Beiträge von Vegeta
-
-
Muss er dafür in die DME rein oder ins CAS? DME hat er ja keinen Zugriff....
Wegfahrssperre ist im CAS hinterlegt.
@Walter1962:
Die Schlüssel sind fest in dem SG hinterlegt, das SG kann die Schlüssel nicht einfach so mal eben verlieren.Ich denke, dass die Schlüssel "nur" vom SG gesperrt worden sind. Das lässt sich mittels Software aber wieder freischalten / freigeben.
Die Schlüssel müssen nicht angelernt werden. -
Dann ist es kein Wunder, dass da sehr viel Öl in die ASB gekommen ist. Hatte davon schon mal gelesen, dass bei manchen da nichts drin ist, nicht mal ein Zyklon, keine Ahnung warum.
Gesendet mit meinem Nokia 3310
-
Schwer zu sagen... Mir ist das erst bei den niedrigen Temperaturen auf gefallen.
Da ich ansonsten keine Probleme mehr habe, werde ich da erst mal nichts machen. Besonders bei den Injektoren nicht. Keine Lust mir damit mehr Probleme ein zu handeln.
Ich denke mal, dass meine Werte bei den Injektoren i.O. sind, da sie nicht über +-3 gehen.
Gesendet mit meinem Nokia 3310
-
Bei unseren Motore n ist kein Filz mehr om Ölabscheider drin, da ist ein Zyklon drin.
Pass aber auf, denn jetzt du das Filz immer wieder regelmäßig tauschen, ansonsten gelangt das Filz oder Stückchen davon in den Motor. Das war u.a. der Grund dafür warum BMW den abgeschafft hat.
Was heißt voller Öl, hast du ein Foto davon? Es ist normal, dass sich dort Öl absetzt...wann wurde der Ölabscheider zuletzt getauscht?
Gesendet mit meinem Nokia 3310
-
Ich hätte dir ja gerne geholfen also in Sachen Software drauf spielen, aber Bonn schon eine Ecke weit weg von mir.
Ich bin damals 1 Woche lang mit der "alten" Software rum gefahren, keine Probleme gehabt. Es kam nur etwas vermehrt mehr weißer Rauch hinten heraus, das wars aber auch schon.
Mach doch die handwerkliche Arbeit selbst und für Software drauf spielen, wie gesagt da kannst du dich z.B. an Blackfrosch wenden.@MathMarc
BMW hatte einfach "nur" einen Kat verbaut.
Hier: https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=01&hg=18&bt=18_0591Das ist der originale KAT für Fahrzeuge OHNE DPF.
Nr.1: Passend für Fahrzeuge mit nicht vorhandener Ausstattung Dieselpartikelfilter (S200A) -
Die ersten 500 - 1.000 km sollte man einfach behutsam fahren, nicht dicht auffahren und Vollbremsungen vermeiden.
-
Ich versuche es noch einmal zu erklären am Beispiel von Heizungsanlagen oder generell Feuerungsanlagen, da ich damit beruflich zu tun habe:
Der Hersteller beantragt eine CE-Zertifizierung nach Gasgeräterichtlinie und Maschinenrichtlinie und muss dazu ein Prüfprogramm absolvieren, was anschließend von akkreditierten Prüfstellen wie KIWA, TÜV Rheinland, DVGW etc. überprüft wird, u.a. hinsichtlich Emissionen von NOx, CO, etc. sowie Sicherheit und Einhaltung der geltenden Normen und Richtlinien. Im regelmäßigen Turnus wird stichprobenartig durch Tests sowie darüber hinaus durch Audits in der Fertigung durch die akkreditierten Prüfstellen überprüft, ob das Produkt weiter der Zulassung entspricht. Davon unabhängig überprüft der Schornsteinfeger trotzdem die Feuerstätte in regelmäßigem Turnus auf Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bezüglich der Emissionen und der Sicherheit.
Übertragen bedeutet auf unser Problem der HU/AU bedeutet das, dass z.B. VW die Zulassung für die Fertigung und den Verkauf dieser Modelle untersagt bekommen müsste. Unabhängig davon müssen auf Kundenseite trotzdem weiterhin die Messungen durch den Schornsteinfeger respektive die HU/AU bestanden werden, um das Gerät oder Produkt weiter betreiben zu dürfen.
Und noch eine Bemerkung zu Heizungsanlagen und speziell Holzfeuerungen und Kaminen:
Es laufen aktuell Übergangsfristen, wobei Neuanlangen bereits strenge Anforderungen bezüglich Emissionen und auch Feinstaub einhalten müssen. Deswegen sind neue Kamine ohne Feuerraumtür auch nicht mehr zulässig und auch die bestehenden Anlagen müssen entweder die neuen Vorgaben erfüllen oder je nach Baudatum bis 2024 ausgetauscht werden. Und auch die Partikelfilterpflicht wird diskutiert und wird meiner Meinung nach auch in naher Zukunft kommen.Danke das ist ein gutes Beispiel.
Ich verstehe es auch nicht warum man bei VW so viele Ausnahmen macht / gemacht hat.Unser Unternehmen produziert und vertreibt eine Software für Ärzte. Und wir werden ständig kontrolliert und re-zertifiziert, ob nun einige Module oder das gesamte Programm, weil wir eben auch Normen und Gesetze einhalten sollen. Machen wir das nicht, dann haben wir Zeit zur Nachbesserung und wenn man das immer noch nicht macht, dann darf man seine Software nicht mehr verkaufen.
-
Dann melde dich doch mal bei Blackfrosch. Ihm kannst du einfach dein Motorsteuergerät zu schicken und er kann dir den DPF raus machen
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Das mit dem BGB war ein Beispiel, du und the bruce, ihr könntet das gerne nochmal nach lesen. Ich werde den ehemaligen Beitrag nicht bearbeiten, keine Sorge.
Die Nachhilfe in Sachen Gesetzte kann ich dir (euch) gerne per PN geben, ansonsten wäre das Offopic