Ich glaube, dass dort auch schon einige Infos drin stehen:

BMW M47 – Wikipedia
de.wikipedia.org
Hilft dir das weiter?
""
Ich glaube, dass dort auch schon einige Infos drin stehen:
Hilft dir das weiter?
Ich kann mir eher vorstellen, dass so etwas als "Verschleißteil" durchgeht, also die Verkorkung des Innenlebens
Solche Verkorkungen findest du bei allen Dieselmodellen, ob nun BMW oder VAG etc.
Was verbraucht dein BMW mehr? Öl? Sprit? Oder Äpfel?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Thermos liegt.
Wie viel hast du dafür ausgegeben und wo hast du den Turbo genau gekauft?
Gerne auch per PN, falls du das nicht öffentlich schreiben magst.
Hast du deinen Turbo selbst getauscht?
Da du Baujahr 2005 hast...
das Kabel hier: https://www.obdexpert.de/prest…ahrzeugebj-1996-2006.html
Ich würde lieber das hier zusammen kaufen:
1. Kabel: https://www.obdexpert.de/prest…e-bj-032007-2013html.html
2. Adapter: https://www.obdexpert.de/prest…tor-fur-maxdia-diag2.html
Direkt nach dem Motorstart faucht er einiges an Wolken heraus.
Mittlerweile kommt da eine kleine-mittelgroße blaue Wolke heraus, ansonsten weiße Wolken.
Wenn er dann warm ist, legt sich das ganze wieder.
Die weißen Rußwolken waren schlimmer, als die Software noch nicht angepasst war.
Mein Turbo faucht aber immer wieder, direkt nach dem kalten Motorstart.... das ist aber auch erst seit ein paar Wochen so.
Ich denke der Turbo geht drauf.
Wurde denn auch richtig entlüftet?
Und wie ist der Ölverbrauch so?
naja, 15.000km später ist der turbo hin gewesen...
muss mal genau darauf achten, ob er nach turbotausch (sonntag erledigt) immer noch kurz blau raucht.
btw:
Meiner hat jetzt 181.xxx km runter, noch der erste Turbo
Sitzt das Teil nun eigentlich unten am Fahrzeug (draußen) oder im Innenraum an der Kupplung ?