Beiträge von Vegeta

    Kann der Tuner nicht auch einfach die jetzige KFO auslesen, speichern und DPF Off Software mit der KFO zusammen wieder draufnageln? Oder besser ne neue KFO machen mit DPF Off, weil sich das Verhalten des Motors und die Leistungsentfaltung sowieso grundlegend durch den fehlenden Staudruck ändert?

    Ja, genau das kann er machen.


    Aktuelle Files auslesen, sichern und bei Bedarf wieder drauf spielen. Oder es kann auch sein, dass er dir sagt, dass die aktuelle KFO scheiße ist und dir eine bessere anbieten.

    Die Anzeige aus dem BC raus zu bekommen ist noch das kleinste Problem. Da wird einfach nur der FA gelöscht.
    Wichtig ist, dass der Tuner sich auskennt und die richtige Software drauf spielt.


    Soll heißen:
    Entweder er macht die orig. Software drauf + KFO (Kennfeldoptimierung)
    oder er macht gleich eine "angepasste" Software drauf, die quasi alles drin hat.

    Moin,


    mach bitte keine Markierungen mit einem Edding, das wird man beim Schweißen nicht mehr sehen.
    Schneide ganz ganz leicht auf die Oberfläche des DPF mit der Flex, damit klappt es am Besten.


    Zum Aufklopfen kann ich nur folgendes empfehlen: Bohrmaschine, Hammer und Meisel
    Löcher rein bohren -> hier vorsichtig sein, nicht zu tief bohren ansonsten machst du den KAT kaputt -> danach mit Hammer und Meisel alles raus hauen.


    Wegen der Software für dein Motorsteuergerät:
    Wenn du es von einem Codierer machen lässt, dann hast du anschließend KEINE Leistungssteigerung mehr.
    Wenn du es von einem Tuner machen lässt, dann kann er dir anschließend wieder die Leistungssteigerung drauf machen.


    Schreib mal den User "Blackfrosch" an, vielleicht hat er Zeit und Lust das zu machen.
    Ich habe mein Steuergerät bei ihm machen lassen, er kennt sich sehr gut aus.


    Irgendwann ist der DPF so voll, dass er nicht mehr autom. regenerieren kann, egal wie man oft es per Software anstoßen würde.
    Das war u.a. bei mir der Fall.


    Wenn du Hilfe oder Fragen zum Ausbau / Einbau DPF hast, dann schreib mich gerne an. Ich hab das Thema erst vor kurzem hinter mir.

    Ich würde den DPF einfach in einer Werkstatt schweißen lassen, kostet ca. 20-30€ und geht auch schnell.
    Nicht jeder hat mal eben ein Schweißgerät zu Hause und man braucht dafür Schutzgas :D


    Man kann mit "Schutzgas" oder "Elektroden" schweißen. Beim DPF muss man unbedingt mit Schutzgas arbeiten, ansonsten hält das alles nicht.


    Ich habs bei meinem Onkel in der Werkstatt machen lassen, war eine Arbeit von 15 Min.


    WICHTIG!!
    Willst du den DPF, wie in der Anleitung und wie es auch gemacht habe, komplett auf schneiden, dann mach dir vorher Markierungspunkte.
    Ich hab es so gemacht, dass ich mit der Flex ganz leicht "Striche" rein gemacht habe. Somit weiß der Schweißer später wie der DPF und der KAT zusammen gehören, ansonsten bekommst du nicht punkt genau zusammen geschweißt
    und er wird an den Turbo nicht mehr passen.




    Was man auch eventuell machen könnte:
    Das Flexrohr abschneiden und durch diese Öffnung den DPF raus klopfen. Ich weiß nur nicht, ob diese Öffnung ausreicht. Aber so hätte man ggf. später keine Probleme beim Tüv, falls jemand nachfragen sollte warum am DPF geschweißt wurde.
    Eventueller Nachteil: Man kann den KAT mit den Muttern nicht absichern.

    Überwachung raus codieren funktioniert auf jeden Fall :P
    Meine orig. LED Kennzeichenbeleuchtung hat auch keinen Widerstand, also habe ich sie raus codiert und es erscheint im BC keine Meldung mehr.
    Wie CabRyder schon sagte: Der Nachteil ist, dass man selbst dann ab und zu mal schauen muss, ob alle raus codierten Lampen noch funktionieren. Dafür musst du aber nichts basteln.