Die GTS-R gibts nur in 18 Zoll, in 19 Zoll sind nur die normalen GTS verfügbar.
Ersparnis sind glaub ich ca. 10-11%.
Die GTS-R gibts nur in 18 Zoll, in 19 Zoll sind nur die normalen GTS verfügbar.
Ersparnis sind glaub ich ca. 10-11%.
Meiner Meinung ist es unter der Motorhaube überall sehr warm, so dass die Isolierung wohl kaum was bringt. Afe hat noch ein geschlossenes System, das halte ich für besser. Aber es gibt einfach ein Pro und Contra Lager zu den DCI, ich gehöre eher zu den Gegnern. Mir sind RAM Air System wie das GruppeM oder die CAI wie Stett oder Dinan lieber.
Nur am Rande...
Die ET's stammen aber von der E8x Baureihe, sind doch viel zu weit drinnen?
Da braucht man ja extra noch Spurplatten und 7.5" als Breite...?
Die SB ist auch primär für 1er Fahrer organisiert, aber mit entsprechenden Spurplatten passen sie auch auf den E9X, daher hab ichs auch hier mal eingestellt.
Wenn wir hinten auch so ne Kante zum orientieren haben bekommen wir 3er Fahrer das auch beim ersten mal hin. So kann das ja jeder
Dann wäre immernoch das gerade und paraell stehen
Wer kann, der kann...und Proxi KANN fotografieren
*Respekt*
Was die Rampe angeht, das wird schon passen. Wir müssen nur mal lernen gescheit zu parken und nicht 2 Meter zwischen jedem Auto frei halten
Was das betrifft, waren die besten die ich je gesehen habe, die Z8 Fahrer. Da wusste jeder wohin und die standen ohne großes Einweisen blitzsauber auf ihrem Platz.
[Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/z8-17.jpg]
Hallo Leute,
ich habe eine kleine Sammelbestellung für die Breyton GTS-R auf die Beine gestellt. Falls sich hier noch interessenten finden, könnt ihr euch gerne melden!
[Blockierte Grafik: http://ps74.com/130i/Breyton_GTSR-1.jpg]
Verfübgar ist sie in folgenden Größen:
- 7,5x18 ET45
- 8,5x18 ET48
Folgende Finishes sind wählbar: Mattblack, Gunmetal, Hyper Silver (die Varianten mit dem Pinstripe sind derzeit nicht lieferbar)
Preise:
Zitat- 4x 7,5x18 ET45 (mattblack, gunmetal) = ab 4 Sätzen 1.024,25€, ab 6 Sätzen 998,74€
- 4x 7,5x18 ET45 (Hypersilver) = ab 4 Sätzen 1100,51€, ab 6 Sätzen 1073,00€
- 4x 7,5x18 ET45 (mattblack mit Pinstreifen) = ab 4 Sätzen 1058,62€, ab 6 Sätzen 1032,16€ (Achtung: momentan nicht lieferbar)
- 2x 7,5x18 ET45 und 2x 8,5 ET48 (mattblack, gunmetal) = ab 4 Sätzen 1100,51€, ab 6 Sätzen 1073,00€
- 2x 7,5x18 ET45 und 2x 8,5 ET48 (Hypersilver) = ab 4 Sätzen 1169,06€, ab 6 Sätzen 1139,83€
- 2x 7,5x18 ET45 und 2x 8,5 ET48 (mattblack mit Pinstreifen) = ab 4 Sätzen 1138,59€, ab 6 Sätzen 1110,13€ (Achtung: momentan nicht lieferbar)
Bestellt wird bei unserem Forumshändler DomFFM!
Ich hol mal Popcorn
Diese Diskussionen, ich bin schneller als... nerven doch nur noch. Leute, es gibt IMMER einen der schneller ist, egal ob auf der Rundstrecke oder auf der Autobahn.
Hmm geht die Box au für 335i?? Ich lese da leider nur 135 und 1M
Hmm geht die Box au für 335i?? Ich lese da leider nur 135 und 1M
selber motor
Vorsicht! Der Motor ist der gleiche, der Motorraum unterscheidet sich aber! Die Zuleitungen zur Airbox sind beim 1er definitv anders, die Airbox an sich und die Leitungen zu den Turbos dürften aber identisch sein. Ich weiß nicht genau was in dem Set alles dabei ist, aber wenn die schreiben, das das nur für den 1er ist kann es durchaus einen Grund haben.
Was sagt denn der Tüv dazu? Da dieser Mr. 5 Intake wahrscheinlich genauso illegal ist, wie der Injen DCI, würde ich an Eurer Stelle eher letzteren verwenden (http://www.eurosportdesign.com…l-cone-intake-system.aspx), zumal dieser laut e90post ja auch sehr gut funktioniert. Und das Ding alle 2 Jahre für den Tüv zurück zu rüsten, wird vom Aufwand her wohl bei beiden ähnlich sein.
Das sowas alles ohne TÜV ist, sollte klar sein. Und ich persönlich finde den Injen nicht gut, da es sich heir auch um einen DCI handelt, der die Luft direkt vom Motorraum ansaugt (=warme Luft). Der bringt also genau dann viel, wenn der Motor kalt ist, aber dann sollte man nicht Vollgas fahren.
Und der Mr.5 Intake fügt halt einfach einen zweiten Luftkanal hinzu, zudem muss diese Luft auch nicht den Serienfilter durchströmen, sondern kann direkt in die Airbox (dank des "Pilz" in der Front).
In meinen Augen ist diese Lösung, die mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Man sollte allerdings in der Tat schauen, das man Schläuche nimmt die so wenig wärme wie möglich durchlassen).