Beiträge von Vegeta

    Ja schon sehr komisch mit dem blauen Bimmer. Morgen schaue ich mir den BMW in Wuppertal an.


    Weiß jemand wann das Getriebe Öl gewechselt werden muss, also bei wie viel km?

    Moin,


    sehr spannendes Thema zu dem, wie ich hoffe, viel beitragen kann.


    Ich glaube das wird ein etwas längerer Beitrag, da ich den Thread erst jetzt entdeckt habe :D


    1. Nur nochmal Allgemein was der Unterschied zwischen Ruß und Asche ist.
    Ruß entsteht bei allgemeiner normaler Fahrt. Irgendwann ist zu viel Ruß drin und der DPF muss frei gebrannt werden. Durch diese Verbrennung entsteht Asche. Die Asche setzt sich erstmal vollständig im DPF ab und irgendwann ist
    die max. Menge an Asche erreicht und der DPF kann nicht mehr frei brennen und muss ausgetauscht werden, alternativ muss die Asche "irgendwie" anders entfernt werden.


    2. Was viele halt nicht vertehen oder vielleicht auch nicht wissen ist, dass der DPF im Innenleben eine Wabenstruktur hat. D.h. es ist kein "normaler" Filter, den man einfach so per wie ein Rohr frei "pusten" oder frei "waschen" kann. Siehe Bild rechts unten. Der eine Einlass hat z.B. ganz hinten keinen Auslass.


    [Blockierte Grafik: https://static.krafthand.de/up…018/02/Bild2-1024x724.jpg]


    Genau deswegen ist Reinigung "nur" per Druckluft oder per Hochdruckreiniger nicht möglich.
    Das einizige was raus kommt ist nur der Ruß, die eigentliche Aschebeladung bleibt.


    3. Zum Thema per Flüssigkeit oder Chemie freibrennen. Ich persönlich würde es nicht machen. Ich habe dazu viele Bilder gesehen oder auch mal ein Video bei den "Autodocs".
    Die DPF sehen dann so aus, siehe unten: http://www.dpf-info.de/reinigung-mit-fluessigkeiten.html


    Das heißt durch die Chemie wird das gesamte Wagengebe des DPF im inneren zerstört.


    4. Man muss wissen, dass die DPF unterschiedlich groß sind, so kenne ich das zumindest von Audi.
    Die 6 Zylinder hatten einen etwas größeren DPF als die 4 Zylinder.


    Ich habe erst vor ein paar Tagen unseren A6 4F 2.7 TDI verkauft. Er hatte 246.xxx km runter und der DPF war ca. zu 75% erst voll (habe ich ausgelesen).


    Mir wurde das auch mal von einem VW Meister bestätigt, dass die DPF unterschiedlich groß sind. Ich kann mir vorstellen, dass es bei BMW genau so ist.


    5. Ich hatte einen e91 Fahrer mal bei mir bei dem der DPF voll war. Wir hatten vieles schon ausgelesen etc. und er hatte kurz davor von einer Werkstatt den Diffdruck-Sensor tauschen lassen.
    Wir sind dann so verblieben, dass er seinen DPF zu der Firma "Barten GmbH" schicken wollte. Das hatte er dann auch gemacht. Laut der Firma wurde der DPF erfolgreich "vollständig" frei gebrannt.
    Der ganze Aus-Einbau des DPF wurde von einer Fachwerkstatt gemacht, die mit Barten zusammen arbeiten.



    Nun was ist danach passiert?



    Der e91 Fahrer kam irgendwann zu mir und wir haben ca. 2-3 Stunden mehrere Fahrten unternommen um zu schauen, ob der DPF nun erfolgreich regenieren wird. Die Rußbeladung war schon längst dafür erreicht.


    Das was dann passiert ist war alles total komisch. Eine richtige erfolgreiche Regeneration war einfach nicht mehr möglich. Die Abgastemp. wurde immer wieder nicht komplett erreicht, ganz kurz ist sie mal hoch und dann auch wieder runter etc.



    Was war nun der Grund dafür?



    Das kann ich leider auch nicht beantworten. Der BMW Fahrer hat daraufhin nochmal mit Barten telefoniert und ihm wurde angeboten, dass sie den DPF erneut kostenlos freibrennen werden.


    Soweit ich weiß hat der Fahrer sich dann irgendwann dazu entschlossen einen "neuen" DPF (ich glaube original) zu kaufen. Was danach passiert ist weiß ich leider nicht mehr.



    Ich will jetzt hier keine Werbung machen, aber die Autodocs arbeiten auch mit der o.g. Firma zusammen und sagten damals in dem passenden Video dazu, dass sie das schon länger mit denen machen und noch nie Probleme gehabt hätten.



    6. Was mich immer wieder stutzig macht sind solche Aussage ala "Habe mit Chemie gereinigt und seit 5.000km keine Probleme"


    Woher kommen diese qualifizierten Aussagen? Wird nach der Reinigung tatsächlich mal der Druck gemessen? Wird nach geschaut ob, wann und wie oft eine erfolgreiche Regeneration stattgefunden hat?


