Den Freilauf kannst du bestimmt bei einem Teilehändler oder bei BMW kaufen.
Tauschen wird es jede freie Werkstatt können
Beiträge von Vegeta
-
-
Generatorfreilau kann man separat wechseln, braucht man halt spezielles Werkzeug.Hatte vorhin erst mit einem Kumpel darüber gesprochen, weil er dasselbe Problem hatte.
Er hat einen alten Skoda Ovtavia.Die Werkstatt hatte nichts gefunden bzw. wollte das Geräusch nicht hören.
Ende vom Lied war, dass ihm heute der Keilriemen um die Ohren geflogen ist, weil sich das Lager in der Lima am Freilauf verabschiedet hat.
Ganze Lima + alles andere muss getauscht werden. -
Normales Leitungswasser, machen die Herren in der Werkstatt nicht anders
-
-
Keiner weiß welchen Stand du aktuell drin hast..vielleicht passen 1-2L rein und vielleicht etwas mehr.
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
-
ich habe mir eben vom Freundlichen 'ne Flasche Kühlmittel geholt.
Da steht drauf das soll 1:1 mit Wasser gemischt werden. Soweit kein Problem und easy,
Im Handbuch steht jetzt leider über die Menge nichts drin und bevor ich jetzt elendig zu viel mische wollte ich mal frage ob mit hier jemand sagen kann wieviel kühlmittel ca. in den Motor kommt wenn die Warnlampe einmal kurz angegangen ist.
Motor ist der N53B30ULMach mal den Kühlmittelbehäler auf, dann siehst du das selbst direkt.
Hier ein Beispiel Bild aus Google:[Blockierte Grafik: http://www.bmw-forum.de/userpix/12494_Motor2_1.jpg]
-
Das Rohr am Ende des Flexrohrs ist auch deutlich stärker gebogen als beim DPF.
Das stimmt, aber das gesamte Gehäuße sieht nach einem DPF + KAT aus und NICHT nach einem KAT.
Vielleicht war da jemand so schlau und hat das Rohr beim versuchten Einbau "verbogen" - also der Verkäufer. -
Totales Chaos hier
Kumpel sagt, dass er die Ringe nicht mehr liefern kann. Der Großhandel habe sie z.Z. nicht mehr auf Lager.
Habe sie woanders gefunden und hoffe, dass es die richtigen sind.
48 Loch
und ca. 8cm Durchmesser
von Mapco
2 Ringe für 42€ inkl. Versand -
Ich bin da schon durch und wäre deshalb echt total vorsichtig bei den ganzen Dateien...
Als mir der Codierer die Software geflasht hat, stand auch in der Datei drin, dass es für meinen Motor gewesen wäre und danach hatte ich ernorme Probleme
und war froh, dass ein Tuner mein Motorsteuergerät noch retten konnte -
Naja das mehr oder weniger ein Folgefehler:
Nachdem ich den zu lange erhitzt hatte (der Ring wurde lila und dann schon fast rot), hatte ich ihn auf die AW gesetzt und das zu tief.
Dadurch dass er nun so "weich" wurde hatte er sich dabei verformt, sprich er wurde unten zu breit.