Beiträge von Vegeta

    Nicht, dass wir uns da irgendwie falsch verstehen. :)


    Diese gaaaanz lange 1/2 Zoll Verlängerung habe ich für die Torx Schrauben direkt am Diff. gebraucht.
    Weil man da ansonsten von unten sehr sehr schlecht dran kommt und ohne Bühne keine Kraft auf nehmen kann um die Schrauben zu lösen.


    Am Radlager, also die Bundmutter, die kannst lösen wie du magst bzw. je nach dem welche Vielzahnnuss man sich kauft.
    Heißt also: Du kannst dir auch gerne die Vielzahnnuss in 3/4 Zoll kaufen und das damit lösen.


    Diese Bundmutter sitzt richtig gut fest und dafür brauchst du dann auf jeden Fall eine Rohrverlängerug.
    Ich hatte mir ein altes Tischbein genommen, das war so ein Bein aus Alu ode so.. keine Ahnung. Auf jeden Fall war es wie ein Rohr und hat perfekt gepasst.


    Zugezogen habe ich dann natürlich OHNE die Rohrverlängerung, das war mir einfach zu riskant. Das würde ich auch niemanden empfehlen.



    Im Nachhinein würde ich wohl lieber gleich die ganze AW tauschen, weil bei mir der Aufwand mit den Ringen einfach zu hoch war.
    Vielleicht habe ich mich da auch einfach nur etwas ungeschickt angestellt. Aber bei manchen Sachen denke ich mir einfach, da gibste lieber etwas mehr Geld aus und hast den ganzen scheiß Streß nicht und das Auto ist auch wieder schnell auf den Beinen bzw. Reifen :D


    Auf der rechten Seite musste ich die ganze AW tauschen, weil ich an die Ringe nicht mehr dran gekommen bin bzw. diese viel zu spät geliefert wurden.

    Hi,
    ich habe hier eine Frage: ist dein Fahrzeug an dem du die Arbeit gemacht hast anders als im Profil? Weil es im Teilekatalog (z.B. Leebmann24) die Bundmutter nur in M27-Größe gibt (für dein Profil-Auto) ode liege ich jetzt falsch?


    Gruß.

    Teilenummer: 33406799223
    Bundmutter: M24X1,5 ZNS3



    Teilenummer: 33411133785
    Bundmutter: M27X1,5
    Für Fahrzeuge mit
    Fahrwerk Behörde (0102) = vorhanden


    ;)
    Also bei uns ganz normal M24
    Das ist eine 30iger Vielzahn Nuss.


    Dazu lieber auch eine Rohrverlängerung benutzen, denn die Mutter sitzt richtig gut fest.


    Ich glaube, dass ich das Werkzeug einige Seiten zuvor gepostet hatte.

    Was ich überhaupt nicht verstehe und nicht nachvollziehen kann ist...


    Unser Zweitwagen ein Audi A6 4F Avant, Baujahr 2006, 2.7 TDI
    hat jetzt gerade 231.xxx km runter


    Da klapptert nichts und da wurde noch nichts im Bereich des Fahrwerks getauscht, da vibrieren die Bremsen nicht etc.
    Ein Lob dafür! Ein sehr geiles Auto... besonders auf Langstrecke!

    Mach die Reiningung!
    Das ist jetzt böse gemeint, aber habe immer im Hinterkopf, dass es nicht klappen könnte und man müsste dennoch einen neuen DPF einbauen.


    Codieren musst man nichts, man muss nur den DPF wieder zurücksetzen.
    Das kann dir jeder Codierer oder auch BMW machen.



    btw: Schon mal darüber nachgedacht den DPF "komplett" zu entfernen?
    Wenn du da Interesse dran hast, dann melde dich bei mir per PN.

    Sorry, wenn ich das so sage, aber da gibt es nichts zum ausprobieren.
    ABS Ring + Sensor tauschen und das wars!


    Stell dir mal vor, dein Wagen blockiert dir hinten ein Rad auf der Bahn bei 140km/h.
    Na was ein Spaß...


    Mir war das Risiko auch mit der Scheibe nicht wert, daher habe ich sofort reagiert und das alles getauscht.

    Ob ein Tausch sinnvoll ist, das kannst nur du alleine beurteilen.
    Willst du den Wagen noch die nächsten Jahre weiter fahren? Dann ist ein Tausch sinnvoll, ja!


    Ich hatte hier im Forum bei jemanden gelesen, dass er einen DPF (ich glaube) von Walker genommen hatte und der Flansch zum Turbo war anders -> sprich der Anschluß hatte einen Grad als der orig. sodass, trotz der Dichtung Abgase heraus kommen konnten und in den Innenraum gelangt sind.


    Ich denke man wird um einen orig. nicht drum herum kommen.