Beiträge von Vegeta

    bin jetzt eine schlechte referenz, aber... meiner hat seitdem ich ihn habe (habe sofort DPF off machen lassen) beim start eine blaue wolke geworfen.
    wie ich jetzt weiß, hatte er auch nie die volle leistung.


    naja, 15.000km später ist der turbo hin gewesen... ;)
    muss mal genau darauf achten, ob er nach turbotausch (sonntag erledigt) immer noch kurz blau raucht.


    kannst sonst auch mal das ladeluftrohr zur drosselklappe hin lösen und nachsehen, ob ungewöhnlich viel öl drin steht.


    Meiner hat gefühlt nie die "volle" Leistung, so lange der Motor kalt ist.


    Ich will jetzt nicht sagen, dass ich ihn im kalten Zustand volles Rohr hochdrehe... es geht ganz einfach darum, dass der Wagen gefühlt 50PS weniger hat.
    Einige km später und sobald er gut warm ist, zieht der Wagen auch richtig gut durch. Auch im unteren Bereich.
    Aber irgendwie dauert es tatsächlich etwas bis er dafür warm genug ist.


    Wenn ich den Motor mit dem von unserem Zweitwagen (Audi) vergleiche... pfff.. der 2.7TDI zieht sofort im unteren Drehzalbereich auch wenn ich den Motor gerade erst angeschmissen habe.
    Ich betone es gerne nochmal, ich meine keine Vollgas Orgien. :D

    Wurde der Fehlerspeicher gelöscht?
    Tauchen die Fehler wieder auf?


    Also Ladedrucksensor und der Schlauch.


    Genau diese beiden Bauteile können zu deinem Problem führen.
    Wenn der Schlauch gerissen oder porös ist, dann wird "Fremdluft" angezogen... sollte der Ladedrucksensor nur verschmutzt sein, hast du defacto Probleme beim Aufbauen des Ladedrucks (Turbo) und daher immer wieder mal wohl keine / nicht genügend Leistung.



    Der Schlauch ist wohl der kleinste Übeltäter und schnell gemacht.
    Wenn es danach nicht besser wird, dann den Ladedrucksensor.




    Aber... bevor du das alles machst:
    1. Nochmal den Fehlerspeicher auslesen
    2. Sich den Ladeluftschlauch mal anschauen, also nur rein optisch würde ja schon ausreichen.
    2. Wenn du die Möglichkeit hast, dann logge einige Paramet mal mit.


    - Ladedruck soll/ist
    - Luftmasse soll/ist


    Dann wissen wir schon mal mehr.


    Dass die Glühkerzen etwas damit zu tun, würde ich jetzt erstmal bezweifeln.

    Wurde der Ladedrucksensor getauscht?
    Was ist mit dem Leck beim Ladeluftschlauch?


    Hat sich die Werkstatt da drum gar nicht gekümmert? Dann hast du schon dein Problem ...


    Wegen den Glühkerzen:
    Wurde das Glühkerzensteuergerät auch getauscht? Wenn nicht, dann werden dir die neuen Glühkerzen immer wieder kaputt gehen