Beiträge von zichl

    Bei allem Verständniss, aber wer der Meinung ist mit den unglaublich harten, und dadurch verspringenden, RFTs sportlicher unterwegs zu sein als mit guten non RFTs der hat eine sehr exklusive Auffassung von "Sportlichkeit".


    Ich bin der Meinung, dass das Auto, mit den RFTs, eher wie ein zickiger Bock in der Kurve liegt und man vor jedem kleinen Schlagloch Angst haben muss. Das ist mit non RFTs bei weitem nicht so und das Auto lässt sich wesentlich souveräner und sicherer manövrieren.


    MfG
    Michl


    P.S.:Natürlich soll jeder fahren was er will, ich gebe hier nur meine persönliche Meinung wieder.

    Er meint wohl, auf den link von tommi83349 bezogen, das Zahnradsymbol auf Seite 5 ( Nr 33 & 34). Aber das ist eigentlich eine Automatikspezifische Meldung die beim Handschalter nicht kommen sollte ?(


    MfG
    Michl

    Ja, das stimmt schon. Ist ja auch ne Gewährleistung gegen "Durch"rostung.
    Nur ging es mir darum einfach mal herauszufinden wie lange diese Gewährleistung überhaupt gilt bzw ab welchem Bj sie auf die besagten 12 Jahre verlängert wurde.


    Und soweit ich weis ist BMW bei Rost an bekannten Stellen relativ kulant und das auch über die 4 Jahre & 100tkm hinaus. So war es zumindest bei den Türen eines bekannten von mir (e46 VFL 320d).


    Aber das alles halt nur solange man brav zum :) rennt. Denk ich zumindest.


    MfG
    Michl

    So ich hol mal diesen Uralt-Thread nochmal raus.
    Da mich das Thema selbst interessiert hat und ich nur ein einem anderen Forum fündig wurde antworte ich hier trotzdem nochmal für alle die das auch interessieren könnte.


    Soviel ich herausfinden konnte ist die Rostgarantie ab Modelljahr 2005 (09/2004) von 6 auf 12 Jahre erhöht worden.


    Heist das jetzt, dass ich, bei allen nötigen Inspektionen, bis zum 12ten Jahr zu BMW muss damit die Garantie bestehen bleibt? Oder ist es egal, da es ja eine Rost-"Garantie" ist?


    MfG
    Michl


    P.S.: Ok, ich hab gerade gelesen, dass es wohl eine Gewährleistung gegen Durchrostung ist und somit wohl ein lückenloses Serviceheft voraussetzt. Oder sehe ich das falsch?

    So, bin grad wieder vom :) zurück und die Kabel werden beim nächsten Termin mitgemacht. Sie wollen das Kabel reparieren indem sie das kaputte Stück entfernen und durch ein anderes Kabel ersetzen. Dann Schrumpfschlauch drüvber und fertig. Sicher günstiger als ein neues... ;)


    MfG
    Michl

    Ahso, ne Patina ist noch keine dran. Ich bin ja froh dass ich es zumindest mal gefunden habe und werde dass mal dem :) zeigen damit er das reparieren kann.


    Ich hoffe mal das wird net zu teuer für das bisserl Kabel! :rolleyes:


    Vielen Dank für die schnelle Antwort(en) ich melde mich wenn ich mehr weiß. Preis etc...


    MFG
    Michl