Beiträge von Vegeta
-
-
Ich weiß nicht wie lange genau, aber bei jedem Kaltstart kommt hinten blauer Rauch raus. Mir ist das erst vor kurzem aufgefallen.
Nach ein paar KM legt sich das ganze dann wieder. Also der Rauch kommt sofort nach dem Motorstart raus, danach nicht mehr.
Ob es ggf. mit einer Nacheinspritzung zu tun hat, weiß ich nicht. Vielleicht hat dieser Effekt aber auch andere Gründe.Ansonsten merke ich nichts.
Der Wagen entfaltet seine ganze Kraft halt erst, wenn er gut warm ist, dann zieht er auch ordentlich.
Bis er warm wird kommt es mir vor, als würden mir 30PS fehlen.@Blackfrosch
Hattest du die orig. DPF Off Software genommen?
Soweit ich mich erinnern kann -> ja! -
-
Sorry für Doppelpost:
Die Frage ist ja wie der DPF in der Motorapplikation deaktiviert wurde.
Häufig werden Programme aus dem Netz genutzt die alles automatisch machen, aber dabei eine ganze Reihe an Fehlerpfaden deaktivieren und nur die Soll-Menge der Nacheinspritzung auf Null setzen.
Die Regenerationslogik ist damit nicht ausgeschaltet, sondern lediglich deren Folgen auf die Einspritzung und die MKL unterbunden.In der "orig. DPF off Software" sollte die Regenerationslogik deaktiviert sein oder?
@Stranger2k1
Wie ist es bei dir? Du hast doch auch den DPF off, hast du da mal drauf geachtet? -
Moin,
du musst deinen Adapter erstmal in der App einstellen, das geht über:
Rechts oben Maulschlüssel -> Adapter Konfiguration
zuvor solltest du den Adapter mit deinem Smartphone per Bluetooth (am Besten direkt in den Android Einstellungen) koppelnDanach gehst du wieder auf den Maulschlüssel -> Kongurationsgenerator -> "Lesen" auswählen -> dein Motor wird ausgelesen -> wähle nun einfach mal einen Wert aus, damit
die cccpage angelegt werden kann.DANACH
kannst du dir eine eigene Konfig. bauen.Du musst ERST deinen Motor auslesen, damit das Programm weiß welches Motorsteuergerät du hast.
Dann würde auch das Auslesen des Fehlerspeichers gehen.Ja, die App ist für den Anfang kompliziert...aber man muss es auch so sehen, die ist kostenlos und hat echt einiges drauf.
Man könnte da bestimmt einige Schritte einfacher machen, aber der Entwickler macht das alles in seiner Freizeit. Deswegen sehe ich das jetzt nicht so schlimm.Wenn man den Dreh raus hat, dann macht es Spaß eigene Konfigs. zu erstellen und die Live Werte zu sehen
-
Ich meine, dass man die Standheizung neu initialisieren (resetten) kann und dann könnte sie wieder funktionieren.
Aber das kann dir ein fähiger Codierer eher beantworten. -
Bei mir sind die Kohlen der ZWP auch durch und dennoch bekomme ich ab ca. 60C° (wenn sich sogar etwas früher) Kühltemp. warme Luft aus dem Gebläse.
-
Da musst du Blackfrosch mal fragen, er hats gemacht
Es ist die orig. DPF off Software drauf
-
user mit DPF Off:
Habt ihr auch das Problem, dass die "Strecke seit letzter Reg." so niedrig ist? Siehe Bild.
Neulich war die noch bei mir bei über 5.000km - was mich auch schon gewundert hatte, denn ich habe den DPF seit knapp 20.000km off. -
Teilenummer für das Relais:
61366980177
Habe ich heute morgen erst bestellt