Das geht mit I**A soweit ich weiß
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
""
Das geht mit I**A soweit ich weiß
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
In meinem BMW habe ich eine AGM Banner und in unserem Audi eine Exide
Bis jetzt keine Probleme!
Alles anzeigenMoin,
vor nicht allzu langer Zeit habe ich vorn neue Scheiben und Beläge montiert (ATE hochgekohlt + Brembo HP 2000). Inzwischen hab ich aber das Problem, dass meine Bremsen quietschen wie verrückt, an jeder Ampel hört es sich an als würde ein Zug in den Bahnhof einfahren... Und es ist wirklich richtig laut. Tritt natürlich immer genau beim "Komfortbremspunkt" im unteren Geschwindigkeitsbereich auf, bremst man etwas stärker oder schwächer quietscht es nicht.
Kann man dagegen was im eingebauten Zustand machen, oder muss ich die Beläge rausnehmen? Kann ich dieses Spray dafür verwenden? https://www.at-rs.de/shop/inde…duct&pID=255644&cPath=142
Gruß,
Andy
Bitte nicht einfach so ein Spray auf die Bremse auftragen.
Entweder in die Werkstatt damit oder wenn du es selbst gemacht hast, dann ausbauen und nach schauen.
Das Quitschen hat ja einen Hintergrund ![]()
Ich mische das 2-TÖL immer auf vollen Tank dazu, 200-300ml meistens.
Genau so sollte es am Besten auch gemacht werden. Ob da nun 5-10l Sprit fehlen ist nicht schlimm, kannst ja wenn du magst nochmal voll tanken.
Meiner, heißt "Faltenbalg" (anderes Material) war auch geschrumpft.
Hier von einem anderen User M47N2:
Shadow530´s "Black Betty" - Update: nix neues, aber...
Das Verbindungsstück zwischen Luftfilterkasten und Ansaugung an den Nieren (Teilenummer 13717790607) ist bei mir zu kurz, rutscht immer wieder vorn an den Nieren raus und kann auch nur mit Gewalt wieder montiert werden. Ist das ein bekanntes Problem? Einfach tauschen? Oder muss der so übertrieben stramm sitzen?
Ich glaube nämlich, dass das Ding bei mir Klappern bei ca. 1000rpm verursacht, weil er vorn eben nie fest drin sitzt.
Das Teil ist wohl geschrumpft (durch Hitze) und deswegen sitzt es nicht mehr richtig drauf.
Muss gegen ein neues ausgetauscht werden.
Beim M47N2 Motor ist es ein bekanntes Problem, kommt aber nicht bei jedem vor.
Aber hier sieht das Teil etwas anders aus.
Der bekannte ist zwar gelernt Kfz'ler aber gelernt hat er bei Mercedes
er fährt selbst einen Z4, aber dieser basiert ja auf dem e46 somit nicht vergleichbar mit dem e90
Die passen leider nicht immer. Beim 5er würde er passen. Beim 1er nicht. Da ist die Schraube länger, da würde der Abzieher nicht funktionieren, weil er nicht weit genug aufgeht.
Beim 3er weiß ich nicht, da hab noch nicht dran rumgewerkelt.
Dann bin ich mit so einem Teil wahrscheinlich besser bedient:
http://www.ebay.de/itm/SPURSTA…572a4e:g:v7kAAOSwBahVGN~8
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Braucht es sowas denn? Ich hatte ohne noch nie Probleme. Durch das Lösen der Mutter hat sich der Konus meist schon selbst aus dem Sitz gelöst.
Ich habe auch schon andere Sachen gesehen und da ich das demnächst bei mir wechseln lasse (Kumpel macht es), dachte ich mir, dass ich mir so ein Teil besorge, falls es Schwierigkeiten gibt.
Suche einen Spurstangenkopf Abzieher:
Weiß einer, ob dieser bei unseren BMWs passt?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.