Das ist leider nicht so einfach, weil er ca. 60km zu mir anfahren muss.
Ja das mit der Rußmasse kommt ja deswegen so komisch vor, weil es eben quasi ein "neuer" DPF ist.
Wie kann die Rußmasse (die nur errechnet wird) bei einem gereinigten DPF gleich so hoch sein?!
Oder:
Was ich mir eher vorstellen kann / konnte:
Der DPF konnte kaum regenerieren und deswegen ist die Rußmasse auch so hoch angestiegen.
Der DPF konnte nicht den Ruß einfach nicht freibrennen.
Zwar hat er bei unserer Logfahrt mit der Regeneration angefangen, aber auch nur auf den letzten 100m zum Haus hin.
War ganz komisch: Vorher kanpp 50km gefahren unter den optimalen Bedigungen... und dann in der 30er Zone fängt er an. 
Wenn ich mir nochmal die Punkte ansehe, die zu einer erfolgreichen Regeneration führen:
Zitat
die Motortemperatur muss größer 75 °C sein --> erfüllt
- die Abgastemperatur vor dem Dieselpartikelfilter muss größer 240 °C sein --> erfüllt
- es muss genügend Kraftstoff vorhanden sein (Kraftstoffreservelampe
leuchtet nicht). Beim Aufleuchten der Reservelampe wird die Regeneration
abgebrochen. --> erfüllt
- es dürfen keine Fehlerkodes vom Luftsystem, Abgassystem und Sensoren in der DDE gespeichert sein --> erfüllt, FS war leer soweit ich weiß. Bzw. nichts mit dem Abgassystem etc.
- konstante Fahrgeschwindigkeit ab etwa 60 km/h. Optimal ist eine Geschwindigkeit von etwa 100 km/h. --> erfüllt
Alles anzeigen
Die Regenration hatte ich sogar mit Tuul32 angestoßen und dennoch wollte er nicht so richtig.
....