Beiträge von Vegeta

    Brauchen eure 320d mit M47 Motor bei der Kälte auf Kurzstrecke (!!) auch massiv mehr Sprit als sonst? Ich rede von 10L Momentanverbrauch bei Tempomat 40km/h im dritten Gang zum Beispiel. Warmgefahren braucht er dabei ca. 5,5L und bei warmen Außentemperaturen war es noch weniger, trotz 18" (jetzt 16"). Ich möchte nur ein Gefühl dafür bekommen, ob dieser Verbrauch jetzt wirklich nur bedingt durch die Kälte ist, oder ob ich nochmal meine zuletzt durchgeführten Arbeiten (LMM, Thermostate, AGR-Ventil, Glühkerzen + Steuergerät, Drallklappen-Stilllegung) unter die Lupe nehmen muss.


    Bevor es kalt wurde und ich die Reparaturen durchgeführt habe, konnten wir mit dem Auto auch mit 5L in den Urlaub fahren. :whistling:


    Der 123d meiner Frau (N47) braucht in jeder Situation mit Abstand weniger Sprit, bei der Kälte (und damit meine ich nicht nur den Unterschied von M47 zu N47)


    Heute morgen Motor gerade gestartet und los gefahren.
    3. Gang bei ca. 40km/h mit Tempomat. Momentaner Verbrauch zwischen 7-10L.



    Kurz darauf auf BAB, bei 140km/h und Tempomat, Momentaner Verbrauch zwischen 6-8L und ging dann etwas weiter runter, sobald der Motor warm wurde.
    Lag dann irgendwann bei 5-6L.

    Fahr den 177PS Motor einfach mal.
    Für den einen ist es vielleicht zu wenig, den anderen perfekt und einem ganz anderem zu wenig.


    Mein 163 Motor schiebt auch gut nach vorne, wenn er warm ist dann gehts. Im kalten Zustand eine Katastrohpe.
    Ich denke, dass der 177 Motor da besser ist ;)

    Ich kenne zwar die genauen Preise nicht, aber man hört halt, dass eine Wohnung / Haus in München schon einiges kostet.


    Wenn 100.000€ oder mehr für eine Wohnung sparen kann... ich glaube kaum, dass er diesen Betrag in sein Auto steckt, weil er hin und her pendelt.

    Meiner hat ab einer Rußmasse von 67g nicht mehr regeneriert und dann kam er auch raus.


    Bei VAG Fahrzeugen scheint es wohl so zu sein, dass die 6 Zylinder Motoren einen etwas größeren DPF haben, der natürlich erst viel später voller ist als beim 4 Zylinder.
    ... wenn man dann ganz normal fährt und keine Kurzstrecke. ;)

    Hast du nur einen Termin zur "Reinigung"?
    -> bringt dann nicht eigentlich nichts mehr, da deiner selber regeneriert hatte.


    Die Reinigung bringt nur etwas wenn die Aschebeladung voll ist, damit diese besser freigebrannt werden kann wird halt Chemie dazu gemischt.
    -> Würde ich wohl erstmal nicht machen und das Geld sparen.


    Deiner hat die Regeneration selbst gestartet, alles "erstmal" ist alles wieder gut.



    1.Lies bitte nochmal den FS aus und die Aschemasse und Rußmasse, wie sieht es jetzt aus?
    Ist der Fehler mit dem Abgas.sensor immer noch drin?


    2.Kommt dein Wagen auf Temperatur? Noch aus dem anderen Thread aufgegriffen... defekte Thermostate sorgen auch dafür, dass der DPF nicht mehr frei brennen kann.
    Da deiner aber aber das doch gemacht hat, würde ich vermuten, dass es daran nicht liegen darf. Zumal defekte Thermos im FS "meistens" nicht abgelegt werden.