Beiträge von Vegeta

    wenn ihr ganz leicht auf der kupplung draufdrückt und ein vibrieren spürt ist das zms defekt. habe meine kupplung+zms auch bei 170.000km wechseln müssen

    Hab das schon gelesen gehabt.
    Nein, das ist bei mir nicht der Fall. Hab das heute früh auf dem Weg zur Arbeit getestet.


    Ob sich ein neues ZMS in meinen 320d noch lohnt, ist auch noch eine etwas andere Frage.
    Ich könnte das selbst nicht machen, also müsste der Bock in die Werkstatt.


    Okay... mein Onkel hat eine und würde mir das wohl zum Freundschaftspreis machen, aber dennoch müssten auch die ganzen Teile bezahlt werden.
    Ich würde mal behaupten für den aktuellen KM-Stand ist meine Kupplung noch sehr gut. Habe damit keine Orgien gefeiert und habe den Wagen, seit dem er 50.000km aufm Tacho hatte - jetzt 183.000km.


    Dann wüsste ich jetzt auch nicht mehr was das Problem bei meinem ist, wenn die im kalten Zustand ab und an mal rupft / vibriert.. was auch immer.
    Heute Morgen 2C° und es war alles gut.


    Im Frühling, wenn es draußen 10C° "kalt" ist, dann passiert das schon mal gerne.

    Das ist echt schwer zu erklären.
    Es ist so, als würden die Drehzahlen ganz runter gehen und als ob der Motor jeden Motor ausgeht.
    Die Kupplung rupft in diesem Moment vor und zurück und genau in diesem Moment vibriert die ganze Karre.


    Genau dasselbe Problem hat unser Zweitwagen, ein a6 4F mit 220.xxx km


    @DOOM-A7V
    Meinst du mich?

    Diese Abschirmung wirst du im Laufenden Betrieb nicht beeinflussen können, was ist wenn der Motor dann heiß laufen sollte?
    Ich persönlich würde lieber ganz schnell die Thermostate tauschen. Auf diese eine Woche wird es jetzt wohl auch nicht mehr ankommen

    Nachdem eine Osram CBI H11 durchgebrannt war habe ich mich mal auf die Suche gemacht was es noch so gibt. LED wollte ich nicht, mTec habe ich schlechte Erfahrungen. Beim stöbern stieß ich auf gread Lights. Schlechte Ausleuchtung aber sehr "weiß" lt. Rezensionen ... Und für 10? kann man nix falsch machen.


    Hier das Foto. Links die Osram CBI H11@13V und rechts die Gread Lights H11@13V

    "Normale" Spannung oder angehoben?

    Dein 320d hat 340 Nm bei 2000–2750 U/min (lt. Wikipedia) und 163PS bei 4000 U/min. Um 163PS bei 4000 U/min zu genieren, reichen 285Nm. Und nach den 4000 U/min fällt die Leistung nur noch ab. Wenn du deinem Auto was Gutes tun willst, dann trete erst ab 3000 U/min voll auf den Pinsel und jage ihn ruhig bis 4000 oder 4500 U/min.

    Nur für mich mal zum Verständnis:
    Ich würde das jetzt eigentlich so verstehen, dass man das max. Drehmoment auch bei 4000 U/min (163 PS werden erreicht) erreicht oder?
    Oder steht das Verhältnis vom Drehmoment nicht zu den PS, die erreicht werden können?


    Kenne mich da halt nicht aus und würde es gerne wissen wollen.

    Bleibt dennoch die Frage offen, bei wie viel Touren die max. NM erreicht werden. ;)


    So wie ich den Text von supermasi verstanden habe, dann machen die Tuning Boxen oder auch "richtige" Firmen an diesem Punkt alles falsch.
    Die NM werden in die unteren Touren gelegt. Und das wohl auch das was du meintest mit "Die läuft richtig gut, liegt gut am Gas" etc.
    Zu Ende hin wird ihm aber die Puste ausgehen.


    Aber das kann Blackfrosch oder supermasi besser beurteilen. :)

    Hab zwar einen 320d, aber die ASB sieht ähnlich aus.
    Habe meine Drallklappen entfernt und durch Blindstopfen entfernt - habe keinen Anstieg an Ruß feststellen können, Verbrauch ist gleich geblieben.
    Das nun ca. 1,5 Jahre her.


    Ich habe zwar einen Anstieg des Verbrauchs, aber dieser hat sich erst bemerkbar gemacht seitdem die Temp. so niedrig sind.



    Die Dichtungen sollte man natürlich immer alle mit tauschen, auch wenn man die ASB nur sauber macht.