Beiträge von Vegeta

    Genau so etwas hättest du bestimmt vor 5 Jahren auch geschrieben und dennoch hat VW und einige andere Hersteller beschissen.


    Ganz ehrlich:
    Mir ist es egal, wo die den Schnorchel da am Auto rein stecken. Es wird bloß wieder darauf hinaus laufen, dass der "Prozess" der AU länger dauert und die AU deswegen "etwas" teurer wird.
    Und das nur, weil die dicken Manager meinten bescheißen zu müssen. Der normale Verbraucher muss für die Fehler der Hersteller gerade stehen und das auch noch bezahlen, gehts noch?!
    Thema Schadensersatzansprüche, denn der Verbraucher hat an seinem Auto nichts geändert.


    Das kann man ähnlich einer Kulanz sehen:
    Macht der Hersteller Fehler bei der Fertigung von Steuerketten oder Turbos, schreien alle nach Kulanz und wollen Geld haben, weil eben der Hersteller den Fehler gemacht hat.
    Warum also auch nicht bei der ganzen Abgas Geschichte, wenn das Auto nicht durch den Tüv kommt?


    Und ich bleibe dennoch dabei:
    Durch diesen Schnorcheltest haben die Hersteller den Vertrauensbonus verspielt und genau das will man ja jetzt überprüfen.
    Wäre jetzt etwas zu spät oder? Daher muss man so etwas in der Produktion testen.

    Ich sehe das mit dem Schnorchel bei der AU dennoch kritisch, weil die Hersteller immer noch betrügen könnten.
    Wenn das Steuergerät merkt, dass es z.B. nicht über 3.000 U/min. kommt, dann könnten "falsche" Werte geliefert werden - der DPF "filtert" korrekt und alles ist schön.


    Das ist doch bei vielen Smartphones mit den Benchmarks schon genau so. :D


    Um es genau zu nehmen, müsste der TÜV quasi mit jedem Fahrzeug eine Probefahrt machen und dabei die Abgase messen etc.


    Und dann sind wieder wieder bei dem Thema der Produktion. Genau da müsste man ansetzen. ;)

    Was soll an der Endrohrmessung Abzocke sein? Ob OBD Messung oder Endrohr kann dem Kunden doch egal sein. Und als übertriebenen Aktionismus würde ich das auch nicht bezeichnen. Es wird halt überall beschi...n. Auch die, die sich hier aufregen, denn wenn am Auto alles ok ist, hat man ja nichts zu befürchten. Ich hoffe, dass keiner ohne DPF die AU besteht. Ich kann mich noch erinnern, als es noch keine oder wenige DPFs gab. Immer dieser Rußgestank, wenn man hinter einem Diesel herfuhr. Bäh. Mittlerweile kommt es ganz selten vor, dass man das noch riecht, aber wenn, finde ich es mehr als unangenehm. Ich finde DPF super. :thumbup:
    Die Endrohrmessung wird nur der erste Schritt sein. Das Messverfahren wird in Zukunft bestimmt auch verbessert.
    Jetzt regen sich zwar wieder ein paar über diese Aussage auf, aber ich stehe dazu.

    Fahr du erstmal einen Diesel und investiere Mal in einen neuen Turbo oder DPF, mal sehen wie du dann das ganze Thema sehen wirst.
    Einen Benziner fahren und hier laut stark nach "DPF ist geil" zu schreien, ja das kann jeder, sogar ich. ;)


    Meiner hat keinen DPF und ich weiß echt nicht was hier so manche wegen Gestank erzählen. Der VW Passat 3C Baujahr 2006 meiner Vaters (hahah VW...) und unser Zweitwagen ein Audi a6 4F Baujahr 2006 - die stinken mehr als meiner OHNE DPF. Ich war sogar erschrocken wie der Passat stinkt...


    Also wenn man hier keine Referenzen hat und Behauptungen aufstellt, da sollte man etwas vorsichtig mit sein ;)




    Ich finde der DPF ist ein Witz!
    Um den scheiß DPF zu regenerieren, da muss man erstmal zig Kilometer runter spuhlen und Diesel verballern, die Umwelt mehr belasten - ja damit der frei brennt. Sorry aber wie bescheuert ist diese Idee eigentlich?!
    Und dann muss das Ding je nach Fahrweise schon bei 150.000 - 200.000km raus. Es wird wieder Geld investiert und die Wirtschaft freut sich. :thumbdown:

    Es ist echt schrecklich deinen Text zu lesen, könntest du dir bitte wenigstens etwas Mühe geben?


    Erhöhter Sprittverbauch:
    Dann hast du wohl "alle" Adaptionen ausversehen zurückgesetzt, das ist aber nicht all zu schlimm.
    Dauert ca. 1.000km bis das wieder alles i.O. ist.


    Wenn du im Stand die Drehzahl erhöhst, hört man das Brummen dann auch?



    Ich glaube es hilft alles nichts.
    Benutzt bitte DeepOBD, Carly oder Testo und mach eine Logfahrt.
    Motor vorher warm fahren und dann im 3. oder 4. Gang von 1.500 U/Min. - 4.500 U/Min hochziehen.


    Parameter: Motordrehzahl, Luftmasse IST/Soll, Ladedruck Ist, Ladedruck Soll, Einspritzmenge Ist, Ladedrucksteller (VTG)



    Hier der richtige Thread dazu: Sammelthread: Logfahrt Auswertungen

    Danke noch für die Antwort, das Thema hat sich aber gestern zum Glück erledigt.
    Ich habe meine Software am PC endlich wieder zum Laufen gebracht und kann nun darüber die EKP ansteuern.


    Die entsprechende prg-Datei heißt auch irgendwas mit EKP und man findet auch Jobs von wegen "steuern Durchflussmenge", aber da gibts mehrere und ich wüsste nicht, welches genau ich hätte benutzen müssen ... Wie findet man das heraus?

    Was ist denn bitte "EKP" ?
    Elektronische Kraftsstoffpumpe?


    Was ich weiß ist, dass unsere BMWs das wohl auch ohne Software können - Zündung für 1 Min. anlassen, sobald man den Filter gewechselt hat.
    Wurde bei mir zumindest mal so gemacht und ich hatte nie Probleme...



    Gute Frage... wahrscheinlich nur, wenn man jemanden fragt, der sich gut mit T...32 auskennt, sind ja dieselben Jobs.
    Bestimmt gibt es da jemanden, der das damit schon mal gemacht hat.


    Das Problem ist nur, wenn man Codierer dazu befragt, dann leiden die auf einmal akut an Alsheimer und wollen solche Infos nicht preis geben :D