich eigentlich gar nichts mehr. Ich würde an deiner Stelle einfach mal die Batterie Laden und weiter beobachten. Vielleicht hat sie es ja überlebt.
Mfg
Michl
P.s.: ich hab meine gestern auch mal komplett geladen, aber ich glaube die will nicht mehr wirklich, da die sitzheizung echt nur noch schwach funktioniert. :mad:
Also die sitzheizung war heute früh echt recht schwach fand ich.
Die 11.3V waren aber Zündung an plus Verbraucher (Lüftung, Licht und sitzheizungen). Ist das trotzdem so niedrig?
Mfg
Michl