Beiträge von zichl

    So, hab jetzt meine Auto wieder und BMW wollte Schwingungsdämpfer (Eiert) und den Klimakompressor (Tickern) tauschen.
    Habe den Schwingungsdämpfer tauschen lassen (Unrunder lauf ist tatsächlich weg) aber den Klimakompressor zu tauschen sehe ich wirklich nicht ein da ich 50% der Materialkosten selbst zu tragen hätte. Auch konnte mir keiner sagen was oder ob überhaupt wirklich was am KKompressor defekt wäre. Sie behaupten zwar, dass es wohl ein Lager wäre, aber das kann ich bei dem Geräusch bzw der geringen Wiederholrate nicht glauben. Und woher wissen die, dass das Geräusch nicht auch vom defekten Schwingungsdämpfer kommt?
    Ich denke ich gehe das Risiko einfach ein, da ich ja noch bis Ende Januar 2012 Garantie habe und ein Klimakompressor (nicht Original) auch nichteinmal die hälfte eines originalen BMW Ersatzteiles kostet. Also macht es im Endeffekt keinen Unterschied ob ich ihn sofort, evtl unnötig, tauschen lasse oder einfach abwarte bis es tatsächlich soweit ist.


    Werde die Tage die Ohren nochmal in den Motorraum halten und wenn das Tickern nicht weg ist, wird der Kompressor neu befüllt. Das Ergebniss werde ich auf jedenfall posten.


    MfG
    Michl

    wenn ich das ntsprechende symbol auswähle und dort Reset + ein Haken dort ist, kann ich machen was ich will 8|
    ich kann es einfach nicht bestätigen -.-



    Wenn da RESET steht und dahinter ein Haken ist, dann ist es doch normalerweise zurückgesetzt. ?(


    Die Meldung kommt trotzdem noch?


    MfG
    Michl

    So wie ich das weis funktioniert das so:


    1. Schlüssel in Schacht und Zündung an (Motor aus)
    2. Tageskilometerrückstellknopf ca 10 sek gedrückt halten
    3. Dann das Entsprechende Intervall welches man zurücksetzen will mit der Wippe am Blinker auswählen
    4. BC knopf drücken (RESET erscheint)
    5. BC Knopf gedrückt halten bis eine Uhr im Display erscheint
    6. Intervall ist zurückgesetzt wenn der Hacken hinter RESET erscheint


    MfG
    Michl

    So, nachdem ich mich durchs internet gewühlt habe, habe ich von "ist normal" bis "klimakompressoer gibt seinen Geist auf" alles gefunden.


    Was mir bisher am schlüssigsten vorkommt sind, dass es entweder normal ist, weil der kompressor ja nicht mehr der neuesete ist, oder eben der Schwingungsdämpfer.


    Ich habe auf jedenfall am Montag einen Termin beim Händler wegen etwas Rost und werde das dann gleich mit ansprechen. hab den Wagen ja erst ende Januar gekauft und hoffe doch dass sich das dann im Rahmen der Gewährleistung regeln lässt.
    Ist der Schwingungsdämpfer eigentlich ein Verschleißteil?


    Ich gebe auf jedenfall bescheid wenn ich mehr weiß bzw das Problem behoben ist.


    MfG
    Michl


    P.S.:
    @daniel_T23
    Danke für die Antwort, werde das dann auch gleich mal mit ansprechen wenn ich dort bin. Mal sehen ob es auch an der Befüllung liegt. Allerdings kühlt sie bisher tadellos. Wie gesagt, ich gebe bescheid!

    Also ich hab seit längerem schon ein kleines Problem mit komischen Geräuschen an meinem 320d. Und zwar habe ich bei Konstantfahrt, bei niedrigen Drehzahlen, und im Stand ein Unrundes Laufgeräusch welches aber nur im Innenraum richtig wahrgenommen wird. Im Motorraum hört man dafür ein Ticken. Beides nur wenn die Klima an ist. Ich weis leider nicht ob beide Geräusche wirklich was miteinander zu tun haben oder wo sie wirklich herkommen.


    Kann sowas der Schwingungsdämpfer sein, da der Keilrippenriemen, wenn die Klima an ist, stärker belastet wird oder hat jemand eine andere idee diesbezüglich?


    Wäre über jede Antwort dankbar... naja fast jede! :whistling:


    MfG
    Michl

    Ich hatte das gleiche mal bei meinem Golf IV (3-Türer) und da waren es die Türscharniere und die hängenden Türen. Einmal anständig eingefettet, Türe etwas nach oben gerichtet und es ist nie wieder aufgetreten. Aber die langen Türen neigen ja eh zum Hängen und von daher weis ich nicht ob so ein Problem auch bei ner Limousine auftreten kann.


    MfG
    Michl

    Nein, ich bin der Meinung wenn man ein Bauteil über seiner maximalen Belastungsgrenze betreibt muss er nicht einmal 4000km halten.


    Ist ja nicht unbekannt dass der Mitsubishi Lader gerne die Grätsche macht bei zuviel Leistung. Wenn man es dann trotzdem riskiert darf man eigentlich nichtmal 500m Haltbarkeit erwarten.


    MfG
    Michl

    Mein Diesel hört sich auch schlechter an als so mancher 3er Polo der neben mir an der Ampel steht. Aber das heist noch lange nicht dass er das bessere Auto fährt bzw dass ich irgendeinen Neid verspüre. Und brutal laut ist noch lange nicht schön...
    Das Klangbild muss einfach passen bzw gefallen! Und was ich da vom PP ESD so höre gefällt mir! :love:


    Zumindest ist das meine bescheidene Meinung.


    MfG
    michl