Die WEKO sollte z.B. Apple, Coop, Migros, usw.. auch mit einer Busse bestrafen.
Bsp. iPhone: Hier in der CH paar Hunderter teurer als in den USA. Bestellt man aus den USA ein iPhone --> SIM-Lock. Klar, die Freaks knacken schnell einmal diesen SIM-Lock. Es sind aber nicht alle Freaks.
Bsp. Coop und Migros: Überrissene Preise! Dazu wimmelt man alles auf die soooooooooo höheren Personalkosten (der Kassiererinnen?? LOOOL) ab.
Trotzdem geschieht es BMW ein bisschen recht! Die Preise in der Schweiz sind echt überstürzt im Gegensatz zu Deutschland. Auch Autoteile. Bin gerade auf der Suche nach neuen Performance Bremsscheiben für meinen 135i. Bestelle ich es über einen CH-BMW-Vertreter, kosten mich alle 4 Scheiben umgerechnet ca. 960 Euro. Bestelle ich es aus Deutschland, kostet es mich 520 Euro..
BMW hätte früher, also vor 2-3 Jahren bereits (als EUROBONUS etc.) uns schweizer Kunden mit Rabatten entgegen kommen sollen. ich denke sie haben die Strafe bereits vor mehreren Jahren einkalkuliert. Somit hätte BMW uns Kunden lieber den Betrag von 159 Mio. CHF in Form von Rabatt zurück geben sollen, statt Busse und Imageschaden.
Na ja, ich bleib der Marke trotzdem treu. 
PS. Preise in den Niederlanden und Skandinavien ------> Luxussteuer. Cash fliesst also in den Staat und nicht in die BMW-Kasse.