Beiträge von RS_Borsti

    Hm.. bei einem Gebrauchtkauf kannst du nicht unbedingt argumentieren das sie fehlen. Das ist ja ein Kauf so wie er da steht. Da selbe gilt für die Reifen/Felgen etc die da drauf sind. Da kannst du nicht 6 Monate nach dem Kauf argumentieren das da ja was fehlt. Ist ja kein technischer Mangel.


    Bei einem Neukauf ist das was anderes. Aber wenn der Händler clever ist, macht er sich mit wenig Aufwand einen zufriedenen Kunden :)

    Hm... kann natürlich auch am Reifen was sein oder Luftdruck etc. Auch wie schwammig ist schwammig? Das lässt sich natürlich nur schwer beschreiben.


    Meine 18er Goodyear WR (225 vorne und hinten) gehen bis 240 problemlos. Nicht so stabil wie meine 19er Sommer-Dunlops, aber das ist verständlich. Ich kann das Lenkrad jedenfalls ganz locker halten und das Tempo ohne Stress fahren.


    Als ich den Wagen bekam, hatte er 18er Bridgeston RFT in Mischbereifung. Da musste ich über 220 richtig arbeiten. Mit den 18er WR war das Problem dann weg und mit den 19er non-rfts dann nochmal besser. Damit liegt er wie ein Brett.


    Meine Erfahrungen sind also völlig anders :)

    Ich hab nicht die extremen Effekte die du beschreibst, allerdings war der Wagen auf der Autobahn, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, mit runflat Reifen stabiler bzw. sehr stabil (was ja auch nicht verwunderlich ist).

    Carlos, die Logik erschliesst sich mir nicht so ganz. Nur weil die Reifenflanke steifer ist, wird der Wagen nicht gleichzeitig stabiler. Grade auf unebener Straße macht sich die geringe Federrate der Reifen selber negativ bemerkbar. Das ein RFT Reifen besser/schneller wäre - also härter=schneller - stimmt nicht. Die Ursache muss eher woanders liegen.


    Eine Vermutung wäre, das die Spur/Sturzwerte nicht stimmen und es mit dem einen oder anderen Reifentyp (Mit oder ohne RFT) mehr auffällt. In dem Fall könnte es sich lohnen, das Fahrwerk mal vermessen und einstellen zu lassen. Es gab schon einige Berichte, dass das Problem damit gelöst wurde.


    Es freut mich für dich wenn du dich dort gut aufgehoben fühlst.


    Ich persönlich halte RFT für Unsinn. Man hat dadurch zu viele Nachteile bei einem einzigen Vorteil - und das auch nur wenn er nicht platzt, was bei einem RFT wahrscheinlicher ist. Aber dafür gibts bei Interesse genug Threads.


    Wenn die Profiltiefe stimmt und du die Reifen immer gut und dunkel gelagert hast, dann haben sie auch nach 3 Jahren noch einen guten Grip. Wie Bruce sagte, einen Reifen der gut bei einem Hecktriebler abgeschnitten hat, dann passt es. Und den richtigen Luftdruck.


    Finde es klasse das du dir Gedanken machst. Aber eine Extrawurst wie dein :) tut ist ein X nicht. Also lass dir da keinen Bären aufbinden. :)


    Klar will er dir gerne jedes Jahr neue Reifen verkaufen

    Warum soll eine Felge bitte für den X geeignet sein? Das ist der selbe Schmarn wie das sie einem erzählen, man dürfte keine Runflats fahren


    Eine Zeitlang hat BMW keine 19er für die X angeboten. Daher sind sie auch nicht gelistet/eingetragen. Das haben sie erst später nachgeholt. Die Felgen aber waren und sind die selben.

    Was meinst du mit gefährlich? Das das auto in der kurve hüpft?
    Habe im sommer 225/40 r18 gefahren mit 20mm spurplatten pro seite. Im winter fahre ich nun 225/45 r17 mit denselben platten.
    Was könnte man der werkstatt als reparatur lösung vorschlagen?


    Hart ist nicht gleich gut und sportlich. Voderachse und Hinterachse müssen ausgeglichen sein, damit der Wagen gut um die Ecken geht. Dein Wagen müsste eigentlich heftiges Übersteuern zeigen und super unpräzise sein, grade auf schlechten Straßen. Und dein DSC siehst du beim beschleunigen wohl auch im trockenen öfters.


    Gefährlich wird das, wenn du wirklich mal die Reserven deines Fahrwerks brauchst, z.B. bei einem Ausweichmanöver auf der AB oder Landstraße. Denn dann wirst du den Wagen mit so einem Fahrwerk (aufliegen auf Federwegbrenzer) mit ziemlicher Sicherheit in die Botanik werfen

    Das habe ich auch. Leider. Würde gerne andere Scheiben draufmachen, aber außer Zimmermann (Mist) gibts nix. Erstrecht nicht für den xdrive


    Mit meinen 18" Winterrädern ist das Phänomen allerdings deutlich reduziert. Ohne das ich das jetzt in einem 1:1 Test unter den selben Bedingungen nachgeprüft hätte, scheint mir, das die Felge hier irgendie auch eine Rolle zu spielen scheint. Vielleicht schauffelt es bei der offenen 225M mehr Wasser auf die Scheiben als mit den 18er Advanti. Wobei micht das doch etwas verwundert, da es ja eigentlich um die vorderen geht (oder auch nicht!?)


    Welche Felgen fahrt ihr?

    Es gibt da einen Unterschied zwischen E9x Modell (E90/91 und E92) und der Motorisierung. Für erste gibt es bis zum 330xd noch Federn von Eibach. Aber nicht für den E92. Für meinen E92 gibt es nur Federn von H&R (danke nein, weil sehr hart) oder von KW das Gewindefahrwerk V1 und V3 (beide Inox). Sonst nix.


    Da hilft nur auf die Seiten zu gehen und in den Shops nach genau deinem Modell zu suchen (Schlüsselnummer). Aber so wie ich das sehe, ist es beim E92 330xd (VFL) und 330d xDrive (LCI) genauso wie bei meinem.


    Warum es diese Unterschiede bei E9x gibt weiß ich nicht. Hatte mal bei Eibach angefragt, aber nie eine Antwort auf meine Anfrage bekommen. Meine Vermutung ist, das diese X-Modelle zu selten sind und daher kein Gutachten erstellt wurde. Der E92 kam ja auch später und da waren die evtl. schon durch mit dem E9x was die Gutachten betrifft. Aber wie gesagt, reine Vermutung.