Hallo zusammen,
also im Normallfall wird ZMS so geprüft dass die Kupplung langsam getreten wird. Irgendwo auf dem halben Weg wird plötzlich der Motor lauter, und dann wenn die Kupplung voll durchgetreten ist, ist das Geräusch praktisch weg. Das wäre der Klassiker. Jetzt kann es natürlich sein dass ZMS auch anders kaputt gehen kann und tatsächlich Unwucht entsteht. Hier muss man bedenken dass es direkt auf Kurbelwelle passiert und es ist nichts dazwischen was noch trennen kann wie z.B. Kupplung. Daher würde ich so nicht wirklich lange rumfahren, besonders bei Unwucht, den Kurbelwellenlagern tut es sicher nicht gut.
1. Wie kann so eine Unwucht entstehen? Die muss ja von irgend woher kommen.
2. Was würde denn passieren, wenn man so weiter fahren würde? Fliegt mir irgendwann alles um die Ohren? Werden andere Bauteile, abseits der Kupplung und ZMS damit beschädigt? Die Kurbelwelle, wenn ich dich richtig verstanden habe?
3. Wie kann es sein, ich diese Phänomen nicht immer habe?
Die Frage ist eher wie lange du dein Auto noch fahren willst. Wenn du noch mit ein paar Jährchen rechnest, lass es machen, denn wenn du nächstes Auto holst hast du sogar höheren Werteverlest als ZMS-Kit.
Das ist es ja... es könnte theoretisch sein, dass ich dieses Jahr einen Firmenwagen bekommen könnte...wenn nicht, dann muss der Wagen noch einige Jahre halten, ob er will oder nicht und dann werde ich es wohl tauschen müssen.
Den Luxus hätte sicher jeder gerne, das ist echt cool.
Ja, das stimmt. Ich würde ihm ja auch gerne den normalen Lohnpreis bezahlen, will er aber meistens nicht, weil "la Familia"
... er hatte mir letztes Jahr meinen DPF zusammen geschweißt und wollte nichts für haben. Habe ihm dann dennoch 20€ in die Kaffeekasse gelegt. Das Problem bei ihm ist immer tatsächlich Zeit zu finden. Ich muss meistens den Wagen für 1-2 Tage da lassen...