    Pauschal würde ich solchen Aussagen nicht vertrauen wollen.




    Meine persönliche Meinung dazu allgemein ist:


    Entweder durch solche Firmen wie Barten den DPF frei brennen und wenn das nicht klappt, dann einen DPF neuen orig. DPF oder einen von "Ernst" nehmen.





    So ich habe fertisch :D

    Die erste Anzeige ist raus.
    Ich habe wenig Ahnung von den Benzinern, was ich beim Zweiten sehe gefällt mir aber. Sieht eigentlich ganz stimmig aus. Warte vielleicht nicht zu lange mit Anschauen und Probefahren :whistling:


    Ohh ja, sehe ich auch gerade. Vorhin ging der Link noch. Wahrscheinlich hat er die Anzeige erneut "neu" geschaltet.
    Das Problem ist, dass ich bis Sonntag nicht dahin komme. Sonntag bin ich aufm nach Hause Weg aus Nürnberg und da passt die Strecke super, sodass ich direkt rein kann.


    Wenn alles passt, dann wird der Vertrag noch am selben Tag gemacht. ;) Mit Anzahlung etc.



    Genau die beiden Autos sind gemeint. grin.png


    Der 1. mit M-Paket und der 2. halt ohne.
    Ja mit das mit Motorraum ist auch aufgefallen, werde da natürlich genau hin schauen.

    Moin Moin BMW Fans,


    einige kennen mich noch und ich bin immer noch unterwegs. Vor ca. 1 Jahr habe ich meinen 320d verkauft und nun bin ich auf der Suche nach einem e90 330i vFL.
    Budget max. 9.000€


    Was ich bis jetzt gefunden habe:
    1.https://suchen.mobile.de/fahrz…39-ac94-82a2-fc9be228d249


    Was ich über dieses Fahrzeug bis jetzt weiß ist:
    - Der Besitzer hat den Wagen seit gerade mal knapp einem Monat und will ihn verkaufen, da er für die Family doch zu klein ist
    - Der Wagen hat 1. Vorbesitzer, bei ca. 200.000km wurde das Getriebe Öl schon gewechselt
    - Angeblich ansonsten kein Wartungsstau
    - Öl Verbrauch liegt bei 1l / 7.000km


    Dagegen spricht hier die etwas komische Geschichte, dass man den Wagen tatsächlich bereits nach 1 Monat bereits verkauft. Man sieht doch vorher wie groß der Wagen ist etc.
    und der e90 ist gerade kein Platzwunder für Familien.
    Außerdem ist es ein x-drive = mehr Verbrauch und der höhere KM im Gegensatz zum Wagen Nr. 2.
    Achja was mich auch wundert ist, der Wagen stand erst für (ich meine es waren) 9.500€ und binnen von ein paar Tagen ist er mit dem Preis direkt runter.


    2. https://suchen.mobile.de/fahrz…48-9919-97c2-8d2b6734d136


    Was ich über dieses Fahrzeug bis jetzt weiß ist:
    - Kein Wartungsstau, Ölwechsel vor knapp 400km
    - scheint tatsächlich ein BMW Liebhaber zu sein und sieht m.M. nach sehr gepflegt aus
    - hat 2 Vorbesitzer
    - Öl Verbrauch 1l / 7.000-8.000km


    Ich werde mir den 2. Wagen wohl am Sonntag anschauen und probefahren.



    Ich würde eher zum 2. Wagen tendieren und habe mich versucht bereits etwas in die Benziner einzulesen.
    Der 325i (n2B25) verbraucht wohl etwas "viel" Öl und da sich dieser Motor zum n52b30 vom Verbrauch her nicht mehr viel tut, tendiere ich eher zum 330i.


    Sollte ich noch etwas beachten oder wissen über die Benziner? Muss ich etwas zum Automatikgetriebe wissen?


    Vielleicht gehören die beiden Autos sogar ein paar Usern hier aus dem Forum ^^;)

    (wie z.B. die DSC Probleme wenn hinten deutlich mehr Profil auf den Reifen ist als vorne)

    Hmm also das habe ich bis jetzt noch nie gehört / gelesen.


    Wenn der Belag für die Scheibe zu klein ist, dann kann und darf da nichts quietschen, warum auch?
    Eher wenn der Belag für die Scheibe zu groß ist, ja dann eher.


    Woher das Quietschen jedoch genau kommt, das lässt sich aus der Ferne halt nur vermuten.
    Matierial Fehler? Fehler beim Einbau?


    Man muss es vielleicht etwas anders sehen: Wenn BMW selbst die Bremse wechselt, dann quietsch da "meistens" nichts mehr. Es kommt vielleicht mal vor ja, aber nach dem die Bremsen eingefahren sind, dann passiert es nicht mehr.


    Ich hatte an meinem damals Brembo Scheiben und Brembo Belege, war auch am quietschen.