Mal doof gefragt: Die orignalen Rohre kosten bei BMW etwa 130€. Vielleicht kann ja jemand der die Alpina Rohre kennt (vielleicht Dom) genau schildern wo die nun anders sind und uns jemand mit den Möglichkeiten und Handwerklichen Geschick anhand der original Rohre und den Änderungen zu den Alpina Teilen sowas nachbauen?
Beiträge von BMWlover
-
-
Ok, man könnte die Kundenbetreuung mal ansprechen BMW bietet das ja nicht.
Was anders fällt mir nicht ein als Motiv, wenn ich wüßte woher ich damals meine im E 46 hatte. Da ging das, so kleine Läden
machen immer alles.Kannst du vergessen. Im 1erForum gabs schon ne "Bewegung für individuelle Fußmatten" und da hat jemand bei BMW gefragt und die geben ihre Logos nicht frei.
-
Hab ich schon
-
59 Autos sind bisher angemeldet
Das wird ein Event
-
Dann schreibt doch mal eine kurze Liste, damit ich ihm eine ungefähre Anzahl mitteilen kann.
Grundsätzlich hätte ich interesse, allerdings sind mir über 100€ für die Tests entschieden zu viel. Daher brauchste für mich nicht anfragen.
Ich werds mir selber bauen oder irgendwas günstiges kaufen.
-
Will den Beitrag mal aus der Versenkung ziehen und hätte dazu noch ein paar Fragen:
1. gibt es die Rob Beck Turbos nach wie vor und wenn ja.... wo ??
2. gibt es mittlerweile Files sei's für Cobb oder JB4 oder Procede etc ?
3. hab ich das richtig verstanden, dass die RB Turbos mit OEM Öl und Wasserleitungen auskommen ?
4. denkt ihr das DKG kommt mit der Leistung klar
Danke erst mal
Peter
Lt. Getrag ist das Gebtriebe bis maximal 600NM ausgelegt, BMW spricht von einer Dauerhaltbarkeit bei max. 500NM... Also würde ich eher ein solides Chiptuning machen, aber die Variante mit den großen Turbos ist wohl zu viel fürs DKG.
-
Ich hätte auch daran interessen, sofern man die fürn 1er adaptieren kann
-
was machst du mit der? der 335er hat bereits ne größere Bremse als die Performance!Andy nimm die einzelteile, für die vordere anlage bekommst maximal 1100€ und die komplette gibts ja schon um 1650€
Denn Sinn versteh ich eh net. Man hätte dem 335i ja einfach die Bremse vom 135i geben können... Dann hätte der zumindest nen vernünftigen 6 Kolbensattel gehabt...
-
So ziemlich alle Sportluftfilter müssen eingeölt werden, das ist richtig.
Steht auch in den entsprechenenden Wartungsanweisungen.
Auch ist es richtig, das dadurch der Luftmassenmesser kaputt gehen KANN oder vorab falsche Werte liefert.
Die wirklichen Defekte halten sich aber wirklich sehr in Grenzen, es wird halt erwähnt weil es passieren kann.Ich teste gerade die Pipercross Sportluftfilter, da diese anscheinend sehr gute Werte liefern und Ölfrei sind!
Gruss Rick
Und wie sind die ersten Erfahrungen? Bringt´s was?
-
bringen auf jedenfall weniger PS. einer im US Forum hads mal gemessen. wenn ich mich nicht täusche war der unterschied gute 10PS.
aber auf jedenfall haste mit den2.5" weniger probleme beim einbau, da sie dünner sind.Ich glaub gar nicht das es 10PS sind. Vielleicht 5 oder so. Aber das ist in der Leistungsregion eh nicht spürbar.