Beiträge von Vegeta

    Moin zusammen,


    ich habe nach einem ähnlichen Thread gesucht aber nicht wirklich etwas gefunden.


    Fahrzeug:
    320d Baujahr 2006 vFL
    163 PS
    Km-Stand: 164.xxx km


    Folgendes Probleme habe ich:
    Unabhängig von der Außentemperatur springt mein Motor immer wieder mal schlecht an.
    Bei niedrigen Außentemperaturen ist es halt noch etwas schlimmer.
    Anzeichen sind, dass der Anlasser gerne mal 2-3 mal erstmal dreht, bis der Motor anspringt.



    Glühkerzen wurden alle erneuert, vor ca. einem Monat
    Batterie wurde auch erneuert, letzte Woche erst


    Was ich nicht gemacht hatte war: Das Glühsteuergerät wurde nicht getauscht.
    Fehlersspeicher zeigt nichts an, keine Fehler hinterlegt.


    Wir haben einen Zweitwagen und zwar einen Audi a6 4F 2.7 TDI.
    Wenn ich mal so vergleiche wie schnell der anspringt und wie schwer sich der e90 da tut, dann denke ich, dass es nicht normal sein kann.


    Oder ist es wirklich normal, dass der Anlasser erstmal 2-3 mal drehen muss??
    Habt ihr auch solche Probleme?


    A0B1 = Botschaft der EGS ob "N" oder "P" eingelegt ist.


    Entweder kam die Botschaft von der EGS zu langsam / gar nicht bzw. hat das CAS einfach mal den Einsatz verpasst. Solang' es kein dauerhafter Fehler ist und das Fahrzeug startet .....


    Moin,


    ich will mich zu diesem Fehler mal anschließen, denn er taucht seit einiger Zeit bei mir immer wieder auf.
    Habe den FS schon mehrmals gelöscht... der Fehler kommt immer wieder:


    Zitat

    Wegfahrsperre:
    CAS
    P N Signal Fehler vom EGS
    Code: A0B1

    Gibt es da noch mehr Infos zu? Was genau könnte defekt sein? Ist überhaupt etwas defekt?

    Ich finde, dass es schwer zu beurteilen ist, wer nun tatsächlich die Schuld hat. Dazu müsste man genau wissen wohin und wie Carly die Codierungen in das FRM schreibt.


    Wenn ich mir das FRM wie einen Arbeisspeicher oder eine Festplatte vorstelle, dann kann es durchaus sein, dass Carly da nichts gemacht hat.
    Apps oder Programme nutzen nicht immer jeden Speicherbaustein oder jeden Sektor aus.


    So nun kann man sich folgendes Vorstellen:


    1. Es kann sein, dass Carly in bestimmte Speicherbausteine etwas abspeichert, in diese man vielleicht nicht ein Mal etwas speichern darf.
    2. Es kann sein, dass gewisse Speicherbausteine schon defekt sind, es einem aber nie auffällt, weil kein anderes Steuergerät oder niemand bis jetzt darauf zu gegriffen hat.
    2.1. Es kann sein, dass Carly dann genau auf einen dieser Bausteine Daten schreibt und dann knallt es.
    3. Dass Carly gewisse Speicherbausteine "kaputt" macht, das glaube ich nicht. Ich denke eher, dass da etwas in gewisse Bereiche rein geschrieben wird in die man nicht rein schreiben darf oder sie benutzen die falschen Werte für die Bausteine. Beispiel: In ein gewisses Feld gehört vielleicht ein String hinein, Carly speichert aber den Datensatz aber in einem anderen Format ab und schon haben wir einen defekt.


    Ich will niemanden in Schutz nehmen... ich habe selbst z.Z. so meine Probleme mit App, weil ernorme Probleme unter Android 5.x habe. Das ist aber ein anderes Thema.


    Vielleicht könnte ein Codierer, der sich wirklich gut auskennt, da mehr zu sagen. Denn er weiß vielleicht wie das FRM genau arbeitet und was wie wo wann hin geschrieben werden darf und was nicht.

    Dass sie die Kosten übernehmen, heißt ja noch lange nicht, dass sie die Schuld indirekt eingestehen.
    Es kann auch ganz einfach Kulanz sein, weil sie ganz genau wissen, dass der Markt für so eine App nicht all zu groß ist und das wissen die ganz genau. Jede schlechte Kritik wirkt sich sofort schnell aus.


    Vielleicht wäre es einfach besser, wenn der Entwickler sich hier direkt melden könnte und die ganze Sache auflären. ;)

    Moin,


    gehört zwar leider nicht direkt alles hier rein, aber:



    1. Ist es eigentlich schon eine Abzocke mit dem FS auslesen, denn die halten den Schlüssel im Büro nur an so ein Gerät, das dauert dannn ein paar Sek. und tada man hat den Fehlerspeicher.
    Das hat beim BMW Händler desöfteren mal gemacht und ich habe nie dafür etwas bezahlt.


    2. Wenn 1 Glühkerze defekt ist und pauschal zu sagen "lieber gleich alles machen"... naja wenn man das Geld hat, warum nicht.
    Ich würde erstmal nur die Glühkerzen austauschen und dann im FS schauen, ob dann noch etwas erscheint.


    3. Man kann die Glühkerzen eigentlich auch selber tauschen, wenn man keine zwei Linke Hände hat. Zumal hast du ja auch noch vor das Auto wohl länger zu fahren, wenn ich das richtig gelesen habe.


    3.1. Bau die Ansaugbrücke inkl. ARG Ventil aus und schon siehst du die Glühkerzen. Dann kannst du die Brücke + ARG Ventil gleich mit sauber machen und direkt unter Brücke sind die Glühkerzen.
    Man muss nur beachten, bevor man sie heraus drehen möchte muss der Motor etwas warm gelaufen sein. Klingt zwar blöd ist aber nötig, nicht dass sie beim Ausbau abbrechen.


    Im Grunde genommen ist es einfach, wenn man sich ein paar Anleitungen dazu durch liest und Fotos anguckt. So habe ich es auch gemacht. Einfach los gelegt und dann wieder erfolgreich alles zusammen gebaut.