Beiträge von zichl

    Das bestätigt die Meinung meines Kollegen aus der Fahrdynamikentwicklung bei BMW. Als meine Dämpfer an der VA defekt waren, spielte ich auch mit dem Gedanken das B12 einzubauen und mein Kollege hat mir davon abgeraten. Das B12 ist ein absolutes Low-Budget FW. Es mag sein, dass es sich subjektiv toll und hart anfühlt aber fahrdynamisch ist es eine Gurke. Da ist jedes Serien FW im E9x schneller auf dem Rundkurs als jedes B12. ;)


    Viele glauben auch, dass nur weil ein Fahrzeug nicht wankt uns hart in der Kurve liegt auch schnell ist. :whistling: Vorallem bei unruhigem Untergrund können die B12 Dämpfer die querdynamischen Kräfte nicht verarbeiten. ^^


    Für mich gilt: M-Fahrwerk oder KW V3 und dann vom Profi abstimmen lassen :thumbsup: Alles andere ist Humbug. Vorallem wenn man bedenkt, dass die Third-party Hersteller nicht die Manpower und Entwicklungsbudgets haben, ein Fahrwerk für alle Motor und Karosserietypen abzustimmen. Es mag sein, dass ein Bilstein B12 auf einem leichten 4 Zylinder E90 einigermaßen gut läuft, aber wenn man einen E91 schweren 6 Zylinder Diesel evtl. sogar mit x-Drive fährt, sieht die Welt ganz anders aus :sleeping:


    Na wenn das der Herr von BMW sagt dann muss das ja stimmen. :fail: Ich fahre meine billigen Koni STR.T Dämpfer in Kombination mit dem Eibach Pro-Kit und ich weiß dass mein Wägelchen noch nie so dynamisch und trotzdem komfortabel unterwegs war. Vorher hatte ich die sportliche Fahrwerksabstimmung verbaut und die war extrem rumpelig und trotzdem nicht dynamischer, eher das Gegenteil.

    Das mit der Bremslastverteilung auf die Hinterachse bei normaler Fahrt hatte ich vor Jahren schon mal irgendwo gelesen aber nie mehr gefunden. Ist das nicht aufgrund des comforts so weil sich das sanfter anfühlen soll oder hat das andere Gründe?


    Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

    Lass dir wegen dem m47 nicht zuviel erzählen. Ich fahre einen 320d aus 04/2005 mit mittlerweile 265000 km. Das einzige was ich bisher motorbezogen investieren musste war dass ich den dpf gegen einen normalen Kat gewechselt habe. Ansonsten solltest du bei der Laufleistung noch mal circa 1000 ? fürs Fahrwerk investieren oder schauen dass das schon mal überholt wurde. Ansonsten läuft die Kiste wie eine Eins. Ich habe bisher nur bremsen, Reifen und Fahrwerk tauschen müssen, das fällt ja aber irgendwo unter Verschleiß. Billiger kann man so ein Fahrzeug wohl kaum fahren. Gut zugegebenermaßen war mal ein Fehler an der Lenksäule, das hat der Codierer aber für 10? behoben.


    Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

    wer sich an der hersteller intervall hält ist selber schuld! :fk:


    öl fliegt spätestens alle 12.00km raus!


    Bei mir wird das Öl einmal im Jahr gewechselt, immer direkt vor dem Winter. Das sind dann immer irgendwas zwischen 15000 bis 20000 Kilometer. Den DPF hab ich ungefähr vor 90000 Kilometern entfernt und mittlerweile habe ich 265000 Kilometer mit dem ersten Turbo drauf. Fahrprofil ist täglich 2 mal 17 KM zur Arbeit und am Wochenende sehr oft längere Strecken über 200 Kilometer einfach. Auf Warm- und Kaltfahren achte ich zwar schon auch aber nicht übertrieben. Wenn ich mit kaltem Motor trotzdem mal überholen muss ist das halt so. ;)

    Also meiner stinkt absolut nicht. Ausser früh beim Kaltstart, die Wolke riecht schon deutlich nach typischen Diesel stinker. Meiner startet aber sowieso schon seit längerem schlecht bzw rumpelig. Das wars dann aber auch.


    Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

    Fakt ist dass du mit dem Pro-Kit nicht tiefer kommen wirst wie du es aktuell mit dem M-Fahrwerk bist. Ich würde dir dennoch raten die vorderen Querlenker und Spurstangenköpfe mit zu tauschen. Grundsätzlich hast du danach gefühlt eine neues Auto. Selbst bei Tacho 240, mehr gibt mein 320d auch bergab nicht her, liegt die Kiste absolut satt.