Ich kann mir auch vorstellen, dass der Differenzdruck bei einem relativ neuen DPF geringer ist (oder rein logisch sein muss),
als bei einem DPF, der schon seine ü 150tsd km hat.
Die fiktive Asche Beladung ist einfach bei einem neuen DPF weit aus weniger.
Ich denke ein gutes Beispiel dafür ist der Abfluss im Badezimmer.
1. Neubau = ganz frisch = Wasser läuft super ab
2. Etwas älteres Haus = leicht verstopfter Abfluss durch die Haare der Frau / Freundin
= Wasser läuft zwar noch ab, aber nicht mehr so gut.
3. Gleiches Haus und noch ein paar Jahre in die Zukunft = Abfluss ist komplett verstopft = Wasser läuft gar nicht mehr, staut sich = ist gleich zu sehen wie mit einem verstopften DPF
Genau so würde ich den Differenzdruck beim DPF und der Alterung des DPFs verstehen.