Ich weiß nicht, ob du mit "Dealer" deinen Koks-Dealer meinst...
aber jeder fähige Codierer wird dir das ändern können.
Ich meine, dass du nur der FA (Fahrzeugauftrag) angepasst werden muss.
Beiträge von Vegeta
-
-
Irgendwie war mir das klar, bevor ich den oberen Beitrag abgeschickt habe... es endet mal wieder in so einer Diskussion

Der nächste sagt dann gleich bestimmt "dann braucht man sich ein Auto erst gar nicht kaufen"

-
Leute, es sagt doch keiner, dass mit ausgeschaltetem Keyless das Auto NICHT geklaut werden kann.
Bloß mit eingeschaltetem Keyless ist es für die Diebe ein leichtes Spiel.Wenn hier schon das Beispiel mit der Wohnung / Haus gebracht wird....
Keyless Go = ON = wie ein geöffnetes Fenster auf Kipp
Keyless GO = OFF = Fenster ist zuUnd dennoch kann man einbrechen, ja das wissen wir alle. Aber man muss es den Leuten doch echt nicht so einfach machen.
-
Vollkommen richtig.
Das ist meinem Nachbarn erst vor ein paar Wochen passiert. Nach ca. 8-9 Wochen hat erst das Geld von der Versicherung bekommen. -
Wievielen Leuten hier, wurde denn das Auto wegen Keyless Go geklaut?
Jetzt bin ich auf deine Erklärung gespannt, wie ein Fahrzeugbesitzer das jetzt im Nachhinein nach dem Diebstahl wissen kann...
Du kommst morgens frühs raus und das Auto ist weg und du weißt bestimmt nicht WIE
Ich habe das System zwar nicht und dennoch sehe ich das alles sehr heikel. Sich hier hin zu setzen und sagen "wenn weg, dann weg", ich glaube dass du so etwas noch nicht mit gemacht hast.
Alleine der ganze Aufwand danach... Polizei... Versicherung .... etc.Ich persönlich würde es deaktivieren, nicht weil es irgendwie um irgendeine grobe Fahrlässigkeit geht, sondern weil ich mein Auto schätze und keine Lust auf den ganzen Stress danach habe, wenn das Auto mal weg ist.
-
Der Scheinwerfer wurde so entworfen, dass die Ringe nicht gleich hell leuchten können. Da kannst du nichts dran ändern.
Es wird durch das Drehen der LEDs in die "richtige" Position vielleicht etwas besser, aber dass beide Ringe gleich hell leuchten, das kriegt man nicht hin. -
Puh das ist ja echt mies.
Dann wieder ein Grund den Hersteller zu wechseln. Aber BMW verkraftet das schon ohne mich
Ach... wenn ich mir so alles durchlese wie das bei den anderen Herstellern läuft, dann ist es wirklich kein Grund zu wechseln.
Als ich auf der Suche nach einem A6 4F war und mir mal so alles durchgelesen habe was dieser Wagen für Krankheiten hat... da hatte ich schon keine Lust mehr auf Audi.@Chris.Schulz
Wie ich schon sagte, alle BMWs die ich bis jetzt ausgelesen habe, hatten defekte Glühkerzen.
Mag auch sein, dass es nur bei den vFL Modellen der Fall ist, das kann sein.Im Forum habe ich das auch schon öfters gelesen, dass die Glühkerzen mal schnell hops gehen.
-
Soweit mir das bekannt ist, muss man keine Werte für die Glühkerzen adaptieren oder zurücksetzen.
Glühkerzen sind bei BMW ein Verschleißteil welches man gefühlt alle 30.000 - 50.000km wechseln kann.Bei allen BMWs bei denen ich den Fehlerspeicher bis jetzt ausgelesen habe, hatten alle defekte Glühkerzen. Das waren bis jetzt 6 BMWs, vom e46 bis über e90 und e60.
Ich denke mal, dass es wirklich keine Rolle spielt ob man nun welche von Berus oder Bosch verbaut. Ich habe die von Bosch verbaut. -
Trifft deine Aussage auch auf testo zu?
testo läuft endlich... Unter Windows 10 habe ich es einfach nicht zum laufen bekommen. Die ganze Zeit kam die Meldung, dass eine DLL fehlen würde.
Habe Visual C++ Red. 2010 mehrmals immer wieder installiert und deinstalliert... die DLL war da, aber wird dennoch irgendwie nicht erkannt.
Unter Windows XP läuft es jetzt endlich. I**A läuft wohl jetzt auch endlich, da hat sich einiges nach einem Windows Update umgestellt.Da das mit den Werten nun hin und her ging, welche soll ich am Besten loggen?
-
[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160421/7338bd992eddb7120bccc4241b73e44a.jpg]
DeepOBD unter Remix OS auf einem 10Zoll Netbook.
Bin gespannt ob die USB Verbindung klappt.

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk